@Mike Was brauchst Du denn für genaue Werte? Dachte die Werte genügen für den Abgleich zwischen den Kursstellungen.
@Helmut Musst Du ja nicht.
Wir verwenden ja beide tradesignalonline. Ich habe im Tageschart die Auflagepunkte exakt bis auf die 2.Nachkommastelle bestimmt. Bei mir ist noch kein Trendbruch zu erkennen, jedenfalls nicht was den maßgeblichen rallytrend angeht. Der ist wichtig und nicht irgendein Kurzfristtrend von Wochen.
Außerdem testen wir gerade die EMA 50 im DJ und SP nach langer Zeit von oben. Das ist noch bullisch und gesund für eine Rally.
Wenn die EMA 50 tatsächlich brechen, schreie ich SHORT lauter als der ganze QV zusammen. :-)
In jedem Trade liegt ja bekanntlich ein Risiko. Ich finde im gesamten Abgleich zwischen SP, NDX und DJ F eine gute Longchance Kommt es zu Trendbrüchen, fliege ich per SL raus und springe Short drauf. Aktuell liegt ein gutes CRV vor,
Momentan bin ich bisher auch nur seit 1420 F im SP F Long drin.
Gehe ?gefühlsmäßig? auch noch von einem neuen TT aus. Wobei im NDX bei 2710 F bereits mehrere Dochte vorliegen und am Rallytrend eine Stabilisierung aufzutreten scheint.
Im DJ F kam es punktgenau bisher nur zum Test des Wochentiefs bei 13225 F. Also alles dem LONG Setup entsprechend.
Hier der SP F
Stand: 1424 F ( Index ca. 5 Pkt.)
Erneut am wichtigen Unterstützungsbereich 1421/24 klebend. Der fallende BB-Körper verengt sich auch hier. Noch haben wir zweifelslos einen intakten ABT, mit mehrfachen Abprall am kurzfristigen ABT sowie am mBB 240iger. Die Shortlage habe ich ja vor Tagen angesprochen. Das sehe ich ja. Im gesamten US Abgleich riecht das für mich nach einer kurzfristigen Wende. Ansonsten kommt es sogar zur Trendbeschleunigung.
Bricht das mBB dürfte mindestens ein Test der 1438 F, zugleich 38iger drin sein. Darüber wird wieder der kurzfristige ABT 1444 F getestet.
So Longkauf im NDX F bei 2735 F , aber nur Intra-Zock wegen starker Bewegung und kurzer Erholungsmöglichkeit.
Hier meine Befürchtung Teil 2, mal ein anderer 60iger vom robusten DJ F.
Die große Frage ist ja, ob er dem Abgabedruck der Tec stand halten kann. Stand: 13439 F ( Index ca. +70)
Der DJ F hatte eine umgekehrte, steigende sich verbreiternde Keilformation ausgebildet und war gestern nach unten ausgebrochen. Heute kommt es nun bei 13481 F zu einem Trendbruch des kurzfristigen AUT´s.
Noch handelt der DJ F allerdings innerhalb engen Seitwärtsspanne 13426 F !3574 F, also alles ?Pillepalle? übergeordnet betrachtet.
Bei einem erneuten Bruch der 13426 F kommt es zum Test des VT 13292 F, zum Test der Ausbruchszone und der alten JH´s. Tiefer darf es aus Bullensicht dann nicht gehen.
Aber soweit ist es ja noch nicht. Bedingt durch den vorliegenden Trendbruch die ausgelösten gekehrte Keilformation sowie das Abtauchen unter den bereits gebrochenen kurzfristigen, flachsten ABT mahnen zur Vorsicht, bezüglich Konso bis 13305/322 F.
Fazit: Ein Rücklauf an den gebrochenen AUT bei 13481 F würde ich zum SHORT-Einstieg nutzen.
Wie immer nur meine Meinung
LoS
Legende:
AUT Aufwärtstrend AUTK Aufwärtstrendkanal ABT Abwärtstrend ABTK Abwärtstrendkanal AZH Allzeithoch AZT Allzeittief
VH§ Verlaufshoch
VT§ Verlaufstief ZH Zwischenhoch ZT Zwischentief BB Bollinger Bänder oBB oberes Bollingerband uBB unteres Bollingerband HU Horizontalunterstützung KU Kreuzunterstützung HW Horizontalwiderstand KW Kreuzwiderstand SK Schlusskurs TH Tageshoch
|
Angehängte Grafik:
____240_min.gif (verkleinert auf 43%)
![vergrößern](http://forum.finanzen.at/images/lupe_plus.gif)
![____240_min.gif](http://forum-media.finanzen.net/forum/attachment.m?aid=544238)