Ist ziemlich müßig, sich immer nur auf die aktuellste Quelle zu beziehen. Die Bayern hatten Götze unter Druck gesetzt, Guardiola wollte unbedingt Neymar, die Bayern hatten sich geweigert, mussten aber etwas anderes anbieten, natürlich ist da der beste deutsche Spieler, der nicht bei den Bayern spielt und ein gigantisches Potential hat, eine sehr gute Wahl. Darauf hat sich dann Guardiola eingelassen.
Natürlich hätte sie Götze auch erst ein Jahr später holen können, das wäre erheblich billiger geworden. Aber die Bayern mussten Guardiola anscheinend direkt einen Spieler präsentieren, die Gerüchteküche brodelte da extrem hoch und ich gehe davon aus, daß dies tatsächlich der Fall war.
Daß Götze unter Druck gesetzt wurde, wurde im letzten Interview mit Owomoyela bestätigt. Ist doch klar, wenn Neymar o.ä. gekommen wäre, braucht man nicht ein Jahr später Götze. Da hieß es also, jetzt oder nie. Folglich hat Götze dem zugestimmt, die Bayern sind momentan die beste Mannschaft der Welt.
Ich finde 37 Mio (44 Mio brutto) nicht so wenig, Götze hätte nie und nimmer zu anderen Bedingungen überhaupt verlängert, seine Ausstiegsklausel lag vor der Vertragsverlängerung sogar niedriger. Ohne Ausstiegsklausel hätte er auch nie und nimmer beim BVB unterschrieben, Götze gilt seit zig Jahren als Juwel. Daß die Fans, das alles partout nicht verstehen wollen, ist völlig ok. Bei der BVB Aktie wird dies mittlerweile als wichtiger Grund für den unterbewerteten Kurs genannt: Wird von vielen als Fan Aktie gesehen, das ändert sich erst allmählich. Stimmt, wer aufgrund solcher Meldungen die BVB Aktie meidet, ist eher ein enttäuschter Fan. Ebenso die Leute, die das Pokalspiel gegen Frankfurt als wichtig ansehen.
Für seriöse Investoren hingegen gilt etwas anderes. Hertha BSC ist derzeit nicht im Pokal Viertelfinale vertreten, Hertha hat wenig Chancen sich für die nächste CL zu qualifizieren, Hertha ist in den letzten 5 Jahren zweimal in die 2. Bundesliga abgestiegen, Hertha wird mit 220 Millionen bewertet, folglich müsste Borussia Dortmund mindestens mit 7-8 Euro bewertet werden. Nur weil hier noch so viele unbedarfte Fans am Werke sind, die von Spiel zu Spiel schauen, reicht es vorerst aber nur zu einem Kursziel von 5 Euro.
Aber dieses Kursziel wird höchstwahrscheinlich deutlich angehoben, Bankhaus Lampe nannte ein Ausscheiden in der 2. Pokalrunde und in der Gruppenphase der Champions League. Und ein Abgleiten des Kaderwertes. Bei dieser Analyse stand der Kaderwert bei 284 Mio, sie nahmen für das Kursziel von 5 Euro hier einen erheblichen Bewertungsabschlag vor, stattdessen ist der Kaderwert seitdem auf 295 Mio gestiegen. http://bvbaktie.blogspot.de/2014/01/...christoph-schlienkamp-von.html
Im Falle eines Ausscheidens gegen Frankfurt wird die BVB Aktie bei hohen Umsätzen vermutlich massiv gekauft, das wäre die ultimative Gelegenheit für den e.V. zuzuschlagen. Sinkende Kurse gibt es nur, wenn noch mehr verkauft wird, logisch. Halte ich aber für unwahrscheinlich. http://bvbaktie.blogspot.de/2013/11/...weitere-bvb-aktien-kaufen.html
Ich habe den dicken Zaunpfahl von CFO Treß gesehen. Er sprach von Zockern, die vergeblich auf sinkende Kurse gesetzt hatten. Die Kursentwicklung in der Sommerpause, bzw. nach der 0:3 Heimniederlage gegen Bayern spricht Bände.
Wie auch immer, ich kann mich irren.
Time will tell
|