Hi, es ist für mich ein großer Unterchied, ob eine Unternehmensbewertung substantiell, also aus unternehmerischen Anstrengungen erfolgt, oder, ob die Bewertung bzw. Bilanzierung sich nur im Zuge von Paradigmenwechsel vollzieht. In der Tat muß man abwarten, was die Alstom Bilanz im kommenden Frühjahr zu bieten hat. Wenn die bisherigen Werte der alten Bilanz nur dadurch besser aussehen, weil nach einem einheitlichem -hier europäischem- Bilanzierungsstandard bewertert wurde, dann ist das zwar günstig, sagt aber wenig etwas zu den konkreten Anstrengungen der Unternehmung fürs Jahr. Allerdings ist einzuwenden, daß man z.B. an den Auftragseingängen schon inetwa ablesen kann, wie der "Hase" in der Unternehmung läuft. Und da sieht es bei Alstom zunächst mal ganz gut aus. Ansonsten bin ich für Alstom mehr als optimistich und tippe übers Jahr auf gut 120 Euro. Das wären gerademal 3 Euro und 5 Euro weniger als ABB jetzt notiert. Bei Alstom stehen immer noch Produktivitätsverbesserungen aus. Die werden erst dann voll einsetzen, wenn der französische Staat seine Alstom Aktien lt. EU-Auflage verscherbelt. Frommi
|