3W Power S.A. aber jetzt?

Seite 38 von 48
neuester Beitrag: 24.04.21 23:47
eröffnet am: 23.09.13 14:30 von: gvz1 Anzahl Beiträge: 1182
neuester Beitrag: 24.04.21 23:47 von: Melaniewhmg. Leser gesamt: 310658
davon Heute: 76
bewertet mit 21 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 35 | 36 | 37 |
| 39 | 40 | 41 | ... | 48  Weiter  

31.03.14 12:22

64 Postings, 3922 Tage newpowerGmbH

Es wird in meinen Augen nicht mehr viel übrig bleiben, ausser der Standort Warstein und evtl. noch ein paar Nierlassungen in Asien, lassen wir uns überraschen.  

31.03.14 13:31

3012 Postings, 4776 Tage Der Bankeregal was übrig bleibt

alles besser als wenn man es weiterlaufen hätte lassen....das wäre das sichere ende gewesen. alles andere ist jetzt auch nicht leicht, aber er gibt hoffnung! gelingt es, vervielfacht sich der Wert!  

31.03.14 15:12

1732 Postings, 3982 Tage LillelouVervielfachung

Das einzige was sich hier erstmal vervielfachen wird, ist die anzahl an Aktien. Wobei die nach dem Reverssplit wieder rediziert wird. Dann hat jeder Aktionär nur noch 1/10 seiner Aktien.  

31.03.14 17:15

160 Postings, 3882 Tage Newcomer67Wird Restrukturierung von den

Aktionären im Rahmen der HV abgesegnet? Wie ist dazu hier die Meinung?
 

31.03.14 21:41
1

253 Postings, 3895 Tage earlgreyWenn

ich es richtig verstanden habe, wird der Aktienbestand der Altaktionäre erst durch 10 geteilt, dafür gibt es dann die Möglichkeit an der Barkapitalerhöhung im Verhältnis 1:5 teilzunehmen (zu 0,16 pro Aktie). Also werden z.B. aus 10000 Aktien erst 1000, dafür kann der Altaktionär (und nur der) wieder 5000 neue Aktien zu 800 ? kaufen (5000 x0,16 ?). Als Alternative zum Totalverlust eine Überlegung wert, sollte der Markt ein refinanziertes Unternehmen doch wesentlich besser beurteilen.

 

31.03.14 22:25

3012 Postings, 4776 Tage Der BankerAktionär

Ich finde dieses Angebot für die Aktionäre interessant! Eine finanziell restrikturierte Aktie sollte dann auch wieder Luft zum Atmen haben!  

01.04.14 05:15

2 Postings, 3743 Tage TedxBezugsrecht

Kann mir jemand die Thematik mit der Kapitalerhöhung noch einmal erläutern?

Soweit ich das verstanden habe, verwässert die Altaktie im Verhältnis von 10:1

Ein Investment, welches 1000? wert war, ist folglich noch 100? Wert. Bei einer Anzahl von etwa 3700 Aktien ergeben sich somit 370 Bezugsrechte, welche bei einem angenommen Kurs von 30c pro Aktie und der Emission von 16c pro Aktie = 14c Wert sind.

Demnach steht dem alten Investment von 1000? also noch 100?+(370*14c)= 158? entgegen? Kann die Rechnung richtig sein? Ich war der Ansicht ein Bezugsrecht sollte vor der Auslösung der Verwässerung den Alktaktionär "entschädigen"?

Bitte korrigiert mich..  

01.04.14 09:00
1

1732 Postings, 3982 Tage LillelouFast richtig

Der Wert der Beteiligung sink nicht wirklich, wenn der Kurs die gleiche Höhe hält. Der Reverssplit sorgt dafür das man über die 1? Grenze kommt, die Notwendig ist für eine KE.

Aktienanzahl also /10 und Kurs * 10 damit steht der individuelle wert einer jeden Beteiligung da wo er war!
Dann kommt aber das dicke Ende. Die Anleihegläubiger bekommen für Ihre Anleihe Aktie und zwar nicht zu knapp. Insgesamt 9* soviele Aktie wie am Markt sein werden wird man den Gläubigern geben. So das ungeachtet einer KE und sonstigen Dingen wie MIP wieder ca. 50Mio Aktie zu dann 2,50? oder 3? am Markt sein werden. Dafür ist das Unternehmen fast schuldenfrei. An diesem Unternehmen darf man als Altaktionär dann an einer KE teilnehmen und seinem schlechten Geld noch einmal gutes hinterher werfen. Dies erfolgt zu heute 0,16? und nach dem Reverssplit zu 1,6? je Aktie.

