Ich bezahle jährlich 62,- ?. Fälligkeitstag ist in der Regel der 01.Januar, wenn man im laufenden Jahr eine Mitgliedschaft abschließt, dann wird es sofort anteilig abgebucht und danach immer am 01.Januar.
Vierteljährliche Zahlungen gibt es nach meinem Wissen nicht, nur noch eine Lebenslange Mitgliedschaft für einmal 1.909,- ? und eine Familienmitgliedschaft.
Katjuscha
: da kann man mal wieder sehen, was so eine hohe
Anzahl an Mitgliedern und die diversen anderen Einnahmequellen ausmachen.
Ich bezahle bei meinem 4.Liga Verein 96 ? jährlich, weil kleine Vereine ganz wesentlich von den Mitgliedsbeiträgen leben müssen. Für Bayern oder den BVB ist sowas nur ein Zusatzgeschäft und hat den Vorteil viele Fans an sich zu binden, die dann auch andere Einnahmen bringen können. Deshalb kann man den Beitrag relativ niedrig halten und hat trotzdem mal locker 5-6 Mio ? Einnahme.
Katjuscha
: das ist Standard bei kleineren Vereinen
wie gesagt, bei den eutschen Topklubs ist der Mitgliedsbeitrag willkommen, aber nicht ausschlaggebend. Bei Sportvereinen jeglicher Coleur sind 90-100 ? Jahresbeitrag für ein Vollmitglied und 60 ? ermäßigt Normalität.
Eintritt zahlt man in der 4.Liga für nen Stehplatz etwa 8-10 ?, ermäßigt 6 ?.
Im Jahr 2000 hatte man 11.000 Mitglieder, nun sind es ca. 100.000
In allen Bereichen gibt es ein ganz unglaubliches Wachstum.
Bin gespannt, ob der e.V. tatsächlich erwartet, billigst Aktien kaufen zu können, dazu bräuchten sie sinnigerweise weitere Niederlagen. Jedenfalls würde die Aktie in dem Fall kaum erheblich abrutschen denke ich.
die letzten Tage waren sehr umsatzschwach, wer verkauft hier mal eben 100.000 Stück?
Die BVB Aktie ist weitgehend unbehelligt von den Gesamtmarkt Turbulenzen, das sieht man an Tagen wie diesen besonders heftig.
Wie hieß es so schön??
"Das Tolle bei so einem Investment in eine Fußballaktie ist, dass die weitere Entwicklung beinahe gänzlich unabhängig von der Gesamtmarktsituation ist."
9,7% von Hertha für 20 Millionen Euro + 40 Millionen Investitionen in den Verein MK für Hertha 200 Millionen. Sehr gut mit dem BVB vergleichbar, da KGAA.
Könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, aber egal. Hertha BSC mag gut und gerne 220 Mio wert sein, da wäre auch eine Menge Zukunftsmusik drin, Borussia Dortmund hingegen hat schon jetzt einen deutlich höheren Wert.
Ach so, ist es eigentlich schon sicher, daß Hertha nächste Saison in der Champions League spielt, oder ist das egal?
Bei Hertha umfasst der 61-Millionen-Deal ein Paket mit mehreren Komponenten. Die KKR hat 9,7 Prozent der Anteile erworben, die Zusammenarbeit ist auf mindestens sieben Jahre angelegt. Zusätzlich gibt es die Option, diesen Anteil auf 33,3 Prozent zu erhöhen. Weiterer Bestandteil ist eine Einmalzahlung ("Signing fee") für die Beteiligung am Hertha-Gewinn. Außerdem hat die KKR eine Vorfinanzierung von Lizenzgebühren geleistet. "Wir sehen deutliches Potenzial darin, den Verein national und international stärker zu etablieren", setzt Johannes P. Huth, Europachef von KKR, auf Wachstum und einen steigenden Wert der KKR-Anteile beim Bundesligisten.
Das Investment in einen Fußballklub ist für KKR neu. Das Finanzunternehmen hat Hertha bis in alle Winkel durchleuchtet ("Due-Diligence-Prüfung"). Für den Vertrag wurde der Unternehmenswert von Hertha untersucht und auf 220 Millionen Euro taxiert.
