Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7845 von 7846
neuester Beitrag: 03.02.25 13:08
|
||||
eröffnet am: | 04.11.12 14:16 von: | permanent | Anzahl Beiträge: | 196147 |
neuester Beitrag: | 03.02.25 13:08 von: | Fillorkill | Leser gesamt: | 37170456 |
davon Heute: | 25430 | |||
bewertet mit 119 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
8
Wenn wir die Fluchtursachen nicht bekämpfen, dann werden wir so oder so scheitern. Zu glauben, man könnte Völkerwanderungen aufhalten und sich die Insel der Glückseligkeit erhalten, halte ich für reichlich naiv. Das können wahrscheinlich nur Menschen glauben, wenn sie selbst noch nie in einer Notlage waren.
Wenn wir der Ukraine nicht zum Sieg verhelfen oder über einen NATO-Beitritt glaubhafte Sicherheitsgarantien geben, die Ukraine den Russen zum Opfer fällt, dann werden sich viele Millionen Ukrainer auf den Weg machen. Diese werden wir nicht aus Dtl. raushalten können. Wenn mehrere Millionen Ukrainer an der Grenze stehen, dann werden wir nicht in der Lage sein, diese Völkerwanderung aufzuhalten. Das war u.a. ja auch das Problem bei der Völkerwanderung aus Syrien, da standen Menschenmassen plötzlich mitten in Ungarn, obwohl die ungarische Regierung einen traditionell strengen Asylkurs gefahren hat.
Wenn wir die Klimaerwärmung nicht begrenzen, dann werden eine Reihe von Inselstaaten z.B. Polynesien unter dem Meer verschwinden. Wie will man diese Völkerwanderung aufhalten?
Gebiete in am Äquater sind bei einer anhaltend starken Klimaerwärmung davon bedroht, zu Todeszonen zu werden. D.h. Menschen können dann in diesen Regionen nicht mehr ohne eine aktive Kühlung überleben. Ohne Kühlung werden Menschen in dieser Region binnen ein zwei Stunden Tod sein, weil ihr Körper nicht in der Lage ist, die Temperatur zu halten. Wie will man diese Völkerwanderung aufhalten?
Man wird diese Menschen nicht mit einfachem Aussperren und Abschieben aufhalten können, weil immer mehr Menschen schlichtweg Nichts zu verlieren haben. Entweder man findet eine Lösung für diese Menschen oder es wird auf einen Weltkrieg hinauslaufen, bei dem am Ende Alle verlieren werden.
Optionen
6
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
5
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
1
Ironie on:
Also wenn du...(die Grünen) nicht recht bekommst, gibt es den 3.Weltkrieg?
Man (...Deutschland?) muss die Welt retten, muss Putin total besiegen, muss weitere Völkerwanderungen aufnehmen, muss den Klimawandel besiegen. Die Alternative ist der 3.Weltkrieg. Wer soll ihn beginnen? Deutschland? Aller guten Ding sind 3.
Nein, nein, das ist alles nicht schwarz-weiss Denken, (das ist grau in grau Denken, da gibt es gar keine Alternativen für die Hirnzellen ausser das Ende von allem)
Optionen
9
Optionen
10
SPD und Grüne haben das Migrationsgesetz der CDU verhindert. Ein Pyrrhussieg, denn profitiert hat davon kaum jemand, ausser womöglich die AfD.
Heute hat sich gezeigt, dass die Sozialdemokraten und die Grünen alles unternehmen, um ihre Macht so lange wie möglich zu behalten. Sie schrecken weder davor zurück, ein wichtiges Gesetz nicht zu verabschieden, noch davor, vollkommen unangemessene Vergleiche mit der deutschen Vergangenheit zu ziehen, noch davor, im Parlament polemisch zu werden, noch davor, den Willen einer starken Mehrheit im Volk zu ignorieren.
Konkret haben SPD und Grüne dafür gesorgt, dass ein von der CDU, der FDP und auch der AfD befürwortetes Gesetz, das Zustrombegrenzungsgesetz, nicht verabschiedet wurde. Unterstützt wurden die beiden linken Parteien dabei von zahlreichen Abweichlern bei der FDP und einigen bei der CDU, wie auch von Angela Merkel, die mittlerweile als wichtigste Wahlkämpferin des linken Lagers gelten darf. Die Ex-Kanzlerin hatte ihrem Nachfolger, dem CDU-Kandidaten Friedrich Merz, Stunden vor der Abstimmung öffentlich das Vertrauen entzogen.
