dankbar ich bin, dass die Menschheit ganz offensichtlich so desinteressiert an "der Natur" ist. Ich habe hier noch niemals jemanden getroffen. :-) Echt wahr ! Vermutlich ist das der eigentliche Grund, warum es hier eine dermaßene Vielfalt an Pflanzen und Insekten hat. Vielleicht ist der Grund aber viel trivialer, der da heißt: ZECKEN ! :-) Die Bevölkerung reagiert da mittlerweile richtig hysterisch. Mein Vater zum Beispiel hat sich mal eine gefangen (im Garten) :-)))) Er glaubte im Ernst, dass er jetzt an FSME und/oder Borreliose erkranken würde, er wollte, zwecks Entfernung eigens zum örtlichen Hausarzt ....... und desinfizieren und korrekt herausziehen und ja nicht quetschen und was man alles nicht machen soll..... ja nicht drehend rausziehen oder mit Öl begießen, um ihr die Luft zum Atmen zu nehmen, in allen Fällen speit sie sonst die Borrelien aus :-)
Man haben die Menschen Angst um Ihr Goasleben. Monti Burns nimmt einen Trockenrasierer und Batsch weg ist sie und rührt sich nicht mehr. Desinfizieren ? Ist was für Weicheier ! Der restliche Rüssel wächst sich raus und fällt von selber ab, so schauts aus. Das Immunsystem soll auch was zu tun bekommen, das faule Stück ! Wichtig ist, dass man sie frühzeitig erwischt !!!!! Es gibt eine Reihe von Maßnahmen (Erfahrung) die Biester in den Griff zu bekommen. 20 Stiche im Jahr sind aber nicht vermeidbar. Ich habe aber noch keine zerlegt, bei der ich auch Blut von mir im "Sammelsack" fand. Wie gesagt, mit Erfahrung findet man sie schnell, sehr oft schon im Freien, wo sie dann mit den Fingernägeln entfernt werden.
Heute ein wunderbarer Nachmittag. Ein Bild, so wie ich es gerne habe. Motiv scharf nebst Eindruck der Umgebung !
Schachbrettfalter (melanargia galathea)
|
Angehängte Grafik:
p1160221.jpg (verkleinert auf 58%)
![vergrößern](http://forum.finanzen.at/images/lupe_plus.gif)
![p1160221.jpg](http://forum-media.finanzen.net/forum/attachment.m?aid=620235)