Ich hatte bereits in aller Ausführlichkeit daurauf hingewiesen, dass nach alle Kapitalmaßnaghmen mehr als 80Mio aktie nach neuer und 800MIo Aktie nach alter Rechnung existieren werden.
Man muss natürlich auch sagen dass der Aktienkurs neu rechnerisch um genau das 10fache höher liegt als der Aktiekurs alt. Ober das dann 3? oder 2? oder 1,6?(Wert der KE) sein werden kann jeder selbst heraus finden. Bei 2? wäre das Unternehmen mehr als 160Mio ? wert, bei kaum Umsatzwacshtum und einer vergleichsweise schwachen EBITDA Marge von 10% Ob davon ausgehend noch Kurssprünge möglich sind muss auch jeder für sich beurteilen. Alte Kurs von 1? alt wird man hier wohl in den nächsten Jahren nicht mehr sehen. Für die sind nämlich bei 0,09? eingestiegen und haben einen enormen Hebel.  

01.04.14 09:03
1

3012 Postings, 4776 Tage Der BankerMannomann!

3.700 x 0,3 = 1.110 Euro Wert heute
Splitt --> 370 Aktien neu (1:10)
Bezugsverhältnis 1:5 --> 370 * 5 = 1.850 neue Aktien
Bezugspreis 0,16 --> 1.850 * 0,16 = 296 Euro

Das heisst, Du hast danach 1850 + 370 neue Aktien (2.220 statt bisher 3.700), welche dann theoretich auch mehr wert sein sollten (etwa das zehnfache also 3,00 Euro). Ich rechne allerdings mit marktbedingten Abschlägen. Aber Kurse jenseit des Euro sollten dann drin sein!  

01.04.14 15:52
2

126 Postings, 6143 Tage siktas3W Power entscheidet über Neubeginn


http://www.anleihenmonitor.de/index.php?hp=3064

http://www.restrukturierung-3w-power.de/
-----------
Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte. (Immanuel Kant)

01.04.14 16:04
1

3012 Postings, 4776 Tage Der Banker2,20 Euro

Für 50 Prozent von je nominal 1.000,00 EUR Anleihekapital sollen die Anleihegläubiger 452 neue Aktien am Unternehmen erhalten

--> 2,20 Euro sollten die neuen Aktien dann also mindestens wert sein  

01.04.14 16:14
1

3012 Postings, 4776 Tage Der BankerBeispiel

Um das Beispiel mit den 3.700 Aktien wieder aufzunehmen, welche 2.220 neue Aktien zur Folge haben, ergibt sich ein neuer Wert von 4.884 Euro ggü. 1.110 Euro von heute! Die Aktie wird m.E. nach noch vor dem 9.4. ordentlich steigen......  

01.04.14 18:59
1

253 Postings, 3895 Tage earlgreyInfos

zu der Kapitalmaßnahme sind auf der Seite der AEG PS zu finden:

http://www.aegps.com/fileadmin/user_upload/...gungen_neue_Anleihe.PDF

@ Lillelou: Die Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von ?Baraktien?  erfolgt nach der Kapitalherabsetzung,  d.h. die Zusammenlegung  von 10 Aktien zu einer Aktie findet nur auf den Altbestand an Aktien Anwendung, die neu gezeichneten Papiere sind davon verschont. (Seite  9)

@ Der Banker: Die Bewertung der Aktie mit 2,20 ? ist wohl etwas zu optimistisch, die Marktkapitalisierungsschwellen für die Ausgabe der MIP-Aktien an das Management liegen bei anderen Werten (Seite 27). Tranche 2 zum Beispiel wird bei einer MK von 96 Mill. ausgeteilt, da würde der Aktienkurs bei etwas über einem Euro liegen.

 

01.04.14 19:09

3012 Postings, 4776 Tage Der Banker;))

Danke für die Infos! Sehr hilfreich! Das Management hat ja auch jetzt Aktien für 0,08! Die liegen immer bisschen günstiger, brauchen ja schließlich einen Anreiz! ;)) Mehr als ein Euro für den Anfang fine! Ich finde das Angebot gut! Besonders auch für die Anleihegläubiger, die schwer gebeutelt wurden! Hier kommen alle Partein einigermaßen mit einem blauen Auge davon! 😳  

01.04.14 19:50

3012 Postings, 4776 Tage Der BankerLangfristig

rechne ich sogar mit noch ganz anderen Kursen...  

01.04.14 20:41

156 Postings, 4057 Tage stksat|228125324zu viele

Wenn und aber, ich bin hier erstmal raus.  

01.04.14 21:38

1732 Postings, 3982 Tage Lillelou@ earlgrey

Zitat:" @ Lillelou: Die Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von ?Baraktien?  erfolgt nach der Kapitalherabsetzung,  d.h. die Zusammenlegung  von 10 Aktien zu einer Aktie findet nur auf den Altbestand an Aktien Anwendung, die neu gezeichneten Papiere sind davon verschont. (Seite  9)"

Hab ich etwas anderes geschrieben?

