BLUE PEARL: Unsere ?blaue Perle? hat in Kanada beinahe ein neues Allzeithoch erreicht und die 10 CAD-Marke überschritten. Der Schlusskurs lag bei 10,20 CAD.
Der über 30 USD gestiegene Preis für Molybdän lässt nicht nur die Gewinne von Blue Pearl explodieren, sondern verleiht auch dem Aktienkurs Flügel.
Bedenken Sie aber folgendes: sämtliche Analysten rechnen mit Molypreisen von 10 USD in den nächsten Jahren.
Wir schrieben schon vor zwei Monaten, dass dies für uns nicht nachvollziehbar ist.
Dies wäre genau so, als ob man damit rechnet, dass ein Liter Benzin, nur weil er 10 Jahre 0,50 Euro gekostet, wieder auf diesen Preis zurückfällt.
Niemand, aber wirklich niemand der Analysten, die Blue Pearl bisher covern, rechnet mit Preisen von 30 oder gar 40 (wie wärs mit 50 USD?) im laufenden Jahr und nächstes Jahr.
Doch ? einen gibt es - und der gab jüngst die Gründung einer Moly-Beteiligungsgesellschaft bekannt: Eric Sprott. Dieser rechnet mit weiter steigenden Molypreisen.
Sollte der Molypreis über 30 USD bleiben und weitersteigen, sind Kursziele von Blue Pearl über 20 CAD ? also eine nochmalige Verdopplung, nicht auszuschließen.
Doch das Aberwitzige: selbst dann kann man die Aktie immer noch nicht als überteuert bezeichnen!
Übrigens hören wir aus gut unterrichteten Kreisen, dass ein großer Abnehmer (Stahlgigant) derzeit auch Preise von 34 und 35 USD zu zahlen bereit ist! __________________________________________________
Bei OTL kommt aber WOLFRAM hinzu - das noch grössere strategische Bedeutung als Molybdän besitzt (nicht nur wegen Munition und Glühfäden) - und ebenso wie Moly und Uran nicht an der Börse handelbar sind - sondern deren Preis daher weniger von Spekulanten/Hedgefonds getrieben ist und VIEL NÄHER am ANGEBOT/NACHFRAGE verhältnis gemacht wird !
Eric Sprott - Molyfond !!
|