Wenn man so die letzten Beiträge liest, könnte man fast meinen Resignation greift um sich, obwohl doch Potential da ist. Imho liegt das an Schwierigkeiten die man sich bei FP selber macht:
1.Wachstum: Mit den Q2 Zahlen wurde ausdrücklich und nochmal Investitionen für zukünftiges Wachstum angekündigt. Dies ist anfürsich erfreulich. Im Nachgang erfahren wir dann hier im Forum, dass in Entwicklung und Austausch von Equipment zur Sicherung von Umsätzen investiert wird. Das ist sicher wichtig und richtig, wirft aber die Frage auf was dann aus dem Wachstum wird. Mich würde interessieren wie groß das gesamte Investionsprogramm (2014/2015) ist und wieviel davon tatsächlich für künftiges Wachstum ausgegeben werden soll.
Die Restrukturierungstory die Katjuscha in #2180 beschreibt wäre prinzipiell auch denkbar. Dies würde aber auf eine weitere nicht eingehalten Ankündigung hinauslaufen, und für zusätzliche Unruhe sorgen, bei denen die wegen dem versprochenen Wachstum eingestiegen sind sowieso.
2. Return: Wenn in Wachstum investiert wird, sollte man doch eine gewisse Vorstellung haben welche Ergebnisse wann erwartet werden können. Deshalb war die Aussage des Vorstandes vom 28/8/14 (mit Q2-Zahlen) es wäre „.... nicht genau quantifizierbar in welchem Maß die Investitionen bereits im kommenden Jahr greifen und den erforderlichen Beitrag zu Erreichung der mittelfristigen Ziele für das Jahr 2015 leisten können....“ zumindest seltsam, vor allem auch weil keine Erklärung zu dieser Aussage gegeben wurde. Diese nicht zufriedenstellende Situation besteht weiterhin, und sollte nach meiner Meinung sobald wie möglich positiv aufgelöst werden.
3. Dividende: Rechnerisch zwar eine Nullsummenangelegnheit, ist die Kursentwicklung von Unternehmen die verlässlich eine angemessene Dividende ausschütten nachweislich deutlich positiver als die Kursentwicklung von Unternehmen die das nicht tun oder bei denen die Ausschüttung unvorhersehbar ist. Der Slogan „Dividende ist der neue Zins“ macht deutlich wohin Anleger ihr Geld dirigieren wollen und auch dirigieren werden. Meiner Meinung nach wäre eine entsprechende Dividendenpolitik ein starker Pluspunkt für FP, der auch relativ rasch für positive Kursimpulse sorgen könnte.
4. Prognosen: Das ist leider in der letzten Zeit der Schwachpunkt von FP. Entweder es gibt keine oder wenn’s welche gibt, werden sie nur fast erreicht. Wenn das mit den Zahlen für 2014 (wie bereits angekündigt) wieder so ist, wird das nochmal Druck auf den Kurs ausüben, nicht zuletzt weil Anleger auch bei einem gleichzeitigem positiven Ausblick zunächst weiterhin Zweifel behalten – es sei denn der Ausblick ist sehr überzeugend und vorallem vollständig nachvollziehbar. Ein Unternehmen welches einen gewissen Teil wiederkehrende Erlöse hat sollte in der Lage sein genauere und längerfistige Prognosen abzugeben und einzuhalten.
Wenn es keine internen Schwierigkeiten oder Umständen gibt, von denen wir nichts wissen, sollten man seitens FP alle obigen Punkte relativ schnell in den Griff bekommen und dabei zusätzlich einen positiven Newsflow erzeugen können, welcher das Interesse an FP vergrößert. Sobald der Wagen richtig auf die Schienen gesetzt ist, gibt es genug positive Indikatoren damit er von alleine ins rollen kommt und Fahrt aufnimmt. Wäre wirklich schade, wenn das nicht gelingt.
|