So sehe ich das auch. Ein großer Crash mit der Dimension von 1929 setzt meines Erachtens einen riesigen allgemeinen Börsenhype voraus, vom Tellerwäscher zum Millionär hält dann jeder irgendwelche Aktien, es gäbe einen unglaublichen Run auf alles, was mit Wertpapieren zu tun hat. Das ist ja nun beim besten Willen nicht der Fall. Im Gegenteil hieß es doch erst letztens wieder, dass die Anzahl der Aktionäre zumindest hierzulande extrem niedrig ist. Man könnte sagen, dass das deutsche Volk die Börse weitestgehend ignoriert.
Der mögliche Crash wäre demnach eher klein (so wie eben 08 oder 11) und hätte vorrangig gewissermaßen technische Gründe, z.B. restriktivere Geldpolitik oder Normalisierung der KGVs, oder eben aufgrund von politischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (etwa Krieg in/um die Ukraine, Stottern des Wachstumsmotor China). Diese genannten Gefahren sind sehr real und man kann eigentlich schon fast davon ausgehen, dass ein solcher "Kleincrash" kommt, ja geradezu kommen muss. Aber ein Drama wie 1929 dürfte kaum eintreten.
|