Während der Debatte im Bundestag hatten der SPD-Kanzler Scholz und der grüne Minister Robert Habeck Merkels vor ein paar Wochen erschienene Autobiografie zwischen sich platziert. (Immerhin: Damit stieg die verkaufte Menge des Ladenhüters womöglich um wenige Exemplare.)
Das Gesetz, das die Migration eindämmen und Abschiebungen vereinfachen sollte, wurde von der Mehrheit der Deutschen befürwortet. Ins Parlament eingebracht wurde es von der CDU ? nach dem Mord an einem 2-jährigen Kind und einem 41-jährigen Mann durch einen ausreisepflichtigen Afghanen.
Mehrere Chancen vergeben
Wenig an dem Vorhaben war inhaltlich kontrovers. Die SPD und selbst Teile der Grünen sind davon überzeugt, dass die Massnahmen grundsätzlich richtig sind; dass die Migration sinken und die Anzahl der Abschiebungen steigen muss.
Deshalb wäre es sinnvoll gewesen, das Gesetz mit den Parteien der demokratischen Mitte, also CDU und FDP, zu beschliessen. Diese Chance hatte sich tagsüber mehrfach ergeben.
Doch SPD und Grüne zogen es vor, die CDU zunächst in der Sache mit der AfD alleinzulassen, und sie dann für die ? von der CDU unerwünschte ? Unterstützung zu kritisieren.
Dabei lehnten die gesamte CDU und ihr Parteichef Friedrich Merz zu jedem Zeitpunkt die Hilfe der AfD sehr klar ab. «Diese Partei untergräbt die Demokratie», sagte Merz. «Die AfD will die CDU vernichten», warnte er. «Ich werde alles tun, damit die AfD bald wieder eine Randerscheinung wird», versprach er. Als der AfD-Mann Bernd Baumann sprach, spielte Merz demonstrativ auf dem Handy. Und auch der Versuch am Mittag, doch noch Mehrheiten mit Grünen oder SPD zu finden, ist ein deutliches Zeichen für Merz? offensive Abneigung gegen die Rechtsaussenpartei.
Gesten eines Milieus, das um seine Deutungshoheit fürchtet
Doch SPD und Grüne spielten taktische Spiele. Rolf Mützenich, der Fraktionschef der SPD, verlangte von Merz Demutsgesten, unter anderem eine öffentliche Entschuldigung für eine Abstimmung am vergangenen Mittwoch, bei der die AfD ? abermals gegen Merz? erklärten Willen ? mit der CDU gestimmt hatte. Wer derlei vom politischen Gegner verlangt, der zeigt, dass ihm an einer Auseinandersetzung in der Sache nicht gelegen ist.
Es sind Gesten eines Milieus, das fürchtet, seine Deutungshoheit und die Hegemonie in Deutschland zu verlieren. In Anbetracht der Umfragewerte für CDU und AfD und der Politikwechsel in zahlreichen westlichen Staaten ist diese Furcht berechtigt.
Dabei hat man es sich doch so gemütlich gemacht in einem Land, das von Angela Merkel unter falscher Flagge, nämlich konservativer, immer weiter nach links geführt worden war.
Gemütlich gemacht in einer Welt, in der Identitätspolitik Argumente ersetzt: Noch in der Debatte heute blaffte Aussenministerin Annalena Baerbock ohne jede Hemmung den CDU-Politiker Thorsten Frei an, «Männer» würden eben regelmässig «lügen». Legt man ihre Massstäbe an, war die Ministerin sexistisch, aber natürlich können in ihrer Wahrnehmung «sexistisch» nur die anderen sein.
Je grösser die Sorge, desto radikaler der Widerstand
Manche Abwehrhaltung der Linken ist banal mit Geld und Karriere zu begründen. Was machen Tausende Mitarbeiter der Nichtregierungsorganisationen, die Identitätspolitiker in den Bundestagsbüros, die Spezialisten für «feministische Aussenpolitik», die von Baerbock üppig bezahlt werden, was machen die Klima-NGO-Mitarbeiter, wenn die Steuern nicht mehr zuverlässig in ihre Richtung fliessen?
