Freund oder Feind? Deutsche Solarbranche setzt auf Indien 08:20 07.02.12
Letzten Monat sorgte eine Meldung des Solarherstellers SOLON SE (Solon Aktie) für Aufsehen: ein indischer Hersteller namens Microsol International will den insolventen Solarproduzenten retten - und dabei sämtliche Verbindlichkeiten von SOLON übernehmen. Microsol International ist nicht der einzige Interessent und noch hält man sich in der Berliner Insolvenzverwaltung von SOLON bedeckt, wer den Zuschlag bekommen wird. Dabei ist Microsol nur ein Beispiel dafür, wie indische Unternehmen Fuß fassen auf dem deutschen Solarmarkt. Für SolarWorld-Chef Frank H. Asbeck (ISIN SolarWorld DE0005108401) ist Indien jedenfalls auch ein "wichtiger Markt".
,ja ihr habt ja recht- ich kann`s ja auch kaum erwarten. Gut Ding hat Weile - oder so. Der Pakettransfer`der Mitril.... ist seitens des `Erwerbers`derzeit u. Umständen nicht meldepflichtig (" 20 Leute saßen mit Laptops eine Woche am Konferenztisch und kauften p.Person 500.000 Aktien.... ") Meldepflicht tritt erst bei `zusammenführung` ein - denke ich mir so in meinem jugendlichen Leichtsinn- und wenn sie nicht...- dann kaufen sie immer noch fleissig. Die Verschwiegenheit der `Hauptakteure `hat mit Sicherheit sehr sehr gute Gründe - dies ist bzw. war keine normale Insolvenz. Aber ich drücke natürlich allen die Daumen ! Toi. Toi Toi Hingegen ist die `Freigabeerteilung des Bundeskartellamt `völlig belanglos.
völlig sinnlos. Warum sollte das jemand tun. Das man sich das als Aktionär wünscht und das die Zocker daruf spekuliert haben ist klar. Aber kein Investor würde so ein Risiko eingehen wenn er es nicht muss. Und bei Solon geht es natürlich nicht in erster Linie um Aktionäre sondern um Arbeitsplätze und assets. Dies wurde in anderen Foren auch schon ausgiebig diskutiert und alle kommen zu dem gleichen Ergebniss. Aber jeder muss selber wissen was er tut. ich bin raus und wünsche euch viel Glück.