Wall Street schließt uneinheitlich - Dell belasten Techniksektor externer Redakteur ? 17.08.11 ? 23:00 NEW YORK (Dow Jones) - Die Kurse an Wall Street haben sich am Mittwoch im Spannungsfeld steigender Inflationswerte einerseits und erneut positiver Geschäftsausweise im Einzelhandelssektor andererseits bewegt. Anfängliche Aufschläge wurden wieder vollständig abgegeben. Die Indizes gingen uneinheitlich aus der Sitzung, wobei Dow und S&P-500 praktisch unverändert schlossen. Schwache Geschäftszahlen von Dell belasteten derweil die Technologiewerte.
Der Dow-Jones-Index gewann 4 auf 11.410 Punkte. Für den S&P-500-Index ging es um 0,1% bzw 1 auf 1.194 Zähler nach oben und der Nasdaq-Composite-Index verlor 0,5% oder 12 auf 2.512 Punkte. Der Umsatz an der NYSE ermäßigte sich auf 0,97 (Dienstag: 1,13) Mrd Aktien. Dabei standen 1.824 (Vortag: 771) Kursgewinnern 1.229 (2.296) -verlierer gegenüber, 91 (64) Titel gingen unverändert aus der Sitzung.
"Die Tatsache, dass defensive Werte wie Versorgerpapiere gesucht sind, spricht nicht für steigenden Optimismus. Wahrscheinlicher ist vielmehr, dass die Tiefs der vergangenen Woche noch einmal getestet werden", sagte Marktstratege Christian Wagner von Longview Capital Management. Er verwies auf die ungelöste Schuldenkrise in Europa. "Auch wenn der erneute Gang in die Rezession nicht sehr wahrscheinlich ist, gibt es doch kaum Kaufargumente. Woher soll das Wirtschaftswachstum denn kommen?", ergänzte ein Vermögensverwalter.
Eine negative Überraschung lieferten die oberhalb der Erwartung ausgefallenen Erzeugerpreise für Juli. Die viel beachteten Kernerzeugerpreise - ohne die volatilen Preise von Nahrungsmitteln und Energie - erhöhten sich um 0,4%. Hier hatten Ökonomen nur einen Anstieg von 0,2% prognostiziert.
Insgesamt standen neben Titeln aus den defensiven Sektoren Telekommunikation und Versorgung auch Finanzwerte hoch im Kurs. So gewannen J.P. Morgan im Dow 1,5% auf 36,57 USD und Bank of America 0,8% auf 7,46 USD, American Express verteuerten sich als Tagessieger um 2,2% auf 45,86 USD. Nach den guten Unternehmensdaten vom Vortag legten Unternehmen aus dem Einzelhandelssektor auch am Berichtstag überzeugende Geschäftszahlen vor. Target zogen um 2,4% auf 50,55 USD an, nachdem das Unternahmen einen optimistischen Ausblick auf das dritte Quartal geliefert hatte. Staples gewannen nach positivem Geschäftsausweis 0,5% auf 14,29 USD.
Dell brachen indes um 10,1% auf 14,20 USD ein, nachdem der Rechnerhersteller sowohl mit seinen Quartalszahlen als auch mit seinem Ausblick für Enttäuschung gesorgt hatte. Auch andere Technologiewerte gerieten in den Abwärtssog: Hewlett Packard büßten 3,7% auf 31,39 USD und Cisco 0,9% auf 15,85 USD ein. Die Aktie von First Solar gab um 4,8% auf 99,46 USD nach. Die Analysten von Goldman Sachs hatten die Aktie auf "Buy" nach "Conviction Buy" heruntergenommen.
Abercrombie & Fitch stürzten um 8,7% auf 64,87 USD ab, das Unternehmen rechnet im zweiten Halbjahr mit sinkenden Margen. Laut Händlern machen sich hier bereits die steigenden Erzeugerpreise bemerkbar. Urban Outfitters gaben im Fahrwasser 3% auf 27,00 USD nach.
DJG/DJN/flf
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
|