"Ein Vergleich mit der Automobilindustrie drängt sich auf. Tesla kann schnell und direkt mit Updates aus der Cloud reagieren, ähnlich wie Salesforce, während SAP in ihrem Kerngeschäft einen sehr langen schwerwiegenden Updateprozess durchlaufen muss. " https://capstigma.de/2020/11/sap-aktie-deutscher-primus-im-crashmodus/
Mir ist die Bewertung allerdings weiterhin zu hoch, auch wenn ich langfristig noch Potential sehe. In gewisser Weise sehe ich einen "Deutschland-Bonus" beim Kurs. Salesforce wäre deutlich attraktiver, doch die Bewertung ist bereits jenseits von gut und böse... Hoffe SAP macht einen ordentlichen Turnaround.
@Undertaker007 Das wird die gewissen Personen nicht davon hindern einen Bürgerkrieg anzuzetteln. ;)
*SAP hat einen heftigen Abschlag hinter sich * Umsatz und Gewinn sehen weiter gut aus und * sollen mittel- und langfristig weiter erfreulich steigen *Die Cloud muss ja nicht neu erfunden werden... "nur" integriert * Der Markt wird SAP zu gegebener Zeit auch wieder positiver sehen.
Der heutige Tag zeigt, dass die Bodenfindung weiter anhält, aber die Ausschläge werden geringer.
Der faire Wert liegt für mich (bei postiver Gesamtmarktentwicklung) bei 110 ? plus.
Es war klar, dass Corona auch hier Spuren hinterlässt. Im Vergleich zu vielen anderen steht SAP sehr gut da. Die Neuausrichtung ist zu 100% richtig, denn "wer zu spät kommt den bestraft..." ;) Und profitabel bleibt der Laden die kommenden Jahre ja trotzdem.
Die Frage ist nur wann der Boden gefunden ist. Aber die 90€ sehen ha garnicht schlecht aus.
bauwi
: Ich warte auf die 80 ?! Im Zuge der allgemeinen
Marktschwäche und des nun angeknacksten Image werden noch einige Anteilseigner das Handtuch werfen. Der Konzern hat viel zu spät reagiert und die notwendigen To Do's ständig verschoben. Außerdem schwächeln die Unternehmen, die SAP weiterhin den Stab halten.
----------- MfG bauwi Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
bolllinger
: idealtypischer Chartverlauf bei SAP...
der Wert hat in den letzten 20 Jahren aus unterschiedlichen Gründen mehrfach 40-55 Prozent innerhalb kurzer Zeit nachgegeben, um danach wieder auf sein vorheriges Niveau zu klettern. Nein, auch dieses Mal müssen wir beim größten deutschen Unternehmen nicht mit einer Pleite rechnen, abermals nein, SAP hat aber auch rein garnichts mit wirecard zu tun... Ich bin bei 100 eingestiegen und werde bei 83 nachkaufen. Dann werden ich nicht stündlich den Chartverlauf bejammern oder sonstwie kommentieren und einfach nur abwarten.
...hat wohl eher die aehnliche herausforderung: hoher goodwill und wachstum schwierig. und wps die unbedingt ihren job gut machen muessen und deshalb dieses jahr genauer schauen wollen...
....ändert, dann hat der Klein mit seiner bemerkenswerten Leutseligkeit und toller Idee nahe 50% des Unternehmenswertes vernichtet - von 143€ auf 90€ in 3 Monaten, das muss man mit einem gesunden Unternehmen in einem wachsenden Marktumfeld erstmal schaffen....dazu bedarf es schon besonderer Managementqualitäten.
Hab das Gefühl es geht von einem weltoffenen internationalen Unternehmen wieder zurück in die deutschtümelige Provinz ohne Infrastruktur und Telefonanschluss............
Der Klein ist besser als sein Vorgänger, der durch den Zukauf von Qualtrics ca. 5 Milliarden versenkt hat. Es ist unfair ihm das anzulasten, nur weil es jetzt rauskommt.
bei Bloomberg: Hat er geschickt formuliert und selbst die tollen Analysten sehen mittel- bis langfristig SAP gut aufgestellt;
Krass, im Hype über die 140 ? ist wohl vollkommen vergessen worden, dass es jetzt eben andere Geschäftsbedingungen sind und ich finde SAP hat sich dementsprechend gut geschlagen, und ist im Weiteren auch für die Cloud gut gerüstet.
Meinen Aktienbestand halte ich mit Vergnügen, seit heute habe ich einen Call mit Zeithorizont bis Ende 2021 und ohne k.o. im Depot, ich bin gespannt auf die Performance.
Keine Sorge, ich werde bei Aktie und Call weiter nachlegen, sollte der Markt dies ermöglichen. Wie immer liegt der Gewinn im Einkauf.