"Das beste kommt zum Schluss!
Ein paar Handelstage sind es zwar noch bis zum Beginn des 4. Quartals, doch das Näherrücken der letzten drei Monate des Jahres ist grundsätzlich schon mal eine gute Nachricht. Schließlich ist das letzte Quartal für die Aktienmärkte traditionell das beste! Dieses Verhaltensmuster ist als ?Phänomen Jahresendrally? vielen Anlegerinnen und Anlegern ein Begriff. Deshalb hatten wir an dieser Stelle regelmäßig eine Strategie vorgestellt, welche nur in den letzten drei Monaten des Jahres auf den DAX® setzt und ansonsten nicht investiert ist. Auf Basis der Daten seit 1988 konnten die deutschen Standardwerte im letzten Quartal im historischen Mittel um 6,49 % zulegen. Dieses beeindruckende Resultat erzielt das Aktienbarometer zudem mit einer erstaunlichen Konstanz, d. h. der Jahresabschluss bringt in schöner Regelmäßigkeit tatsächlich Kursgewinne. So war 2018 das letzte Jahr mit Kursverlusten im Schlussabschnitt. Insgesamt gab es während der letzten 35 Jahre ohnehin nur vier negative 4. Quartale (1991, 2000, 2008 und 2018). In der Summe führt das zu einer überzeugenden Trefferquote von gut 88 %. Unsere Auswertung berücksichtigt weder Transaktionskosten noch Zinsen, sodass die tatsächliche Performance sogar noch besser ausfallen sollte (Fortsetzung siehe unten). DAX® (Quarterly)
Quelle: Refinitiv, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang 5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² Starkes Jahr, starker Schlussspurt? In diesem Jahr wird ein starker Schlussspurt zudem durch den Dekaden- und den US-Präsidentschaftszyklus begünstigt. So könnte den Aktienmärkten eine klassische Wahlrally bzw. ein besonders starkes Q4 ? passend zum typischen Verlaufsmuster des Schlussakkords in ?4er-Jahren? unter die Arme greifen. Doch es gibt noch einen weiteren Mutmacher und das ist der zugrundeliegende Aufwärtstrend! Trotz des Durchatmens im September liegt der DAX® in diesem Jahr bisher zweistellig im Plus. Wenn das Aktienbarometer per Ende September Kursgewinne auf der Uhr hat, dann fällt die Performance im 4. Quartal sogar noch besser aus. Seit 1988 war das 21 Mal der Fall und hatte in den letzten drei Monaten des Jahres Kursgewinne von im Durchschnitt 8,45 % zur Folge. Auch die andere Seite der Medaille ? sprich die Trefferquote ? verbessert sich innerhalb eines Haussetrends. So kam es nur einmal in der Historie zu einem schwachen Q4, wenn der DAX® zuvor im Plus notierte. In der Summe ergibt sich daraus eine Trefferquote von 95 %. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ?Trends einen Einfluss haben? und die Jahresendrally in guten Aktienjahren oftmals noch stärker ausgeprägt ist. Beide Erkenntnisse dürften charttechnisch motivierte Anlegerinnen und Anleger nicht gänzlich überraschen! "
DAX® (Quarterly)
Quelle: Refinitiv, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
Quelle: DAX®- Das beste kommt zum Schluss! | stock3
|