Und natürlich ahnt die SPD, dass ihr darüber hinaus der Absturz in die völlige Bedeutungslosigkeit droht. Die kurze Kanzlerschaft von Olaf Scholz war ein Unfall, begünstigt durch einen versagenden CDU-Kandidaten im Jahr 2021. Tatsächlich ist die SPD seit Jahren auf dem absteigenden Ast und Scholz einer der unbeliebtesten Kanzler seit 1945.
Je grösser die Sorge, desto radikaler der Widerstand. Die «Lebensader der Demokratie» sei «beschädigt», fauchte der SPD-Fraktionschef Mützenich, Merz habe «das Tor zur Hölle» geöffnet. Nur über eines sprach Mützenich kaum: über das Gesetz, um das es ging, über die Herausforderungen der Migration und darüber, wie seine Partei ihnen begegnen will. Sein Schweigen in der Sache steht für sich.
Am Ende steht Merz nicht unbeschädigt da, wegen der Abweichler in seiner Partei und weil sein Vorhaben scheiterte. Gemessen an dem massiven Gegenwind ? Künstler, die sich öffentlich gegen ihn aussprechen, ein «Spiegel»-Titel («SchMerz»), die Blutgrätsche seiner Vorgängerin Merkel, Demos in der halben Republik ? war der Gegenwind aus seinen Reihen aber überschaubar. Das grössere Problem war die FDP, die sich als unzuverlässig erwiesen hat. Christian Lindner und Wolfgang Kubicki hatten ihre Partei nicht unter Kontrolle.
Gleichzeitig hat Merz in einer starken Rede gezeigt, dass ihm die Sache der Migration wichtig ist und er bereit ist, sie über Wahlkampftaktik zu stellen. SPD und Grüne haben sich dagegen als Taktierer entblösst, vor allem die Sozialdemokraten werden die Quittung dafür bekommen. Ihre Sorge ums Land ist unglaubwürdig, denn sie hätten die AfD in der Bedeutungslosigkeit versinken lassen können, wenn sie sich ernsthaft um das Thema Migration gekümmert hätten. Unzählige deutsche Arbeiter, ehemals die Wählerklientel der SPD, sind besorgt über die massenhafte Einwanderung. Lachende Dritte könnte ? leider ? die AfD sein. Die Radikalen konnten sich ausgiebig präsentieren.
------------------------------
Vollständig da er oft etwas später hinter der Bezahlschranke verschwindet.
https://www.nzz.ch/meinung/...e-blocke-der-linken-parteien-ld.1869104
Optionen
5
8
Denn ...
Ich habe Nirgendwo geschrieben, dass man Putin/Russland total besiegen müsse. Ganz im Gegenteil, ich habe von NATO-Sicherheitsgarantien gesprochen, die es bei einem totalen Sieg über Russland gar nicht bräuchte.
Ich habe auch Nirgendwo geschrieben, dass man den Klimawandel besiegen müsse. Darum geht es nicht, das wäre ohnehin illusorisch. Worum es geht ist, den Klimawandel in seiner Geschwindigkeit und Höhe einzubremsen, zu begrenzen, so dass Einerseits genügend Zeit zur Anpassung besteht, Andererseits die Veränderungen weniger dramatisch ausfallen. Die aktuelle Veränderungsgeschwindigkeit ist in der Historie der Erde Beispiellos, wenn man mal Mega-Vulkanausbrüche sowie Asteriodeneinschläge außen vor lässt. Noch nie hat sich das Klima binnen weniger Jahre derart dramatisch verändert, noch nie hat sich die Flora und Fauna derart stark verändert, noch nie gab es einen solch scharfen Rückgang der Artenvielfalt. Ich empfehle an dieser Stelle mal das Klima-Haus in Bremerhaven zu besuchen. Dort berichten aus verschiedenen Regionen dieser Welt, Zeitzeugen von den dramatischen Veränderungen.
Wo vor 50 Jahren in Afrika noch blühende Landschaften waren und von riesigen Herden heimgesucht wurden, ist Heute Savanne welche von nur noch wenigen kleine Herden durchstreift werden.
