"die anderen ahben aber nun mal nicht gleichgezogen und werden das auch demnächst nicht tun,"
Und genau das ist der Punkt, an dem du irrst. Die Autoindustrie hat in den letzten Jahren am Kunden im großen und ganzen vorbei entwickelt -- das ist korrekt. Und auch die Tatsache, dass Daimler vor 10 jahren die Forschung an Hybrid als nicht zukunftsgerecht heruntergefahren (nicht eingestellt!) hat bestreitet keiner. Das ändert aber nichts an Tesla Roadster, eRuf, Mini E, F-Cell und NE-CAR von Daimler, Loremo, Lightning und wie sie alle heißen. Und da ist für jeden was bei -- vom Großstadtauto bis zur fahrenden Schwanzverlängerung. Im Bereich Hybrid ist ähnlich viel Bewegung in Sicht. Nimm den A1 Sportback concept, metroproject quattro, oder Q7 Hybrid von Audi, X6 oder 1er von BMW, etc. Die meisten dieser Modelle wurden um 2006 herum vorgestellt und sind dann erstmal wieder in der Schublade verschwunden. Die Tatsache, dass das nicht die breite Presse aufgreift heißt nicht, dass die Technik nur bei Toyota serienreif vorhanden sei.
Toyota haben den riiiiesen vorteil, die ersten gewesen zu sein, die ein Hybrid Fahrzeug in Serie auf den Markt gebracht zu haben.
|