Sind gut und recht, doch Theorie und Interpretation. Und müssen erst mal eingeklagt werden. Der Gesetzgeber muss auch die Verhältnismässigkeit einer Klage dann berücksichtigen, die Dringlichkeit der Aussage, die Umsetzbarkeit eines solchen Forumbetriebes, die Tatsache, dass hier meist User die Beiträge melden, das Forum ein primär themenbezogenes ist, Börsenforum, der Betreiber sich verpflichtet hat gemeldete Inhalte zu überprüfen.
Würde jemand tatsächlich einen gelöschten Beitrag einklagen, braucht es einen Anwalt, ob der dann kompetenter ist, als der des Betreibers? Das kann ein teurer Spass werden. Boersalino konnte den gelöschten Beitrag nun hier platzieren, gleich zweimal, seine Rechte wurden also nicht grundsätzlich beschnitten, sondern wohl aufgrund einer Meldung eines Users. Was auch ein Recht hier ist, welches der Betreiber einräumt. In diesem Falle würde man dann auch schauen, wie oft der klagende User selbst Beiträge gemeldet hat, und die Meinungsfreiheit anderer beschnitten hat damit. Die Kosten eines Prozesses würde er nur schon darauf hin wohl am Ende Grossteils zu tragen haben, da es ihm wohl nur um seine Meinungsfreiheit geht, und nicht um die Grundsätzliche und die anderer. Also Mimi. Es handelte sich um einen publizierten Inhalt, nicht um einen Selbstverfassten, also keine individuelle Meinung. Der Inhalt war ja bereits öffentlich zu lesen. Löschungen und Sperrungen sind die Konsequenz auch von Meinungsfreiheit unter Umständen. Hier in diesem Forum kann man doch selber recht gut abschätzen was und wie und wo und weshalb gelöscht und gesperrt wird. Schreibt man es eben etwas anders wieder. Das Risiko geht der User ein hier, auch das Bestandteil des Vertrages mit dem Betreiber,
|