Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik

Seite 165 von 183
neuester Beitrag: 03.02.25 20:04
eröffnet am: 18.05.09 14:06 von: Libuda Anzahl Beiträge: 4554
neuester Beitrag: 03.02.25 20:04 von: Libuda Leser gesamt: 459641
davon Heute: 112
bewertet mit 40 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... | 183  Weiter  

11.01.14 18:20

63623 Postings, 7353 Tage LibudaUnd das hilft auch den Aktienkursen

- denn mit jedem entfernten Finanzterroristen verschwindet ein Stück Ünsicherheit, die in den letzten zwölf Jahren die Aktienkurse auf relativ kaum gesehen Tiefststände fallen ließ.  

11.01.14 22:28

63623 Postings, 7353 Tage Libudazu #4100

Ich kenne Vorgänge, wo Vorstände von kleinen Raiffeisenbanken wegen minimalster Überschreitungen der Höhe der an einzelnen Kreditnehmer zulässigen Kredite gefeuert wurden, obwohl dadurch die Systemrisiken für das Bankensystem gleich Null waren.

Dagegen dürfen die kriminellen Finanzterroristen ihre zu hochspekulativen Bankgeschäften anreizenden Vergütungssystem offensichtlich gegen existierende Vorschriften beibehalten - ohne dass Köpfe rollen.

Schmeisst diese Verbrecher endlich raus, die letztendlich, wenn es schief geht, von den Steuerzahlern finanziert werden müssen.  

11.01.14 23:25

63623 Postings, 7353 Tage LibudaViele Banken verdienen eigentlich wenig

Aber das ist teilweise der Kern des Problems: Weil sie wenig verdienen und das Management trotzdem Millionen verdienen will, wird beinhart gezockt. Geht das gut, bekommt das Management Millionen-Boni - geht es schief, muss der Steuerzahler blechen und die dann zu feuernden Finanzterroristen bekommen trotzdem Millionen - jetzt nicht als Boni, sondern als Abfindung.

Leider wehrt sich der Normalbürger noch nicht genug gegen diese Abzocke über seine höheren Steuern und reduzierte staatliche Leistungen (denn das Geld für fehlende Kindergartenplätze und Lehrer für zu große Klassen haben die Finanzterroristen kassiert).

Und so dürfen Millarden fressenden Sauställe wie z.B. die HSH Norbank weiter existieren, weil die Politiker in Norddeutschland hoffen, dort noch einen hunderttausende Euro einbringenden "Aufsichts"- oder "Beirats'"posten zu ergattern, wenn sie eigentlidh Rentner sind. Gleichzeitig wird dann intensiv darüber debatiert, ob man für ein wichtige andere Ausgabe 12,5 oder 13,5 in den Landeshaushalt einstellen sollte.

Wie Ihr leicht einsehen könnt, ist die Perversität nicht mehr zu überbieten.  

12.01.14 08:28

63623 Postings, 7353 Tage LibudaMit den 12,5 oder 13,5 meine ich Millionen

- nicht Milliarden wie bei der Rettung der verrotteten Banksauställe wie der HSH, die man endlich zuscheissen sollte.
 

12.01.14 22:18

63623 Postings, 7353 Tage LibudaAuch von der Deutschen Bank kann Vernünftiges

26.01.14 11:46

63623 Postings, 7353 Tage LibudaWeiss jemand von Euch, welche Gewinndefinition

Robert Shiller verwendet (G+V-Gewinn bzw net-income/net-loss) oder das Betriebsergebnis (das um neutrale, vor allem außerordentliche, Erträge und Aufwendungen bereinigts ist)?Denn ohne das zu wissen, sind alle Aussagen Flachschippen).

"Shiller said that his own long-term valuation metric for stock markets, which measures price-to-earnings based on average inflation-adjusted earnings over the previous 10 years, was currently high at 25. But it was still well below the record high of 46 reached in 2000."  