Fischer, die früher Fische mit der Hand von der Oberfläche weg fangen konnten, müssen Heute mit tiefreichenden Netzen arbeiten, um anständige Erträge erreichen zu können.
Ältere Leute erzählten mir, dass es früher üblich war, dass in den Bachläufen jede Menge Forellen waren, die man mit den bloßen Händen fangen konnte. Heute findet man davon Nichts mehr, da die meisten Bachläufe im Sommer mittlerweile vollkommen austrocknen.
Eine Fichte, welche in unseren Wäldern über Generationen hinweg Hauptlieferant für gutes und günstiges Bauholz waren, haben binnen weniger Jahre einen regelrechten Exodus erlebt. In vielen Regionen ist die Fichte in Dtl. nicht mehr überlebensfähig. Viele Waldstriche in Dtl. kann man mittlerweile nicht mehr als Wald bezeichnen, weil es nur noch Brachflächen von mehr oder weniger totem Holz ist. Zwar wird mühsam versucht die Wälder wieder aufzuforsten, doch gehen viele Zöglinge sofort wieder ein oder entwickeln sich nur langsam. So langsam wie sich hier der Holzvorrat entwickelt, wird sich später auch das Angebot entwickeln.
Wie viel Veränderungen braucht es noch, damit man sich der Dramatik bewusst wird?
Muss das Kind wirklich erst richtig in den Brunnen fallen, d.h. der Wohlstand deutlich sinken, damit man den Klimawandel in seiner Dramatik ernst nimmt?
Wahrscheinlich Ja.
Und das ist keine Schwarz-Weiß-Denke, sondern die heutige Realität.
Optionen
1
Dein Forderungskatalog wird sich kaum erfüllen.
Da kannst du lange recht haben und auch behalten. So funktioniert die Welt nicht und Gerechtigkeit ist auch nur eine Erfindung von Menschen.
Ich lese deine Beiträge gerne, doch muss ich eben dabei nicht nur schmunzeln, sondern öfter auch grinsen. Ich kann das alles leider nicht ganz so ernst nehmen wie du es ev. meinst.
Ich selber habe schon Apokalypse hinter mir. Und im Moment ist keine Apokalypse und ich will nicht ständig in einer zukünftigen, hypothetischen leben.
Optionen
1
Stand nach dem Januar-Pakt zwischen Faschisten und Halbfaschisten nun unmittelbar das Ende der Demokratie bevor?
Doch es kam anders, denn:
- Am Vorabend schon hatten demokratische Bürger in Selbsthilfe Parteilokale in Trümmer gelegt
- statt eines Fackelmarsches durch das Brandenburger Tor gab es ein Lichtermeer von LED-Lampen, als starkes Zeichen des Protestes
- hatte sich insbesondere eine Rednerin der Linken, mit einem Rosa-Luxemburg-Tatoo auf dem Unterarm, zum rücksichtslos entschlossenen antifaschistischen Kampf bekannt
- und das hinterließ einen tiefen Eindruck bei den Abgeordneten: Fortschrittliche Kräfte in CDU und FDP konnten gerade noch rechtzeitig aktiviert werden und führten zu einer Niederlage bei der Abstimmung
Man stelle sich diese Ereignisse einmal rückbezogen auf das Jahr 1933 vor: Der Führer hätte erst einen Wutausbruch, dann einen Schwächeanfall erlitten und wäre unverzüglich nach Oberösterreich abgereist.
Wie aus für gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt wurde, packt Friedrich Merz bereits seine Koffer und bereitet den Rückzug in das befreundete Sauerland vor.
-----------
Alea iacta est
Alea iacta est
Optionen
6
Auch habe ich keine Apokalypse vorhergesagt, was ebenfalls wieder Zeichen deines Schwarz-Weiß-Denkens ist.
Es ist in erster Linie eine Kosten/Nutzen-Rechnung, die nicht erst zukünftig gemacht werden muss, sondern bereits Heute gemacht werden muss. Das kostet uns jedes Jahr allein in Dtl. einen zweistelligen Milliardenbetrag, Tendenz deutlich ansteigend.
Hinzu kommen wachsende Flüchtlingsströme bedingt durch die klimatischen Veränderungen, die den Flüchtlings-/Migrationsdruck erhöhen werden, was wiederum die Kosten für die Abschottung erhöhen wird.
