bin ich schon auch froh. Immerhin sind da noch über 40% hin.
Aber spielt man den Saisonverlauf durch, dann denke ich, hat man bei schlechtem Pokal und CL-Auftritt immer noch beste Chancen, im ehrlichen Wettbewerb BuLi die Top-3 zu erreichen, auch wenn die Konkurrenz nicht schwächer geworden ist. Aber man hat als einziges Team neben Bayern auch nur halbwegs realistische Chancen Meister zu werden.
halbgott, du weist ja selber bei jeder Gelegenheit darauf hin, dass das Lohnbudget zu einem grossen Teil (40%?) an den Prämien hängt. Also hauptsächlich am Erfolg in den Pokalwettbewerben. In der BuLi wären die Prämien für einen der Plätze 4-2 eher verkraftbar im Vergleich, und die Meisterprämie würde man sehr gerne wieder zahlen.
Und mir geht es doch allgemein darum, dass ja Aktienbewertung, Aktienanalyse viel mit Projektionen zu tun hat. Auch bei einem stinklangweiligen Unternehmen wie Nestlé, J&J oder P&G muss man in die Zukunft schauen, die bei allem ungewiss ist. Jetzt ist es klar, dass im Geschäft Fussball das Risiko wesentlich höher ist, als im Wasser- oder Windel- oder Shampoo-Geschäft (abgesehen davon, dass diese einzelnen Unternehmen sowieso nicht von diesen dann Einzelmarken sind). Darum muss man als Analyst einer Fussballaktie sich auch zutrauen können, einen Ausblick auf diese und, mit weniger Gewicht, auch auf die nächste Saison zu geben, der aus plausiblen Gründen zu erklären ist und am besten mit einer Wahrscheinlichkeit genannt wird.
Aber ich schätze für Dortmund, dass sie durch diese spezielle Kostenstruktur den Weg zum überschaubaren Risiko gefunden haben. Dadurch, dass sie einen Kader voller vielversprechender 22-25 - Jähriger haben, besitzen sie hohe stille Reserven (für den schlimmsten aller Fälle). Diesen Kaderwert werden sie meiner Meinung nach durch neue Spielerentdeckungen wie Hofmann, und andere die nachfolgen werden, auch so immer wieder generieren können.
Auch wenn ich Lewy's Gratis-Abgang immer noch blödsinnig finde aus wirtschaftlicher Sicht, die 39 Mio.? werden mit grosser Sicherheit mit den hinzu gewonnenen und gekauften Spielerwerten wieder aufgefangen. Ohne neue Schulden zu machen, ist das schon der erste Schritt für langfristigen, nachhaltigen Erfolg.
Das Ziel muss am Ende sein, schon 2016, wenn Klopp's jetziger Vertrag ausläuft, so gut wie möglich auf seinen Abgang vorbereitet zu sein. Vielleicht kann ja Buvac, der eigentliche "Fussball"-Trainer in Dortmund, die Nachfolge machen mit ähnlichem Erfolg, oder zumindest mit gutem Fussball.
Mal sehen, mal schauen, mal gucken was kommt. Ich würde fast sagen, dass mindestens 1 Saisonerfolg (CL-1/2-Finale, oder Pokal-Sieg, oder BuLi-Top3) zu über 80% möglich sind in dieser Saison. Bei einer Analyse würde ich dann noch einen leicht grösseren Risiko-Abschlag nehmen für meine Annahme, worauf dann Zahlen basieren würden.
Ja und all das kann man doch nicht auf diese Weise ignorieren und sagen, CL fliegt man raus mit dem Minimum von ca. 25-28 Mio. ?-Einnahmen, DFB-Pokal mit vielleicht 1-2 Mio. ? (ohne Heimspiel) und in der BuLi, na ja irgendwas 4-6. Platz. Das ist einfach sehr unrealistisch. Und auch wenn es so käme, würde es trotzdem zu keinen wesentlichen Verlusten führen.
Und noch ein letztes Wort zu #1469. Sieht man Drillisch bei 1? und jetzt bei 16?, dann kann man mit höchster Sicherheit sagen, dass das die besten Zeiten hinter diesem Chart liegen. Beim BVB reden wir bei einem Ideal-Verlauf vielleicht noch in den folgenden 3 Jahren von einem potenziellen ver-3 bis ver4-facher. Vielleicht kommt ja die erste richtige Kursanpassung nach dem Sprung von 0.80? auf 2.5? bald nach dem Sprung auf über 3.7?. Denn verglichen mit den Bewertungen der Peers im Unterhaltungssektor, ist der BVB auch bei 5? noch sowas von unterbewertet.
Darum von mir, ein Prost auf die nette Schlampe von nebenan und auf den besten Verein im Pott.
|