Heute veröffentlicht Finanztrends.de eine umfassende Analyse und Einschätzung zur Bewertung von Grenke - hier nachstehend:
An der Börse Xetra notiert die Aktie Grenke am 05.03.2021, 03:48 Uhr, mit dem Kurs von 32.26 EUR. Die Aktie der Grenke wird dem Segment ?Spezialisierte Finanzen? zugeordnet.
Wie Grenke derzeit einzuschätzen ist, ergibt sich aus einer mehrstufigen Analyse. Dabei haben wir 8 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis ?Buy?, ?Hold? oder ?Sell? führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.
1. Sentiment und Buzz: Bei Grenke konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Negativen festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Grenke in diesem Punkt negative Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit ?Sell?. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, wurde dagegen eine abnehmende Aufmerksamkeit über das Unternehmen registriert. Dies honorieren wir mit einer ?Sell?-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Grenke für diese Stufe daher ein ?Sell?.
2. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -62,9 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor (?Finanzen?) liegt Grenke damit 797,23 Prozent unter dem Durchschnitt (734,33 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche ?Diversifizierte Finanzdienstleistungen? beträgt 1024,7 Prozent. Grenke liegt aktuell 1087,6 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem ?Sell?.
3. Relative Strength Index: Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Grenke heran. Zunächst der RSI7: dieser liegt aktuell bei 35,65 Punkten, zeigt also an, dass Grenke weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine ?Hold?-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Grenke ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 67,65). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine ?Hold?-Bewertung. Zusammen erhält das Grenke-Wertpapier damit ein ?Hold?-Rating in diesem Abschnitt.
4. Dividende: Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Grenke liegt mit einer Dividendenrendite von 2,49 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die ?Diversifizierte Finanzdienstleistungen?-Branche hat einen Wert von 5,1, wodurch sich eine Differenz von -2,61 Prozent zur Grenke-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine ?Sell?-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
5. Fundamental: Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Grenke liegt mit einem Wert von 15,73 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 95 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche ?Diversifizierte Finanzdienstleistungen? von 333,94. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als ?günstig? bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein ?Buy?.
6. Technische Analyse: Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Grenke derzeit ein ?Sell?. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 49,1 EUR, womit der Kurs der Aktie (32,26 EUR) um -34,3 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als ?Sell?. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 35,84 EUR. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von -9,99 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein ?Sell?-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating ?Sell?.
7. Anleger: Die Diskussionen rund um Grenke auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die negativen Meinungen. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als ?Hold? einzustufen. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Grenke sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit ?Hold? angemessen bewertet.
8. Analysteneinschätzung: Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Grenke 4 mal die Einschätzung buy, 3 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating ?Hold?. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Grenke vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 32,26 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 103,81 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 65,75 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als ?Buy?-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe ?Buy?.
Damit erhält die Grenke-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein ?Hold?-Rating.
Quelle: finanztrends.de ? von Ethan Kauder ? vom 8. März 2021
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel -- nur die Beute zählt
|