Wo steckt denn das Vermögen von Hasso? In SAP-Anteilen. Um 300 Mio. ? an liquiden Mitteln zu investieren, muss das Geld woanders gekommen sein. Auch wenn es "nur" ca. 3 % seines Vermögens ausmacht, ist es doch eine beachtliche Summe, die - wie gesagt - vorher liquide sein musste.
kannte den Laden "Bilfinger" über Jahrzehnte. Selten hat sich ein unfähiges Management soviel Mühe gegeben mit ca.700-800 Millionen verfügbaren Cash eine kerngesunde Firma letztendlich gegen die Wand zu fahren. Sie haben keine Fehlentscheidung ausgelassen und fühlten sich "gottgleich"
koennten halt goodwillabschreibungen werden...solange das nicht klar wird, duerfte es schwer werden richtung dreistellig denke ich und eher noch nach unten deutliches "potential" leider.
Ich denke damit wird gerechnet. Der Goodwill ist ungerechtfertigt hoch. Während das Cloudgeschäft immer wichtiger wird und das Kerngeschäft von SAP das Lokale, stieg der Goodwill weiter und weiter. Eigentlich sollte aber bereits vor Jahren der Scheitelpunkt gekommen sein, bei dem die Entwicklung genau anders verläuft. Das sieht man an den notwendigen Investitionen in den Bereich und den Erfolg von Salesforce...
Ein bisschen tiefer und die Aktie ist aber trotzdem interessant...
Das tief erwischst du nie. Aber eins kann man sich merken. Auch ich bin fast immer zu schnell. Wenn eine Aktie so schnell so stark fällt ist normalerweise keine Eile geboten. Fast nie gibt es schnelle v-förmige Bewegungen. Meist dümpelt der Kurs da unten rum bzw. fällt erstmal weiter.
erste Annahme, dass das Wahlergebnis "eindeutig" ist... zweite Annahme, dass das Wahlergebnis schon am Donnerstag bekannt ist... ... dritte Annahme, dass Biden die Wahl gewinnt... vierte Annahme, dass der Aktienmarkt steigt..
egal, welcher alte Mann die USA führen wird... seht euch Fresenius an.... die fallen auch! WEIL.... das Gesundheitssystem der Amis reformiert werden muss und da werden diese Firmen kläglich geschröpft... Bei Trump und als auch bei Biden.. Bei Biden werden die Unternehmenssteuern extrem hochgesetzt und so wird wohl der Aktienmarkt nicht besonders in die Höhe hüpfen. Trump wird die Unternehmenssteuer so tief lassen, jedoch die Medikamentenpreise diktieren. Ist hier kein Thema, aber wir serden sehr unruhige Zeiten erleben. ALLES ist MÖGLICH!!
Das Schöne ist doch man kann alle Annahmen treffen.
Diese Wahl hat aber, so meine Annahme, einen relativ neutralen Geschmack. Biden und Trump haben beide Vor und Nachteile für die Wirtschaft. Biden Pro-China und Trump Pro-USA. Mittelfristig wird es wohl egal sein, wer gewählt wird. Große Bewegungen wie letzte Wahl halte ich dieses Mal für unwahrscheinlich.