Hyzon Motors will mit Transform Materials bei der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff zusammenarbeiten
ROCHESTER, NY ? 19. Januar 2022 ? Hyzon Motors Inc. (NASDAQ: HYZN), ein führender Anbieter von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, gab heute eine unverbindliche Absichtserklärung (MoU) mit Transform Materials, einem Anbieter von erneuerbaren Wasserstoff durch seine innovative proprietäre Mikrowellenreaktortechnologie. Gemeinsam werden Hyzon und Transform Materials Vorschläge zur Entwicklung von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff mit niedriger bis negativer Kohlenstoffintensität aus verschiedenen Formen von Methan bewerten, wobei Biogas und erneuerbares Erdgas priorisiert werden.
Durch die proprietäre Technologie von Transform Material können diese Anlagen (die als Knotenpunkte fungieren) gebaut werden, um Wasserstoff effizient zu produzieren ? selbst in kleinen Mengen von 1?5 Tonnen/Tag ? und bieten einen modularen Aufbau, der es ermöglicht, die Kapazität mit steigender Kundennachfrage zu erweitern. Die Technologie von Transform, die in diesen Projekten zum Einsatz kommen soll, produziert Wasserstoff als Koprodukt mit Acetylen, was deutlich günstigere Kostenstrukturen für Wasserstoff bietet.
?Hyzon glaubt, dass der Schlüssel zur kurzfristigen Dekarbonisierung des Verkehrs in der Bewältigung der Herausforderungen der Wasserstoffinfrastruktur liegt?, sagte Parker Meeks, Chief Strategy Officer von Hyzon. ?Unsere Lösung besteht darin, in Anlagen zu investieren, die kostengünstigen Wasserstoff in kleinen Mengen produzieren und die innerhalb weniger Monate gebaut werden können. Indem wir diese Einrichtungen mit bestehendem und wachsendem Kundeninteresse koordinieren, können wir den Einsatz unserer emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge beschleunigen.?
Darüber hinaus kann die Technologie von Transform Kohlenstofffeststoffe wie Acetylenruß oder Graphen erzeugen, was eine nützliche Kohlenstoffabscheidung ermöglicht und gleichzeitig Produkte mit deutlich negativer Kohlenstoffintensität liefert, insbesondere wenn Biogas als Ausgangsmaterial verwendet wird. Hyzon wird Möglichkeiten prüfen, die von Transform in Hyzon-Lkw-Materialien produzierten Kohlenstofffeststoffe zu nutzen, wie z.
Gemäß der Absichtserklärung werden Hyzon und Transform versuchen, die Wasserstoffproduktion an die zunehmende Nachfrage anzupassen, die durch die Schwerlastfahrzeuge von Hyzon entsteht. Hubs würden so platziert und dimensioniert, dass sie bestehende und potenzielle Kundenbedürfnisse erfüllen, was zu einer hohen Auslastung durch Hyzons Back-to-Base-Fahrzeugeinsätze führen würde. Die saubere Plasmatechnologie von Transform Materials kann Methan in Wasserstoff und Acetylen umwandeln, ohne die CO 2 -Emissionen, die aus herkömmlichen Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff und Acetylen resultieren. Die Verwendung dieses flexiblen, leicht verfügbaren Ausgangsmaterials ohne CO 2 -Ausstoß führt zu Wasserstoff mit niedriger bis negativer Kohlenstoffintensität für den Antrieb der emissionsfreien Fahrzeuge von Hyzon.
?Transform Materials bietet eine nachhaltige Alternative zur Nutzung traditioneller Kohlenwasserstoff-Rohstoffe wie Erdgas und Biogas?, sagte David Soane, Gründer und CEO von Transform Materials. ?Die innovative Technologie von Transform vermeidet die Verbrennung vollständig, indem sie diese reichlich vorhandenen Ressourcen in Wasserstoff, einen kohlenstofffreien Brennstoff, und in nützliche Bausteine ??für wichtige Industriechemikalien umwandelt. Durch die Zusammenarbeit mit Hyzon können wir zwei große Industrien gleichzeitig dekarbonisieren: die Transportindustrie mit unserem sauberen Wasserstoff und die chemische Fertigungsindustrie mit unserem sauberen Acetylen.?
Im Rahmen der Absichtserklärung planen die Unternehmen, Standorte in den USA, Kanada, Europa und möglicherweise China nach Einrichtungen zu erkunden, die die Transform-Technologie integrieren würden, wobei die ersten Bewertungen voraussichtlich Anfang dieses Jahres beginnen werden. Transform Materials wird die Hubs bauen, besitzen und betreiben, wobei Hyzon das Recht hat, Eigenkapital in die Einrichtungen zu investieren. Ausgangsmaterial und Dosierung werden durch Dritte bereitgestellt.
|