D.h. da kommt nicht irgendwann eine Apokalypse daher, sondern ist das ein stetiger Prozess steigender Ruinösität und Handlungsunfähigkeit, diktiert von der Natur, die die Nöte oder Ängste des Menschen nicht kennt.
Optionen
2
8
Denn der kollektive Amoklauf, der angeführt und inspiriert von libertären Oligarchen jetzt einmal rund um den Globus zieht und der im Kern darauf zielt, die unerträglich gewordenen Überschüsse an Waren, Kapital, Wohlstand und Freiheit disruptiv zu schreddern, hat rein gar nichts mit innerdeutschen Diskursbefindlichkeiten zu tun. Sein Herkunftsland und seine Quelle sind die USA. Dort entscheidet sich wie weit der postmoderne Faschismus gehen wird und nicht beim 'Vasallen'.
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
7
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
3
Zitat Tony: ....wird auf einen Weltkrieg hinauslaufen
Ein Weltkrieg ist ja keine Apokalypse. Aha, so verstehe ich natürlich alles immer falsch. Liegt das an mir oder an dir?
Was du hier oft gerade zum Besten gibst ist Wahl-Propaganda für die Grüne Partei Deutschlands. Oder verstehe ich das auch falsch? Das ist dein Recht, nur kommen dann halt auch Kommentare dazu.
Und da will man das Allerbeste für alle.... (...Auch einen Weltkrieg würde man dafür wahrscheinlich in Kauf nehmen...).
Es ist immer alles alternativlos, wird so dargestellt.
In Deutschland lebte man eben öfter wohl in einer alternativlosen Blase, ausserhalb der Blase sind die Nazis und Faschisten, Rechtsradikale usw. Jetzt platzt wohl diese Blase. Jetzt bricht der Faschismus aus, ist nun hier fast jeden Tag zu lesen. Ich versuche euch nur schonend mitzuteilen, das ist die Realität, in der sind nicht alle immer gleicher Meinung und man kann das nicht ewig manipulieren. Allzu viel wird sich kaum ändern mMn.
In der Schweiz lebt man schon lange in diesem vermeintlichen Faschismus, es kamen trotzdem im Verlaufe der Zeit immer mehr Menschen aus der ganzen Welt hierher und leben nun hier und auch wird eine Energiewende angestrebt und vieles mehr.. mit Beteiligung einer rechtspopulistischen Partei.
Doch in der Ukraine z.B. läuft es zZ. nicht so gut. Vielleicht wäre es an der Zeit diesen Krieg irgend wie zu einem Ende zu denken. Aber das darf man in Deutschland in der Politik weder denken noch sagen, man muss siegen dort oder die Ukraine nun in die NATO aufnehmen und somit ev. einen 3. Weltkrieg provozieren, wie du es willst, oder man ist dann ein Putinist, Faschist, ein Nazi, gegen die Demokratie und will sich Putin unterwerfen. Das ist schwarz weiss ...Es will in vielen Bereichen das eignen Denken verbieten, sich ständig abgrenzen und eingrenzen, sich intellektuell völlig verkrampfen.
Auch bei anderen Themen hat man sich das so eingerichtet. Ganz krass war das bei Covid, darüber reflektieren will dann auch niemand, was da eigentlich passiert ist.
Nun wird ja auch schon länger eine Anti-AfD Politik betrieben, wer mit deren Stimmen etwas erreichen will ist eben auch Nazi, Putinist, Faschist.. Selbst in den Bundesländern wo sie eben die stärkste Partei ist. Nur kann man so gar keine Lösungen für gar keine Probleme mehr anstreben. Das ist die totale Blockade.
Das ist dermassen absurd und das zerstört mMn auch die Demokratie in Deutschland, wenn man das weiter betreiben will. Eingeführt hat das ironischerweise die CDU/CSU. Man kann das also tatsächlich nicht den Grünen in die Schuhe schieben, wird trotzdem auch fast jeden Tag gemacht.
Die Führerin der neunen Faschisten ist nicht nur eine Frau, sondern eine die in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft lebt mit einer Frau aus Sri Lanka. Trotzdem wird ständig wiederholt, das sei eine Nazi und das ist so zur Tatsache geworden für ganz viele Leute. Man kann auch sagen, das Gras ist blau, wer etwas anderes behauptet ist ein Nazi. SO einfach läuft doch das politische Denken in vielen Bereichen.
