also ich sehe die Kapitalerhöhung (die übrigens einen Aufschlag um 13% hat, Softbank hat dafür 20Euro pro Anteil gezahlt) und den Deal-Day heute von der Telekom mehr als beeindruckend und bestärkt mich eher, aber so können Nachrichten unterschiedlich aufgenommen werden. Argumentationen drüben bei der Telekom, ich schreibe aber in den nächsten Tagen noch ausführlich). Prinzipiell hat man jetzt alles um 2 Jahre nach vorne gezogen und hat durch den Deal folgende Ausgangslage:
- 1,4Mrd. Euro mehr Cash / Schuldenreduzierung???
- noch 7 Mio TMUS-Optionen zu 101$ (ca. 0,5%)
- Anteil an TMUS von 43,2% auf 48,4% gestiegen
- Kooperation mit Softbank
Rückkauf oder Dividende, TMUS hat sich zur Art der 60Mrd.$-Ausschüttung noch nicht festgelegt, sie beginnt halt in 2023. Alleine der zusätliche 5%-Anteil bedeutet 3Mrd. Euro.
Das einzige Haar in der Suppe ist die "Verwässerung" der Aktie, da aber die Telekom tendenziell einen massiv steigenden Cashflow hat und heute noch einmal das Ziel "mehr als 1,75? EPS in 2024" ausgegeben hat dürften die Dividenden sicher sein (60cent, FCF im Q2 bei 3,8Mrd. /Jahresd-Dividende 2,8Mrd.). Auch kann ich mir ab 2023/24 ein Aktienrückkaufprogramm vorstellen obwohl ich davon nix halte.
An den beiden Deals hat aber eher Thorsten Langheim (den ich im übrigen als fähigsten Vorstand halte) seine Finger im Spiel als Tim.
Zu Orange: schauen wir mal, die Telekom hat ja heute einige Überraschungen parat gehabt:
"We have a lot of optionality in the BT business. It's too early to make a decision. We are entertaining all options," Hoettges told a news briefing.
"I would say that in the next 12 months something is going to happen with the asset because the shareholder side is changing rapidly," Hoettges said in response to a question from an analyst.
https://www.reuters.com/business/media-telecom/...-months-2021-09-07/Außerdem hat sich Tim heute anscheinend auch wieder zur Konsolidierung in Europa geäußert, muss ich aber man nachschauen/hören.