schafft es 220 kmh auf der autobahn ? wenn ja kannst du Milliardär werden. du erfindest ein auto das ohne sprit etc. fährt. melde das doch als patent an..:-)
Ähm... wie wäre es mit einem Elektroauto? Fährt ganz ohne Sprit und kannst du u.a. bei Tesla kaufen ;-) Ferner ist es eben für mich nicht erstrebenswert ein Patent anzumelden, sondern wesentlich erstrebenswerter Dinge offen zu entwickeln (OpenSource), weil ich weiß, dass es langfristig für mich und meine Mitmenschen effektiver und günstiger sein wird. Dies ist ja letztendlich auch logisch, da das Rad eben nicht zig mal erfunden werden muss und zudem das Bestreben nach Standardisierung, Haltbarkeit, Reparierbarkeit, Aufrüstbarkeit, usw. wesentlich attraktiver ist. Ein Unternehmen wie VW, welches auf Umsatz angewiesen ist, wird ein Auto niemals langlebig konstruieren, keine standardisierten Bauteile verwenden, die Reparierbarkeit aufwendig gestalten und die Aufrüstbarkeit unmöglich machen, schließlich soll der Kunde nach einigen Jahren wieder das neuere Modell kaufen und fleißig Umsatz generieren.
Die Herausforderung für OpenSource aktuell ist, dass die Entwicklungsarbeit erstmal geleistet werden muss um an ClosedSource aufschließen zu können.
Einen ersten Ansatz hierzu liefert WIKISPEED, ein kleiner Sportcoupe. Kostenpunkt 25.000$, modulare Bauweise, Reparierbar, Aufrüstbar, Umrüstbar, Leichtbauweise, Karosse aus Kohlefaser, Verbrauch auf 100km von etwa 2 bis 3 Liter.
http://wikispeed.org/
http://www.youtube.com/watch?v=6Wgn2E-LilA
|