Ich finde nach wie vor eigenartig, dass man so viel Geld für die Marke Motorola ausgegeben hat, um Smartphones auf dem europäischen Markt zu verkaufen. Als Notebook-Hersteller ist die Marke Lenovo schon längst anerkannt und geschätzt und Huawei hat neben Anderen gezeigt, dass die Kunden preisgünstige Smartphones in guter Qualität gerne kaufen, auch wenn die Marke noch nicht so etabliert ist. Motorola in der Smartphone-Sparte wiederaufzubauen war also in meinen Augen genauso schwierig wie es gewesen wäre, Lenovo-Handys hier zu verkaufen, nur dass man einiges an Geld dafür rausgeschmissen hat, dass Motorola draufstehen darf. Dass das mitgekaufte Know-How das Geld dann wert war ist denkbar, aber ich bin nicht davon überzeugt.
Nun ja, what's done is done, würde ich sagen. Die Zukunft Lenovos hängt davon ab, dass die gute Qualität aufrechterhalten wird (!) und ein paar frische Innovationen kommen.
-Gemütlicher Pullover
|