26.01.14 12:38

63623 Postings, 7353 Tage LibudaEin interessanter Text zum Thema aus 2009

der das momentare Gemäre der Weltuntergangsfraktion über ein angeblich zu hohes Shiller-KGV relativert und uns aufzeigt, warum selbst Robert Shiller noch drin ist:

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...en-seite-all/3270392-all.html  

26.01.14 12:48

63623 Postings, 7353 Tage LibudaUnd natürlich ist auch dieses KGV von 140

aus 2008/2009 und ähnliche Werte aus den Jahren 2002 (wenn man, wie in den meisten Angaben der Fall, noch etwas zuruckhängt), 2003 und 2004 im 10 Jahre zurückblickenden Shiller-KGV enthalten:

"Derzeit errechnen die Datenspezialisten für den weltweit wichtigsten Index S&P 500 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 140. Investoren bezahlen die Konzerne durchschnittlich mit dem 140-fachen bereinigten Nettogewinn aus den vergangenen vier Quartalen. Das ist das höchste Niveau seit mehr als 75 Jahren."

Quelle: Text in #4108  

26.01.14 17:27

63623 Postings, 7353 Tage LibudaUnd natürlich bleibt der Knackpunkt "Gewinnbegriff

"Aber Achtung! Zufälligerweise hat das Handelsblatt ebenfalls vom Shiller KGV berichtet. Dabei wird ein Analyst zitiert, der von einem Shiller KGV von 19 spricht. Demnach wäre die Überbewertung nicht über 50%, sondern nur 15% zum Mittel."

http://de.investing.com/analysis/...---sind-wir-in-einem-bubble-15662

Was mich insbesondere interessieren würde: Wie fließen die gigantischen Verluste der Banken in den letzten zehn Jahre ein?

Ohne das genau geklärt zu haben, kann man alle Erörterungen um das Shiller-KGV getrost vergessen.
 

01.02.14 12:39

63623 Postings, 7353 Tage LibudaDer Witz des Jahres 2014 = Stefan Baron


- zuletzt tätig als Kommunikationschef der Deutschen Bank, also ausgerechnet dieser Bursche, fordert vom Staat einen Rahmen, der Moral zum Bestandteil von Wettbewerb macht.

Das kommt mir so ähnlich vor, als ob der Teufel zum täglichen Morgen-, Mittags- und Abendgebet aufrufen würde.  

01.02.14 18:34

63623 Postings, 7353 Tage Libuda"Leistung" muss sich wieder lohnen


Denn einen dümmeren und dreisteren Spruch wie "Leistung muss sich wieder lohnen" kann man unter den vorhandenen Gegebenheiten nicht erfinden.

Auf der einen Seite über Zins- und Devisenabsprachen zu bescheissen ohne Ende und mit Wetten über Schrottkredite, wobei man auf der anderen Seite steht, den Kunden den Schrott auf der anderen Seite anzudrehen, und trotzdem dabei den Shareholdervalue der Aktionäre zu versenken, ist schon eine einmalige "Leistung".

Völlig unanständig, frech und dreist wird das Ganze dann, wenn es mit Dummsprüchen von der Sorte Baron garniert wird.  

13.02.14 21:24

63623 Postings, 7353 Tage LibudaKeiner hat je mehr bei Libuda "abgeschrieben"

als der folgende Autor:

http://finance.yahoo.com/blogs/daily-ticker/...urtzman-181728603.html

Aber Libuda hat den Vorteil, dass Ihr das dort einige Jahre früher lesen konntet.  

15.02.14 21:30

63623 Postings, 7353 Tage LibudaWir-stehen-erst-am-Beginn-einer-neuen-Aera

24.02.14 22:23

63623 Postings, 7353 Tage LibudaFinanzterrroristen stoppen ist das Gebot der Stund

26.02.14 16:12

63623 Postings, 7353 Tage LibudaEine hervorragende Entscheidung

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...niert/9540540.html

Denn Deutschlands mit Abstand beste Bankenexpertin wird den Null-Bock-auf-Eigenkapital-Finanzterrroristen um Nain, Fitschen und anderen Chaoten, die das Risiko auf Lieschen Müller, Dich und mich abwälzen wollen, auf ihre schmutzigen Drecksfinger hauen.  

