Was die Psychologie anging, meinte ich ein Signal an die europäischen Spitzenklubs und die eigenen Spieler zu setzen, sich njicht ein gewachsenes Team mehr kaputtkaufen zu lassen, egal ob man für das Geld neue Topspieler holen kann. Es geht dabei nicht darum, ob Lewy noch mit 25 oder nur 10 Toren die 25 Mio ? einspielt, denn sowas lässt sich tatsächlich nicht berechnen, sondern es geht um genau das was Watzke kürzlich nochmals sagte, nämlich nicht weniger als die mittelfristige Zukunft des BVB. Wird der BVB ein Verein bleiben, der sportlich alle 20 Jahre mal eine gute 3-4jährige Phase auf europäischen Spitzenniveau hat oder etabliert sich der Verein in den nächsten 5-10 Jahren in der eurpäischen Spitze, fast gleichwertig mit ManU, Real oder Bayern? Für dieses Ziel muss man jetzt jedem Dortmunder Spieler zeigen, dass die sportlichen und wirtschaftliche Führung des Vereins alles tut, um sich nicht mehr die besten Spieler wegkaufen zu lassen. Der Fehler des Götzevertrages war genug. Jetzt stockt man lieber gehälter auf, was man sich ohne weiteres leisten kann ohne Schulden zu machen, als nur den Hauch eines Verdachts aufkommen zu lassen, wieder aus der europäischen Spitze verdrängt zu werden. Das meine ich mit Psychologie, die nicht in Geld aufzuwiegen ist, denn das ist auch extrem wichtig für die zukünftige Bewertung des Vereins an der Börse. Bisher konnte ich im Gegensatz zu vielen Bullen in den Foren nämlich durchaus einen starken Abschlag zu den Werten der europäischen Spitzenklubs nachvollziehen. Wenn nach dem Götzetransfer eine Spirale weiterer Verkäufe in Gang gekommen wäre (sagen wir Lewa und Gündogan gegangen wären), dann wäre das das klare Signal an weitere Spieler gewesen, keine längerfristigen Verträge zu machen, und es wäre für andere Klubs das Signal gewesen auf bereitwillige Spieler zu treffen, die man mit Geld und sportlicher Perspektive abwerben kann. In den nächsten Jahren wäre die Mannschaft vielleicht zerfallen, und auch wenn ich Klopp/Zorc für fähig halte eine neue sehr gute Mannschaft aufzubauen, ist die psychologische Kompnente gerade für den Aktienmarkt nicht zu vernachlässigen. Jetzt ist es so gekommen wie ich es mir gewünscht habe. Lieber mal 3 Mio mehr für Lewa und auf weitere 16-18 Mio nach Steuern verzichten, aber dafür an die Fussballwelt ein klares Zeichen setzen, ::: HIER KOMMT DER BVB - WIR SIND GEKOMMEN UM ZU BLEIBEN! ::: Und das führt automatisch zu höheren Einnahmen in diversen Vermarktungsbereichen und vor allem zu einer höheren zugestandenen Bewertung an der Börse. Das ist wie jedem anderen Unternehmen auch. Wer ne besondere Marktstellung hat, wird oftmals mit höheren KGVs und KBVs bewertet als manches Wachstumsunternehmen, obwohl letzteres höheres Gewinnwachstum hat, denn dafür ist man sich bei ersterem sicherer über viele Jahre diese hohe Substanz und Marktstellung zu erhalten.
|