Meine Prognose: Es kommt kein Faschismus in Deutschland und auch die EU wird nicht zerfallen, aber muss sich vielleicht auch in die Realität bewegen, denn die schuf auch eine Blase der Alternativlosigkeiten, die man nicht erklären kann und will. Da gehört eben z.B. eine Expansionspolitik dazu. Das wird dann einfach abgestritten, wenn man es benennt als das, was es ist, auch Imperialismus.
Optionen
1
Zitat:
Lindners Schwenk nach rechts dürfte in ein paar für die FDP relevanten Erkenntnissen aus der Wahlforschung begründet sein. Es gibt Ähnlichkeiten zwischen den Wählern der AfD und jenen der FDP, beide Gruppen sind auffallend oft männlich, bürgerlich, leistungsbewusst, selbstständig, staatskritisch. Womöglich nimmt es die FDP-Stammwählerschaft den Liberalen nicht übel, wenn sie im Bundestag mit der AfD stimmen.
War dies zu finden auf
a) "DER SPIEGEL" (Interessant)
b) "Junge Freiheit" (Witzig)
c) "FAZ" (Gut analysiert)
d) "Süddeutsche" (Informativ)
Als Preisgeld hatte ich mir zunächst überlegt, dem Gewinner / der Gewinnerin ein Freiexemplar von Angela Merkels "Freiheit" zukommen zu lassen. Doch das ist mir zu riskant, denn hier könnte Schädigungsabsicht bzgl. der geistigen Gesundheit vermutet werden. Daher biete ich dem Gewinner an, einen kurzen Essay zu einem Thema seiner Wahl hier im Forum einzustellen. Ja, ich weiß, das ist enttäuschend wenig, aber besser als nichts!
Danke und ich hoffe auf rege Beteiligung
-----------
Alea iacta est
Alea iacta est
Optionen
1
Im eigenen Land lässt er seit mehr als 25 Jahren wichtige politische Gegner von seinen skrupellosen FSB-Geheimdienstlern entweder hinterhältig ermorden oder durch, von ihm kontrollierte Staatsanwälte und Richter, in seine GULAG-Gefängnisse werfen, was ebenfalls, leicht den Tod bedeuten kann, wie an Nawalny zu sehen war. Viele, auch einflußreiche und durchaus gebildete Russen und Unternehmer, haben mit seinen Verbrechen offenbar keinerlei oder nur wenige Probleme bzw. beteiligen sich daran und unterstützen sie. Die russische Bevölkerung wird wie auch schon die deutsche unter Hitler von den staatlich kontrollierten Medien mit Propaganda übersät und eingelullt.
Vieles - wenn auch noch nicht alles - was in Russland passiert, erinnert deshalb ganz fatal an die Hitlerzeit in D.. Im Gegensatz aber zu Hitler, gab es in der ganzen Putin-Regierungszeit in Russland noch kein einziges Attentat auf Putin. Zumindest war davon m.W. nach, bisher nichts zu lesen. Auf Hitler wurden in D. dagegen etliche Attentate verübt (s. den Wikilink), um den obersten Nazi zu töten, und er entging damals einigen wirklich nur mit sehr viel Glück. In Russland gibt es eine solche versuchte gewaltsame Gegenwehr zur Beendigung der Putin-Diktator bisher offenbar gar nicht. Dabei kann man nicht wirklich behaupten, daß die russische Gesellschaft sonst besonders gewaltfrei wäre. Die nationalistische Zustimmung zur Person Putin und seiner Agressionspolitik scheint in Russland - wie bei Hitler für zu viele Jahre, nicht abzunehmen. Somit sehr schlechte Aussichten für eine freiere russische Gesellschaft in naher Zukunft, denn wie es gegenwärtig aussieht, hat Putin noch einige Lebensjahre vor sich.
