seit 4552 oder so, was mir Sorgen macht ist die Telekom, die erholt sich gar nicht von ihrem Rückschlag und das wo es in ein paar Tagen Dividende gibt.
Achso Dt Bank Short habe ich zu früh verkauft, die 39 EUR habe ich nicht mehr gesehen, waren dann noch 2ct Gewinn ;-)
----------- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)
Quatsch, ich bin doch nicht böse! Du hast natürlich recht, Kopf sollte vorgehen. Aber heute habe ich den ganzen Tag diesem Kursrumgezappele zugesehen (ich hätte mich in die Sonne setzen sollen) und irgendwann mag ich dann einfach nicht mehr. Mit dem richtigen Ausstiegszeitpunkt habe ich aber wirklich so meine Probleme, manchmal zu früh, manchmal zu spät. Aber manchmal klappt es auch auf den Punkt :-)
prozyklisch "hinterherzutraden" funktioniert die letzten drei Tage nicht, bei 4600 kann man keinen Long kaufen, entweder Short oder warten bis mindestens das Tageshoch von gestern geholt wurde (ca. 4620)
----------- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)
Long verkauft 4581, waren genau 30ct pro Schein, ich vermute aber es geht noch höher, werd mir um 21:45 nochmal alles ansehen... bis denn und good trades @ all
----------- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)
Wenn ich mir den Chart so anschaue habe ich es heute tatsächlich geschafft zum Höchstkurs zu kaufen und am Tiefpunkt zu verkaufen.... Es gibt Tage da sollte man einfach im Bett bleiben!
lese in Eurem Thread seit geraumer Zeit interessiert mit, ich hatte den gleichen Gedanken wie @Nichtwirklich bin bei L+S kurz vor 23 Uhr mit LS472G KO 4675 mit KK 1,10 Short gegangen 4620 ist massiver Resist da kommt der DAX morgen nicht so schnell drüber deshalb auch mal etwas mehr riskiert GAP Close bei 4538 sollte drin sein eventuell auch die 4480 . Let's see and wait.
Oben war heute bei 6607/6609 der Deckel drauf, wenns drüber geht, sind die alten Ziele vonCaymans Chart heute morgen im Visier, evtl bis 4687. Darüber wäre der Weg frei bis 4767/4776.
2. Widerstandsbereich / Unterstützung liegt bei 4590 /4580. Gehts drunter, bietet der Bereich zwischen 4540 /4530 weitere Ünterstüzung (etwa heutiges Tagetief). Unter 4520 bieten die 4509, dann die 4460 Widerstand. Sollte es wirklich weiter nach unten gehen, was ich gar nicht annehme, sollten die 4390 halten, dann die 4331.
Ein bisschen von Caymans post heute morgen, Rest Eigenanalyse des Tagescharts.
Von mir aus kanns hochgehen bis 4800, dann ist mein Long gut im Plus und der Short hält auch noch knapp vorm KO Allen eine gute N8.
sehe ich auch so, Gap-Close sollte drin sein. Ich sehe auch nicht wieso der Dax morgen vor US-Start um 14:30 zum großen Sprung ansetzen sollte, mit einem Schluß unter 8000 sehe ich keine zwingenden Vorgaben aus den USA. Läuft wohl wieder auf die Range 4610-4520 raus. Wobei ich bei Gap-Close meine Scheine wahrscheinlich unters Volk bringen würde. Will ja nicht von der Gier zerfressen werden ;-)
Aber hinterher weiss man es immer besser.
----------- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)
Thommy, also ich würde den Widerstand beim gestrigen Tageshoch sehen, ich hab hier nur die Ariva-Charts da ist das etwas undeutlich, aber das waren so um die 4615. Ich würde erst bei einem klaren überschreiten dieser Grenze, also 4625 rum ein prozyklisches Signal sehen, das wäre auch mein S/L bei den Shorts.
Und wenn es anders läuft, halte ich es mit Adenauer, was interessiert mich mein Gewäsch von gestern. In dem Sinne ruhige Nacht und ein glückliches Händchen.
----------- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)
laut meinem teletrader-Tool mit 5-Minuten-Candles. Da war auch am 22.4 nachbörslich Ende Gelände. Muss natürlich 4609/4606 heißen und nicht 6606, Das wär schön, wenn wir wieder da wären.
Da ist am 22.04. eine Spitze, bevor die nicht geholt ist sehe ich keine Bullenmarkt. Im Gegenteil je länger es seitswärts geht (nach einer Upphase), desto größer sehe ich die Gefahr eines Absturzes, ob nun 200 Punkte, 400 oder 800 weiss ich natürlich nicht. Gefühlt sage ich aber die 4350 halten und spätestens die 4000 (3970) halten auf alle Fälle.
----------- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)
mal sehen ob es heute noch zu einem ausbruch nach oben kommt, gestern wurde das ja nichts. negativ ist der dax heute unter 4526, diese marke muss behauptet werden damit erneut die oberseite zum zuge kommt. fällt der dax nachhaltig darunter kann es zu abgaben bis 4456 kommen. über 4553 ist der dax positiv und kann bis an den neuen widerstand 4609 ansteigen, erst darüber dürfte richtig was laufen.
man sollte in jedem fall drauf achten: selbst wenn der dax über 4610 kommt, so kann es erneut zu einem bullischen fehlsignal kommen, wie gestern. dann würde der dax nur etwas darüber steigen, mögl.weise bis 4630, um dann erneut stark zurückzusetzen. der markt ist äusserst schwierig und immer noch extrem volatil.
Im Unterschied zum Kasino sind bei Knockouts die Gewinne eben nicht nach oben begrenzt und es gibt keine 0 (könnte man vielleicht mit Spreads und Börsengebühren vergleichen)
Bei einem upmove von z.B. 1000 Punkten geht halt der eine 300-PUnkte Schein ko, aber der andere sollte die Verluste um ein Vielfaches ausgleichen. Nicht wie bei rot und schwarz im Kasino. Vom Tief im März sind wir 1000 Punkte weg.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Bärenmarktralley bis 5000 Punkte geht und zwar aus folgendem Grund.
Vergleicht man die Krise 2001-2003 mit 2008/09, stellt man folgende Parallelen fest. Nach einem Absturz auf 4000 Punkte Ende 2001 wegen 9/11 folgte ein upmove im Frühjahr 2002 bis knapp über die 200-Tage linie auf ca. 5200, dann gings runter bis auf 2200. Gleichzeitig stiegen die Geschäftserwartungen des Ifo-index (gelbe Linie) Ende 2001 an, um dann nochmal richtig abzufallen.
Das gleiche Bild haben wir jetzt. Die Geschäftserwartungen steigen seit 4 Monaten in Folge. NachdemFall auf 4000 Punkte im Oktober wegen Lehmann, folgt jetzt eine Ralley. Die 200 Tage-Linie liegt aktuell bei 5000 Punkte. Es könnte knapp drüber gehen, um dann tief zu fallen. Und nach diesem Ausverkauf ist (vielleicht) die Krise dann langsam vorbei und wir erleben einen sehr langsamen Anstieg, der sich dann aber hinzieht. Bis zur nächsten Blase.