Wasserstoff - 10 Prognosen für das Jahr 2022 21. Januar 2022 Wenn 2021 ein entscheidendes Jahr für sauberen Wasserstoff war, dann sollten Sie sich für 2022 vormerken. Die Verkäufe von Elektrolyseuren werden sich in diesem Jahr voraussichtlich vervierfachen - angetrieben von den Märkten in China, den USA und Europa - und die Nachfrage der Industrie nach sauberem Wasserstoff wird die Verwendung in Autos um ein Vielfaches übersteigen. Aufgrund der Begeisterung der Investoren werden in diesem Jahr zahlreiche Wasserstoffunternehmen an die Börse gehen, und es wird erwartet, dass mehr als 20 Länder eine nationale Wasserstoffstrategie veröffentlichen werden. 1. Der Absatz von Elektrolyseuren wird sich vervierfachen, wobei China der größte Markt ist Die Hersteller von Elektrolyseuren lieferten 2021 458 Megawatt, und BNEF erwartet, dass sich die Lieferungen bis 2022 mindestens vervierfachen werden, auf 1,8 bis 2,5 Gigawatt. Auf China werden 62-66% der Gesamtnachfrage entfallen, angetrieben von staatlichen Unternehmen, die die Einhaltung der nationalen Dekarbonisierungsziele nachweisen wollen.
2. In den USA werden viele Wasserstoffprojekte angekündigt werden, aber die Umsetzung wird sich verzögern Die USA werden in diesem Jahr voraussichtlich der zweitgrößte Markt für Elektrolyseure nach China sein. Die US-Entwickler werden sich mit der Ankündigung von Projekten im Jahr 2022 beeilen, da die Regierung im Rahmen des Infrastructure Investment and Jobs Act eine milliardenschwere Investition in Wasserstoff vorbereiten wird. Da sich die tatsächliche Finanzierung jedoch über die nächsten fünf Jahre erstreckt, wird sich der Bau wahrscheinlich verzögern. 3. Neue Subventionen werden einen Boom auf dem europäischen Wasserstoffmarkt auslösen Die europäischen Entwickler haben auf politische Unterstützung und Vorschriften gewartet, bevor sie ihre Pläne vorantreiben konnten. Angekündigte Projekte werden schließlich 2022 mit dem Bau beginnen, wenn eine Welle von EU-Mitteln freigegeben wird und nationale Subventionsprogramme anlaufen. 4. Eine Reihe von Wasserstoffunternehmen wird 2022 an die Börse gehen Mindestens vier Wasserstoffunternehmen beabsichtigen, im Jahr 2022 an die Börse zu gehen, um das gestiegene Interesse der Anleger zu nutzen. Dazu gehören der italienische Hersteller von Elektrolyseanlagen Industrie De Nora SpA, der einen Börsengang an der Mailänder Börse anstrebt, und der Hersteller von synthetischen Kraftstoffen auf Wasserstoffbasis eCombustible Energy LLC, der über eine Fusion mit einer SPAC (Special Purpose Acquisition Company) in den Vereinigten Staaten an die Börse gehen will. 5. Wasserstoffstrategien werden bis 2022 von 22 Ländern verabschiedet Die Zahl der Länder, die über eine Wasserstoffstrategie verfügen, hat sich 2021 von 13 auf 26 verdoppelt. In diesem Jahr könnten 22 weitere Länder folgen. Zwar sind nicht alle Fahrpläne gleich, aber die Strategien der USA, Brasiliens, Indiens und Chinas könnten die Weltkarte des Wasserstoffs neu zeichnen, sobald sie veröffentlicht sind - wenn sie von Maßnahmen gefolgt werden, die die Nutzung von sauberem Wasserstoff in vielversprechenden Sektoren fördern. 6. Netto-Null wird die Wasserstoffnachfrage stärker antreiben als die Kohlenstoffpreise Die Bepreisung von Kohlendioxid wird der Schlüssel für eine wachsende Nachfrage nach sauberem Wasserstoff sein - so lautet das Mantra, das von Branchenteilnehmern, politischen Entscheidungsträgern und sogar BNEF wiederholt wird. Langfristig ist das zwar richtig, aber die nationalen und unternehmerischen Netto-Null-Ziele werden die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff im Jahr 2022 stärker antreiben als die Bepreisung von Kohlenstoff. Wasserstoffprojekte werden gebaut werden, um die Einhaltung von Emissionsreduktionszielen nachzuweisen, da niedrige Preise und kostenlose Zuteilungen die Wirkung von Kohlenstoffpreisen abschwächen. 7. Die Schwerindustrie wird die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff dominieren Die Schwerindustrie wird wahrscheinlich ein dominierender Endverbraucher von Wasserstoff sein, da die Welt bis 2050 eine Netto-Null-Emission anstrebt. Fünf Sektoren - Stahl, Ammoniak, Methanol, Chemie und Ölraffination - werden im Jahr 2022 mehr sauberen Wasserstoff verbrauchen als alle 51.000 Wasserstoffautos der Welt zusammen. 8. Ankündigungen von grünem Ammoniak werden zunehmen Ammoniak wird Unternehmen dabei helfen, große Mengen grüner Moleküle über Grenzen hinweg zu transportieren, lange bevor Wasserstoffpipelines realisierbar werden. Die Lieferkette für die Verschiffung von Ammoniak ist bereits etabliert und kann leicht für den Export von Wasserstoff genutzt werden. BNEF geht davon aus, dass im Jahr 2022 mehr grüne Ammoniakprojekte angekündigt werden, da die Unternehmen diese relative Reife ausnutzen. 9. Die Politik wird den blauen Wasserstoff am Leben erhalten Da die Preise für Elektrolyseure rasch sinken, wird "grüner" Wasserstoff aus erneuerbaren Energien bis 2030 weltweit billiger sein als "blauer" Wasserstoff, der aus Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung hergestellt wird. Die Entwickler von Projekten für blauen Wasserstoff werden zunehmend auf Subventionen angewiesen sein, um lebensfähig zu bleiben.
10. Alkalische Elektrolyseure werden ihren Marktanteil gegenüber anderen Technologien ausbauen Die beiden etabliertesten Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff sind die alkalische und die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEM). BNEF geht davon aus, dass alkalische Produkte im Jahr 2022 einen noch größeren Anteil am globalen Elektrolyseur-Markt haben werden als im Jahr 2020-21, nämlich 75-78% der Auslieferungen. Dies liegt daran, dass die alkalische Elektrolyse billiger ist und sich besser für Großprojekte eignet, von denen 2022 mehr gebaut werden sollen.
https://about.bnef.com/blog/hydrogen-10-predictions-for-2022/
|