KKR lebt davon Unternehmen wie Hertha voll zu Durchleuchten und zu Bewerten, sprich: den Waren Wert eines Unternehmens zu ermitteln, bei Hertha sagten die am Ende der Laden sei 220 Mio. Wert, das ist nun mal in Stein gemeißelt,
zufällig wurde nun also Hertha genau so hoch bewertet wie der BVB aktuell an der Börse Wert ist, das der BVB bei ALLEN Kennzahlen, Werten, Sachwerten und und und Hertha aktuell Turmhoch überlegen ist brauchen wir denke ich nicht mehr weiter diskutieren,
der FC Bayern wurde bei dem Einstieg seiner Partner mit 1 Milliarde Euro bewertet, Hoeneß sagte mal vor kurzer Zeit das bei einem "theoretischen" Börsegang der FCB mit gut 1,2 Milliarden bewertet werden könnte,
wir haben also einen FC Bayern mit über 1 Milliarde an Wert, und nun Hertha mit einem Wert von 220 Mio.
der BVB müsste nun nach allen Kennzahlen und menschlichem Ermessen irgendwo in der Mitte dieser beiden Vereine liegen - etwa 400-500 Mio. Euro wurde ich persönlich meinen, was einem Aktienkurs von 7-8 Euro entsprechen würde......
die Zeiten wo manche noch behaupteten der BVB sei auf aktuellem Niveau ausreichend oder gar überbewertet sind nun definitiv vorbei!
Hertha wird von Finanzprofis mit 220 Mio. bewertet - der BVB muss also "deutlich" mehr Wert sein - das muss eigentlich jeder in Deutschland verstehen,
..sich jetzt weiter nach oben zu bewegen? Vom langfristigen roten Aufw.trend, der z.Z. bei ca. 3,60 liegt , entfernt man sich aktuell langsam aber sicher wieder etwas, trotz eines schwachen Gesamtmarktumfeldes. Interessant würde es, wenn man sich über 3,75 arbeiten könnte. Dort wurde der Kurs ja zu Jahresbeginn mehrfach eingedeckelt
Angehängte Grafik: chart_free_borussia_dortmund_.png (verkleinert auf 50%)
0
03.02.14 14:01
crunch time
: Und schwupps ist man schon wieder vor der 3,75
Mal schauen, ob man diesmal den Schlüssel für die Tür hindurch findet oder ob man wie zu Jahresbeginn hier erstmal wieder eingebremst wird. Der Hertha Deal dürfte sicherlich nicht ganz unschuldig sein, daß mancher sich jetzt die BVB Aktie doch nochmal etwas genauer anschaut.
aktuell bei 3,77 ? ist aus meiner Sicht die Seitwärtskonsolidierung beendet. Das kann aufgrund der neuen Sichtweise auf den BVB (durch KKR/Hertha und HSV-Diskussion) schon diese Woche passieren, sollte aber spätestens kommende Woche klappen, wenn man gegen Bremen gewinnt. Von letzterem geh ich aus, da Bremen neben dem HSV derzeit die für mich am schlechtesten auftretende Mannschaft der BuLi ist.
also wenn natürlich ( wie seit Jahresanfang ) stets dicke Order im Bereich 3,74/75 platziert werden, dann zieht sich der Sprung über die 3,75 vielleicht doch noch etwas hin ....
Katjuscha: Wetten dass der Block morgen oder übermorgen weggekauft wird?
======== Mir kommt es auf ein Tag mehr oder weniger nicht an ;) Wichtig war jetzt in meinen Augen ohnehin erstmal sich von der Region 3,60 abzusetzen, d.h. von der längerfristigen Aufw.trendlinie. Und wetten wir denn nicht schon alle? Schließlich ist ein Investment in die Aktie eine Wette auf steigende Kurse :) Das genügt mir als "Wette". Solange man etwas in dem hellblau eingefärbten Bereich unter der Region 3,74/75 zumlullert die kommenden Tage wäre das o.k.. Schön wäre auf SK dabei nicht wieder unter die dicke schwarze fallende Linie zu laufen. Der Rest wird sich finden, speziell wenn das kommende Spielwochenende wieder zufriedenstellend verlaufen sollte.
Katjuscha
: FAZ - oh Mann, wenn ich das schon lese ...
Da machen die den Erfolg oder Misserfolg davon abhängig wie der Kurs in der Vergangenheit lief oder ob Aktien Pennystocks sind. Vieleicht sollten denen mal jemand erzählen, dass auch Pennystocks hoch bewertet sein können und auch ne Erfolgsstory sein können.