09.03.14 11:20

63623 Postings, 7353 Tage LibudaWo wir von den Amis lernen können

"DIE EWIGE MONDFAHRT

Einmal hatte Astro Teller ein Frage: Er wollte wissen, was seines Labors Google X ist. "Sind wir ein Forschungszentrum?"

Nein, das klingt langweilig, sagte Larry Page.

"Sind wir ein Inkubator für neue Unternehmen?"

Nein, sagte Page.

"Planen wir Mondflüge?"

Ja, sagte Page.

Teller, der diese Episode dem US-Magazin "Bloomberg Businessweek" schilderte, ist der Enkel des Physikers Edward Teller, der einst die Wasserstoffbombe mitentwickelte. Viellleicht erstaunt uns Google immer wieder, weil solche Sanktnimmerleinstag-Labore in viele Konzernpläne nicht mehr passen. Diese Pläne heißen zwar gern mal "Future2020", aber oft verbirgt sich dahinter ein Sparprogramm."  

10.03.14 10:39

63623 Postings, 7353 Tage LibudaFreiheit für Bankräuber dürfte morgen

die Fortsetzung der Serie mit Carsten Marschmeyer auf der letzten Handelsblatt-Seite lauten, die heute mit entsprchenden Forderungen für Steuersünder startete. Und zwar folgt morgen nicht der Titel "Freiheit für Finanzterroristen", weil die im Gegensatz zu den von Summen her um einiger Zehnerpotenzen harmloseren Bankräubern eh noch alle frei herumlaufen und frei herumlaufen werden.    

18.03.14 23:25

63623 Postings, 7353 Tage LibudaLiest Gottfried bei Libuda mit oder umgekehrt?

18.03.14 23:29

63623 Postings, 7353 Tage LibudaVon einer Blase zu reden grenzt an Dummheit

"Trotzdem wuchsen zuletzt die Zweifel. Einige Unternehmen haben mit ihren Zahlen enttäuscht.

Die Gewinnschätzungen werden sicher noch etwas gedämpft. Zum Jahresanfang sind die Analysten fast schon traditionell etwas zu optimistisch und korrigieren ihre Prognosen dann im Jahresverlauf nach unten. Aber selbst wenn wir nur noch von zehn Prozent Gewinnwachstums ausgehen, steht der Dax mit seinem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13 bis 14 gut da. Zum Vergleich: Der historische Durchschnitt liegt bei einem KGV von 16. Davon sind wir noch ziemlich weit entfernt. Und von einer Blase zu reden, grenzt an Dummheit. Im Jahr 2003 hatten wir eine Blase bei einem KGV von 33. Natürlich ist der Dax heute nicht mehr billig, aber er ist auch noch nicht zu teuer. "  

19.03.14 12:00

63623 Postings, 7353 Tage LibudaDas führt längerfistig zu einer

Euro-Abwertung, umsomehr als der Euro über seiner Kaufkraftparität, die zwischen 1,20 und 1,25 liegen dürfte, notiert:

http://finance.yahoo.com/news/...yes-u-production-hike-100443896.html  

24.03.14 21:16

63623 Postings, 7353 Tage LibudaDie Märkte fangen sich, weil die

Kriegshetzer selbst in den USA an Einfluss verlieren, denn das in der Ukraine Russen leben war vielen Amis bei den dort vorhandenen Standard-Erdkunde-Kenntnissen bisher noch nicht klar - aber langsam dämmert es auch ihnen.

http://www.ariva.de/forum/...Verbloedungen-496771?page=3#jump17684810  

Seite: Zurück 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... | 183  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tradeconto