DOW und S&P sind oben raus; der N100 hat seinen Abwärtstrend nach oben verlassen und performt die Indices aus. Lese gerade die Begründung, dass Wachstumstitel zinssensitiv sind. Komisch, dass das Argument jetzt kommt. Obwohl die Wachstumstitel ihre ATH´s ja bei hohen Zinsen gemacht haben. Aber so sind die Amerikaner. Wir sehen heute also wieder die Trends wie Anfang des Jahres. Value stagniert weitestgehend und Tech galoppiert. Auch Apple steigt heute um 3% nachdem es erst kürzlich ein MACD-Verkaufssignal gegeben hat. Mein Put ist jetzt wieder auf Einstand oder gar ein wenig tiefer. Nvidia und Rest-KI steigen; die negativen Argumente zum Sektor sind schon wieder vergessen. FOMO regiert. Pessimisten führen die neuen ATH´s auf den morgigen Verfall zurück, aber ein Chart ist ein Chart und ein Ausbruch ist ein Ausbruch. Statistik funktioniert momentan ohnehin kaum. Vom schwachen September ist wenig zu sehen. Die Verfallswoche war zuletzt durchwerg negativ; diesmal sieht es anders aus. Die Pessimisten schauen jetzt auf die nächste Woche, die i.d.R. die schlimmste Septemberwoche ist. Was könnte die Korrektur auslösen? Geopolitik? Man hat sich an die Eskalationen gewöhnt. Die neuen Angriffe Israels auf den Libanon, auch auf Zivilisten, interessiert scheinbar nicht. Man rechnet wohl nicht mit Gegenwehr. Der Ölpreis bleibt vergleichsweise niedrig und der würde steigen falls man mit einer Ausweitung des Konflikts rechnen würde. Es breitet sich also eine gewisse Sorglosigkeit aus, auch bei mir. Ich freue mich über meine Lufthansa. Die Aktie steigt trotz der Streichung der Flüge nach Israel. Erstes Kursziel 6,60; danach kann´s auch Richtung 8 laufen. Bitcoin: Der will nach oben. 65.000als erstes Ziel und dann 70.000. Auch hier achte man auf die Saisonalität. Der September ist der optimale Monat zum Kaufen. Danach folgt ein positiver Oktober und insbesondere der extrem starke November. Nehmen wir das jetzt schon vorweg? Bei Gold haben wir 2600 Dollar gesehen, ein neues ATH. Sinkende Zinsen und Geopolitik sollten für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sorgen. Also sieht momentan fast alles gut aus. Man könnte sagen zu gut. Es gilt also wachsam zu bleiben und den Markt laufen zu lassen und dabei aber auch die kleinsten Anzeichen von Schwäche nicht zu übersehen. Korrekturen starten meistens aus dem Nichts. Bis dahin bleibe ich long ohne Absicherung des Portfolios - mit der Ausnahme von Apple.
|