Hier in D. scheinen unsere Putinversteher-Parteien AfD und BSW mit all den verübten Verbrechen, die vom Putin- Russland ausgehen, nicht wirklich große Probleme zu haben. Und deshalb scheinen sich hier in D. offenbar auch viele ihrer Unterstützer und Wähler nach ähnlichen restriktiven Verhältnissen wie in Russland zu sehnen und dies kann man wirklich nur sehr schwer verstehen.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/sudscha-angriff-100.html
https://www.deutschlandfunkkultur.de/...nangriff-beschaedigt-100.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Attentate_auf_Adolf_Hitler
Optionen
0
Diese Internet-Adresse zur Desinformation sollte man zudem keinesfalls mit diesen verwechseln:
https://globalbridges-forum.org/de/ueber-uns/
https://globalbridges.org/de/
https://globalbridges.org/de/about/
Optionen
0
Italien holt Flüchtlinge wieder aus Albanien ab
Stand: 01.02.2025 17:19 Uhr
Italiens rechte Regierung setzt auf das "Albanien-Modell": Flüchtlinge sollen in Lagern außerhalb der EU auf ihren Asylbescheid warten. Doch erneut blockiert das ein Gericht - 43 Migranten dürfen nun doch einreisen.Nach einer erneuten Niederlage vor Gericht hat Italiens rechte Regierung mehr als 40 bislang internierte Mittelmeer-Flüchtlinge aus Albanien abgeholt. Ein Schiff der Küstenwache bringt die Männer, die zuletzt in einem Lager untergebracht waren, in die süditalienische Hafenstadt Bari. Dort werden sie am Abend erwartet. ..."
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/...ien-fluechtlinge-104.html
Optionen
6
Es wäre wünschenswert, wenn es in Russland endlich einen Volksaufstand geben und Putin fallen würde, wie jüngst bei Assad!
Sollte danach ein weiterer kriegsgeiler Diktator an die Macht kommen, muss auch dieser beseitigt werden.
Solange es solche Menschen gibt, wird es keinen Frieden auf dieser Welt geben!
5
Windkraft vs. Atomkraft: Was ist wirtschaftlicher?
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=VF0S_rv4qiY
Einfach köstlich, wenn man Weidel zuhört, wie sie quasi mit ihrer "Schluss mit den Energiesubventionen" quasi den Weg für Windkraft und PV ebnet und Atomkraft faktisch beerdigt.
Denn Fakt ist, dass für neue Windkraft- und PV-Anlagen keine Subventionen mehr fließen und notwendig sind, sondern es sich hierbei um bestehende Subventionen auf alten Anlagen handelt. Das sagt u.a. auch der Experte in der Doku, der Subventionen für Windkraft auch nicht mehr für notwendig hält.
Fakt ist auch, dass ohne staatliche nicht unerhebliche Subventionen kein Atomkraftwerk mehr gebaut wird.
In der Doku wird aber auch noch der kostspielige Netzausbau angesprochen. Interessant hier zu wissen, dass das Netz wie es momentan besteht, unter idealen Bedingungen die 7fache Menge des täglich produzierten Stroms transportieren könnte. D.h. eigentlich bestehen bereits ausreichend Kapazitäten. Das Problem hierbei ist, dass die Qualität des Stroms gering ist, die Schwankungsbreite hoch, Spitzen im Netz sein können, so dass man ein Mehrfaches der Kapazität aus Sicherheitsgründen vorhält.
Und genau hier könnten Batteriespeicher ansetzen, weil sie nicht nur Strom puffern, sondern auch die Netze deutlich besser stabilisieren können. Denn Spannungsspitzen werden sofort durch Batterien kompensiert.
Allein durch einen Ausbau der Batteriespeicher könnte man die Notwendigkeit des Netzausbaus deutlich reduzieren. Es gibt sogar Experten, welche der Meinung sind, dass es eigentlich nahezu gar keinen Netzausbau bräuchte.
Interessant zu sehen, dass es Länder wie Belgien gibt, in denen jeder Privathaushalt zum Stromhändler werden kann und sich dadurch die Speicherproblematik auf marktwirtschaftlichem Wege von selbst löst.
Auch in skandinavischen Ländern ist Stromhandel für Privathaushalte möglich.
Auch das zeigt einmal mehr, wie sehr Deutschland hinterherhinkt und dadurch höhere Strompreise bezahlen muss als es eigentlich notwendig sein müsste.
Optionen
7
Optionen
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informieren
ETF-Sparplan
Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).