Ein Leerverkauf in Form eines Kassageschäfts unterscheidet sich in Abschluss und Abwicklung nicht von einem normalen Verkauf. Das bedeutet insbesondere, dass der Leerverkäufer den verkauften Wert innerhalb der marktüblichen Fristen liefern muss. Bei Wertpapieren sind das – je nach betrachtetem Markt – meist zwei bis drei Geschäftstage. Er muss sich also den leer verkauften Wert rechtzeitig verschaffen. Im Falle von Wertpapieren geschieht das normalerweise durch eine Wertpapierleihe oder ein Wertpapierpensionsgeschäft
Durch eine Wertpapierleihe (korrekt: Sachdarlehen) wird der Leerverkäufer im juristischen Sinn Eigentümer des geliehenen Wertpapiers. Ein Leerverkauf definiert sich jedoch nicht an dem juristischen Eigentum oder Nichteigentum des leer verkauften Wertes. Vielmehr ist die wirtschaftliche Betrachtungsweise ausschlaggebend, ob durch den Verkauf eine Shortposition entsteht, das heißt, ob der Verkäufer durch die Transaktion wirtschaftlich von einem Preisrückgang des verkauften Wertes profitiert.
Zur Rückführung der Leihe beziehungsweise des Pensionsgeschäftes muss der Leerverkäufer den verkauften Wert zu einem zukünftigen Zeitpunkt zurückkaufen. Ist der Preis des Wertes bis dahin gefallen, muss der Verkäufer einen geringeren Preis als den zahlen, den er bei dem Verkauf erzielt hat, und erzielt somit einen Gewinn. Ist der Preis dagegen gestiegen, macht der Verkäufer einen Verlust, da er sich zu einem höheren Preis eindecken muss.
da hat unser shorter bisher wohl pech gehabt - oder?
aber bei dem niedrigen Kursniveau konnte ich mich heute nochmals schön eindecken. Und die Tradingposition wird ein schneller Verdoppler. Das große Pakete halte ich eh long.
der kurs geht runter, du hast recht. aber mit sich selber handeln macht kein spass. die meisten halten ihre shares oder kaufen nun günstig dazu.
ich behaupte, der shorte bekommt weiche knie. er stellt das ASK auf jedem zehntel zu, ebenso das BID. sprich den kurs manipuliert er selbst zum grossteil.
mag mich irren - glaube ich aber nicht. sobald der shorter seine teile zurückgeben muss und nicht wieder von vorn anfängt ist die welt i.o.
müsste schon ordentlich zuschlagen damit sich etwas bewegt.
nach meiner info haben die zur zeit nur 66 000 shares und die auch noch zum 4fachen wert vom heutigen stand erworben. macht nicht mal 0,01% des fondvolumens. stand juni 2011.
mit diesere erklärung könnte ich jedenfals besser leben, als das von mir schon angesprochene evtl. shortverhalten.
danke für die infos. um wieviel aktien handelt es sich denn bei artemis?
immerhin hat "unser" deckel bald 300 000 aktien bis zur 0,109. kann mir nicht vorstellen, das ein fondmanager so mit seinen bzw. mit den werten seiner anleger riskant umgeht.
natürlich habe ich mal Gewinne mit genommen. Die werden aber wieder re-investiert um die Stückzahl zu vergrößern. :-) Ich glaube an die ROK Story und bin mir sicher, dass wir alle hier noch unglaubliche Dinge erleben werden.
... auch nochmal nachgekauft! Ich bin mir nach wie vor sicher: SO preiswert gibt es die Dinger wirklich auf lange Sicht nicht mehr. Wobei ich mit 0,20 schon recht einverstanden wäre ... alles andere ist illusorisch ;)
ohne ankündigung. war ich auch schwer erstaunt. von daher würd ich mich mit so sätzen wie "... SO günstig gibts die nie wieder" mal nicht so weit aus dem fenster lehnen. ;o)