Was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn es mal eine kleine Schönwetterperiode gibt, es sofort ab Mai/Juni bis August sofort oft deutlich über die 30 Grad - Marke geht. Das war in meiner Jugendzeit nicht so krass ! Von etwa 14 Uhr bis 18 Uhr ist dabei an anaerobe Belastung nicht zu denken. Erstens deshalb, weil der Körper an diese Temp nicht gewöhnt ist und zweitens und entscheidend, derartige Mengen an Wasser nötig wären, was logistisch, als Einzelfahrer, unmöglich ist. Ein ordentlicher Anstieg mit Engagement gefahren, kostet mindestens 1/2 Flasche ..... Also in dieser Zeit piano und mal den Körper in einen Bach/See geschmissen (Badehose braucht es nicht, da hier niemand ist) und den kleine Falter (Name muss ich noch raussuchen) hat es nicht gestört. Eine Landschaft, die einem schier sprachlos macht. Hier gibt es u. a. den superseltenen Moorenzian (Blauer Tarant,kommt im Juli) und den extrem seltenen Hochmoor- Gelbling. (Ich hatte ihn vor der Kamera und zögerte etwas zu lang)
Distanz: 211 km, Fotohabitat: Moorlandschaft an/in den Bergen
|
Angehängte Grafik:
p1150597.jpg (verkleinert auf 50%)
![vergrößern](http://forum.finanzen.at/images/lupe_plus.gif)
![p1150597.jpg](http://forum-media.finanzen.net/forum/attachment.m?aid=616501)