wiegesagt, fehlendes Wissen um die Möglichkeiten.
Um es mal anhand eines Beispiels zu zeigen, mehr als 3/4 allen Datenvolumens, welches durch die Datenleitungen läuft, sind illegale Downloads, Raubkopien, MP3s, Filme und Videos.
Nach wie vor laden viele Millionen Nutzer nahezu sorgenfrei Dateien illegal herunter, weil sie es können, weil Niemand dagegen etwas bewirken kann, zumindest nicht flächendeckend.
Der nächste Schritt ist schon absehbar, nämlich bei den Digitalen Werten wie Bitcoin. Dies wird dazu führen, dass der Mensch zum Leben in vielleicht 10 Jahren keinerlei Bankkonto oder anderes Geld braucht und all seine Werte selbst und sicher transferieren kann, ohne dass NSA & Co. , Zentralbanken oder Regierungen etwas dagegen flächendeckend bewirken können. Man kann es höchstens in die Illegalität drängen, wird es jedoch wie bei den Raubkopierereien nicht eindämmen können.
Aber Bitcoin ist hierbei nicht das Ende der Entwicklung, so gibt es bereits Projekte, welche ein System wie Bitcoin nochmals dezentralisieren, so dass selbst eine Manipulation des Bitcoinquellcodes nicht mehr möglich wird.
U.a. gibt es Bitmessage, mittels derer man Heute Nachrichten im Web versenden kann, welche von der NSA zwar abgefangen, jedoch nicht entschlüsselt und zugeordnet werden können. Schon Heute laufen hierrüber viele Nachrichten völlig anonym und jedwede Geheimdienste können hier lediglich den Angriff auf die Medien selbst versuchen, was jedoch bei einem halbwegs erfahrenen Nutzer ebenfalls nicht möglich ist.
Weitere Projekte wie die Schaffung eines alternativen Kapitalmarktes, Aktienmarktes ist ebenfalls in der Entwicklung und Tests gab es hierzu bereits. Dies wird dazu führen, dass sich Unternehmungen ebenfalls frei von Banken und Behörden frei von Regulierungen entwickeln können.
Ferner gibt es bereits Anstrengungen, alternative Wege zum Internet zu schaffen, eigene Funknetze aufzubauen. Die Dezentralität sorgt zudem dafür, dass selbst wenn man das Internet auf der halben Welt abschalten würde, das Netzwerk dennoch weiterhin funktionieren würde. Um solche Netzwerke wie Bitcoin lahm legen zu wollen, müsste man nahezu das gesamte Internet abschalten. Dies halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, weil man mit einer solchen Abschaltung quasi die gesamte Wirtschaft und Versorgung lahmlegen würde.
soviel zum Thema naiv ;-)
|