... US-Pensionsfond und somit geht es nicht vordergründig um die Größe der klagenden Kanzlei, die unter anderem (erfolgreich) auch schon ganz andere Kaliber verklagt hat, sondern die Renten der "hart arbeitenden US-Amerikaner". Ich könnte mir gut vorstellen, dass hier auch grundsätzlich schmutzige Wäsche gewaschen werden könnte in Bezug darauf, wie fahrlässig so manches Unternehmen mit dem hart erarbeiteten Geld seiner (Klein-)Anleger umgeht.
Natürlich gebe ich Dir dahingehend recht, dass dieses Thema erst einmal die breite Öffentlichkeit erreichen muss. Bloomberg, CNBC, Barron's, WSJ oder Fortune haben noch keine Silbe über diese Geschichte verloren. Jetzt kommt es also darauf an, ob man sich des Themas annimmt, oder es totschweigt. In der Tat könnte es anderen, größeren Interessen widersprechen. Ich schätze, dass spätestens dann, wenn Eric Jackson sich darauf stürzt, das Thema auch breitgetreten werden könnte. Für seine Artikel braucht der gute Mann aber 2-3 Tage und es würde mich auch nicht wundern, wenn er und Spring Owl sich öffentlichkeitswirksam der Klage anschließen würden. Auch Spring Owl ist ein ganz kleines Licht, aber mit der 99seitigen Präsentation über das Versagen von Yahoo! unter Marissa Mayer haben die auch ordentlich Wellen geschlagen, ohne freilich den Kurs nachhaltig bewegen zu können. Ein Gerichtsverfahren jedoch kann für das Board und den Vorstand eine besondere Handlungsdynamik hervorrufen - kann ...
Noch zwei volle Handelstage, dann wissen wir zumindest Bescheid, was McKinsey für Yahoo! ausgeheckt hat. Ich bin gespannt, ob es der Wall Street gefallen wird!? Eine reine Holding-Struktur würde jedenfalls zu einer Neubewertung der Beteiligungen führen und könnte schlagartig mehrere Milliarden Dollar an (jetzt) stillliegenden Bewertungsreserven freigeben. Meinen Berechnungen zufolge wird Yahoo! Core aktuell mit ca. -$3 Mrd. bewertet und eine "Sum of the Parts"-Berechnung führt mich auf ca. $56 pro Aktie als fairem Wert. Viel Luft nach oben also...
Smart Money wird sicherlich schon wissen, was Yahoo! mit seiner 15%igen BABA-Beteiligung vorhat. Für die 383.565.416 BABA-Aktien gilt nach wie vor ein Vorkaufsrecht für Alibaba. Man müsste diese also erst einmal Alibaba zum Kauf anbieten, bevor man diese in den Free Float entlässt. Würde Alibaba Yahoo! übernehmen können, dann wäre dieses Problem zumindest vom Tisch! Relalisiert werden könnte das durch eine saftige Kapitalerhöhung von Alibaba, um die Yahoo!-Aktionäre in eigenen Aktien zu bezahlen. Damit würde man im Gegenzug die dann verwässerte Alibaba-Beteiligung von Yahoo! erhalten, die man dann für seine zukünftigen Investitionen nutzen könnte. Auf diese Weise wäre auch ein übertrieben hoher Kaufpreis für Yahoo! möglich, so wie ihn damals Facebook für WhatsApp bezahlt hat. Dieses Szenario könnte auch die aktuelle Bewertung von BABA erklären, weil dann die Verwässung bereits eingepreist wäre und man den Kurs mit ein paar geschickt lancierten Meldungen zumindest stabil halten könnte. Die andere Möglichkeit wäre die Übernahme Yahoo!'s durch die US-Holding-Tochter von SoftBank, in der sich auch die 80%ige Sprint-Beteiligung befindet. Ich denke aber eher nicht, dass Alibaba einer einfachen Mehrheitsbeteiligung von SoftBank zustimmen würde. Andererseits hat Masa Son seine Krallen so tief in die Strukturen von Alibaba gehauen, dass man womöglich auch davon ausgehen könnte, dass Jack Ma und Joseph Tsai auch nur zwei Marionetten sind, die Masa Son nach Belieben steuert. Für SoftBank ist es jedenfalls seit letzter Woche noch einmal leichter geworden, sich sehr sehr billiges Geld zu leihen, um eine solche Übernahme (in Cash) zu stemmen. Im Moment aber halte ich es am wahrscheinlichsten, dass Yahoo! seine Unternehmensstruktur auf ein Holding-Gebilde nach dem Vorbild von Alphabet umstellt und zu einer Investment-Gesellschaft wird. Dort werden die BABA-Aktien dann noch weitere 3-4 Jahre geparkt bleiben müssen, bis diese (auch in kleineren Dosen) verkauft werden dürften. Hier bahnt sich dann ein Geduldsspiel an für diejenigen, die schnelle Gewissheit über den langfristigen Verbleib dieser Beteiligung erlangen möchten...
...aber hier würde ich das Ganze so betrachten wie Maxxim, dass wer sich heute an Alibaba beteiligt, um sein Investment keine Furcht haben muss. Einfach liegen lassen, 5 bis 10 Jahre abwarten und dann ganz groß Kasse machen! Wer jetzt 100.000 Euro in Alibaba investieren kann, braucht sich um seine Rente später eher keine Sorgen mehr zu machen!
|