der Unterschied zwischen dem originalen PNAS Artikel und den "anderen Artikeln" liegt darin, dass im PNAS Artikel die AUTOREN, die diese "abiotischen Experiemente SELBST (!) durchgeführt haben und alle anderen Artikel sich auf diesen PNAS Artikel berufen/zitieren und daraus offenbar einige falsche Schlüsse gezogen haben und jetzt von einer "Theorie" sprechen, die bestenfalls "Hypothese" ist, ist daher einfach nur lachhaft. Auch wenn der Glaube (Hoffnung) daran für einige Leute eine gewisse Attraktivität hat, es wird deshalb nicht realer.
Dahinter muss nicht einmal "böse Absicht" stecken, das ist wie "stille post"- der eine schreibt vom anderen ab und stets kommt noch ein bisschen eigene Interpretation und Schreibweise hinzu. Jedenfalls, wenn man zu einem Thema ernsthaft genommen werden will, sollte man stets zuerst die Originalveröffentlichung lesen, bevor man die 3., 10 oder 12. abgeschrieben Elaborat dazu garniert mit Auschmückungen des 5. Autors allzuernst nimmt.
Wer selbst jemals Interviews gegeben hat bzw. an einem Ereignis teilgenommen hast, über das am nächsten berichtet wurde, weiss wovon ich spreche.
ALLES, jede Info wird zudem auch von einigen Leuten für den einen oder andere Zweck miss/gebraucht - unabhängin von Ansichten. Zugegeben für einen Laien ist es oft unmöglich zu wissen, was er davon halten soll. Ein bisschen mehr Hausverstand aber wäre vielleicht nützlich.
Öl hergestellt aus organischem Material (zB Maiskeimöl aus Mais wie oben erwähnt oder aus Oliven) ist hingegen keine Minderheits-Hypothese, auch mehr als nur Theorie, sondern, dass was einige ihre auf ihrem Salat zugeben. ;0))
|