Ansonsten frag ich mich was der ein oder andere hier raucht.
Die Aktionäre werden zwangenteignet und die wenigsten werden ihren Einsatz je auch nur ansatzweise wieder sehen.

Selbst wenn die aktie mal bei 1,5? oder 2? steht dann sind das umgerechnet 0,15-0,20?. Das ist doch ein Witz. Hier ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Wenn mal die Wirtschaft auf runterwärts dreht fliegt hier alles auseinander.
 

01.04.14 22:26
2

3012 Postings, 4776 Tage Der BankerZigarre!

02.04.14 13:18
1

3012 Postings, 4776 Tage Der BankerSpekulant

Kauft heute für 10.000 Euro zu einem Kurs von 0,32Euro 31.250 alte Aktien.
Das sind später 3.125 neue Aktien.
Bezugsrecht 1:5 gibt nochmal 15.625 neue Aktien für die er nochmal 2.500 Euro zahlt.
In Summe hat er dann 18.750 neue Aktien für die er zusammen 12.500 Euro bezahlt hat.
Der Kurs sollte nach der KE auf jeden Fall größer 1Euro liegen!
Läge er bei "nur" genau 1Euro ergibt sich ein Bruttogewinn von 6.250 Euro (50%) abzüglich Steuern!
Kein schlechtes Geschäft!  

02.04.14 14:27

1496 Postings, 5261 Tage leopard@der Banker, wo gibt es ..

der Bezugsrecht 1:5, kannst du bitte zeigen?
Danke für die Info.  

02.04.14 15:14

1496 Postings, 5261 Tage leopardSeite 8. gibt es der Bezugspreis. 0,16 c..

Das ist okey.Aber wie kann man das Bezugsrecht 1:5 rechnen.
wer kann diese Frage beantworten?
Danke fur die Antwort.  

02.04.14 15:23
1

3012 Postings, 4776 Tage Der BankerSeite 9

Vorbehaltlich der Fassung der erforderlichen Beschlüsse durch die Hauptversammlung
der Gesellschaft wird die Gesellschaft im Rahmen der Umtauschsachkapitalerhöhung
45.200.000 (die "Neuen Aktien") und bis zu 8.370.370 (abhängig von der Anzahl der
im Rahmen der Barkapitalerhöhung ausgegebenen Aktien von bis zu 25.109.731) (die
"MIP-Aktien") neue nennwertlose Namensaktien mit einem rechnerischen Anteil am
Grundkapital von EUR 0,01 je Aktie an der Gesellschaft schaffen, zu deren Zeichnung
und Übernahme die Abwicklungsstelle zugelassen werden soll.
Vorbehaltlich der Fassung der erforderlichen Beschlüsse durch die Hauptversammlung
der Gesellschaft wird die Gesellschaft im Rahmen der Barkapitalerhöhung bis zu
25.109.731 neue nennwertlose Namensaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital
von EUR 0,01 je Aktie an der Gesellschaft schaffen (die "Baraktien"). Die Barkapitalerhöhung
wird durch Ausgabe der Baraktien (bis zu 25.109.731 Aktien) zu einem
Gesamtbezugspreis von bis zu EUR 4.017.556,96 (Bezugspreis von EUR 0,16 pro Baraktie)
erfolgen und (ihre Umsetzung) zeitlich derart getaktet oder derart gestaltet werden,
dass lediglich den dann existierenden Aktionären ? jedoch exklusive der Anleihegläubiger,
die im Rahmen der Sachkapitalerhöhung Aktien erwerben - pro rata ihrer Beteiligung
ein Bezugsrecht bezüglich der Baraktien zusteht; die Anleihegläubiger werden entsprechend
auch nicht verpflichtet, Baraktien im Rahmen der Barkapitalerhöhung zu zeichnen
und zu übernehmen. Soweit die Baraktien nicht über die Ausübung des Bezugsrechts
ausgegeben werden, wird sich der Verwaltungsrat der Gesellschaft bemühen, sie zum
selben Bezugspreis bei Dritten zu platzieren.  

02.04.14 16:00

3012 Postings, 4776 Tage Der Banker:-(

Bin mir nicht sicher, wenn ich es jetzt lese, ob die Interpretation in #930 wirklich richtig war! :-(

Sinn würde es so machen! Aber wo sollten denn die ganzen Aktien herkommen?

Sicher ist es eh noch nicht, da die HV erst noch zustimmen muss!?  

02.04.14 16:19

3012 Postings, 4776 Tage Der Bankerdoch das passt

der kollege hat richtig gerechnet  

Seite: Zurück 1 | ... | 35 | 36 | 37 |
| 39 | 40 | 41 | ... | 48  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben