(vorher noch am Fluss ein paar Aufnahmen der weißen Moschus-Malve und dann Flucht vor den Viechern ins Trockene, echt heftig zur Zeit) dann werde ich von neuen Pflanzen überrascht, die ich dort nicht erwartet habe. Heute habe ich doch tatsächlich ein einziges Exemplar des Spitzorchis gefunden. Außerdem eine monströse Hauhechel-Art (riesige Schmetterlings- blüten) die sich um einen Stock Felsenkreuzdorn ranken. Leider musste ich auch feststellen, dass einige meiner Kreuz-Enziane von Nacktschnecken befallen worden sind und zum Teil zerstört wurden. Wohl eine Folge des Dauerregens. Mücken- und Schneckenplage. Eine Handvoll Schnecken habe ich abgesammelt.
Anbei ebenfalls ziemlich selten gewordene Ackerblumen. Durch den starken Einsatz von Pflanzenschutzmittel sind diese mittlerweile ebenfalls stark gefährdet. Venus Frauenspiegel und Feld-Rittersporn im Duett, nicht gestellt, sondern natürlich. Selbstverständlich vorher aber etwas zurechtgemacht von mir. :-)
Sie wachsen hier in einem Kornfeld, dass bewusst nicht gespritzt wird und, man glaubt es kaum, trotzdem gesund ausschaut. Kaum zu glauben, wie bunt dieses Feld ist. Zwergmohn, Frauenspiegel, Feld-Rittersporn, Kornblumen, knallrote Platterbsen, wilde Möhren .....usw. Aus der Sicht eines Bauern lauter Unkraut, das vernichtet gehört. :-(
Was hier der Frauenspiegel und was der Rittersporn sein mag ? :-)
|
Angehängte Grafik:
p1160607.jpg (verkleinert auf 54%)