checkerlarsen
: Na griechen Kanäle schau ich nicht...
Ich als Ossie weiß das die Medien viel weniger Macht haben wie jeder glaubt...Sonst wäre es heute noch wie vor 1989 n. Was man sagt und was man denkt, ist immer zweierlei. Das Volk lässt sich nicht verarschen.
----------- Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."
kostoleni
: ## 96, 97 nützt nix, von den EU-Pennern hört
da eh keiner hin, ist ja nicht deren Kohle. Die 30 oder 40 k monatlich genehmigen die sich einfach im Vorbeigehen, ist ja keiner da, der das kontrolliert.
Zwergnase
: Schäuble, bleib standhaft und lass Dich nicht von
den Griechen verar...en.
Vergiss nicht, zu den bereits 88 Milliarden kämen nochmals 27% von 53 Milliarden hinzu, wenn Du nickst. Dann wären's in Summe schon über 100 Milliarden, für die wir alle haften.Das kannst selbst Du uns nicht mehr schön rechnen und verkaufen.
Zwergnase
: Schäuble: "Vorschläge reichen bei weitem nicht"
Jetzt kommt auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble an. Er sieht die neuen Spar- und Reformvorschläge aus Griechenland skeptisch. "Wir werden außergewöhnlich schwierige Verhandlungen haben", sagt er. "Die Vorschläge Athens reichen bei weitem nicht." Einen Schuldenerlass für Euro-Länder hält Schäuble für nicht möglich.
zu 80% auf den Grexit wenn einigermassen realistische Politiker ,wie Schäuble entscheiden,Die anderes denkenden sind wohl abhängig von den USA wie die Kanzlerin,dann gibts halt kein Geld für unsere Bedürftigen u.die Flüchtlinge die man halt Menschenunwürdig dahin vegetierren lässt .
dass sich sowieso schon klamme Länder wie Portugal,Spanien,Zypern,Estland Malta,ectr.heftig gegen diesen Undurchsichtigen Deal wehren werden denn auch sie werden Zahlen müssen,ausser alle gehorchen der Merkel die ich bei allem Respekt nicht verstehe,naja sie hängt halt an Obama.;-))))
man kann nicht Länder mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft plötzlich alle mit einer Währung gleichschalten. Das führt zwangsläufig zu Verzerrungen was dann für die einen billig erscheint, ist für andere viel zu teuer, etc.. Die Maastricher Verträge wurden von Anfang an und je nach Bedarf ausgehebelt und die Stabilitätskriterien gerissen. Das scheitern des Euros, oder Ausscheiden eines Landes wurde nie thematisiert, bzw. in den Statuten vorgesehen. Das macht nun alles noch komplizierter. GR hätte ja niemals in den Euro aufgenommen werden dürfen, aber im friesieren der Daten mit Hilfe von GS war das ja alles scheinbar kein Problem, Brüssel und deren Prüfer vorzuführen. Nun steht GR und die EU vor einem Scherbenhaufen. Dijsselbloem,Juncker, Schulz, Draghi, Merkel, Hollande, Schäuble, Lagarde und wie sie alle heißen.. da will natürlich keiner gern Zugeben das früher Fehler gemacht wurden und die Frage bleibt ob Merkel auch noch weiter als die Heldin und Retterin des Euro in die Geschichte eingehen will und das dritte Rettungspaket durchdrückt..
we´ll se what´s happend!
----------- Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch.. den Tod!
Die griechischen Reformvorschläge gingen am Donnerstagabend ein. Heute leitet das deutsche Finanzministerium seine negative Beurteilung den anderen Eurostaaten zu, berichtet die "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "In diesen Vorschlägen fehlen zentral wichtige Reformbereiche, um das Land zu modernisieren und um über lange Sicht Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung voranzubringen", heißt es demnach in dem Positionspapier. Sie seien keine Grundlage "für ein komplett neues, auf drei Jahre angelegtes ESM-Programm". Zwei Wege schlägt das Finanzministerium vor: Griechenland verbessert seine Vorschläge rasch und umfassend, mit voller Unterstützung des Parlaments oder mit Athen wird über eine "Auszeit" verhandelt - das Land verlässt die Eurozone für mindestens fünf Jahre und restrukturiert seine Schulden, bleibt aber EU-Mitglied.