Das Umtauschverhältnis ist ja eher theoretischer Natur. DRI alt wird zu DRI neu.
DRI hat nun etwa 189 Mio Aktien. Wenn man mit 3 Mrd ? Umsatz rechnet, wären das bei KUV von 3 (derzeit knapp über 4 bei DRI/alt) für die neue DRI ein Kurs von 47,6 ?. Rechnet man mit KUV von 3,5 (also 1,05 Mrd ?) wäre es ein DRI-Kurs von 55,5 ?. Knapp 9 Mrd ? sind die alte DRI und 1&1 ja schon ohne Synergien wert. Man rechnet also für die Synergieneffekte/Wachstumspotenzial der neuen DRI mit etwa 170 Mio ? zusätzlicher MarketCap derzeit.
Was UIs Bewertung betrifft, ändert sich ja nicht sooo viel, da 1&1 jetzt halt bei DRI eingebracht ist, was man dann trotzdem 1zu1 im Ergebnis abbildet. Hinzu kommt Kostenersparnis und natürlich deutlich umfangreicher als bisher die DRI Dividenden. Schon rein substanziell wird UI jetzt mit den Beteiligungen an DRI, RI, Telecolumbus (hab ich was vergessen?) erhebliche Finanzwerte bilanzieren. Ist natürlich interessant, dass DRI nach der Kapitalerhöhung per Sacheinlage nun genauso hoch bewertet ist wie UI. Damit sind sozusagen 27% von DRI(neu) die verbliebene UI (ohne 1&1) inklusive RI, TC Beteiligungen. Ich halte sowohl DRI als auch UI für einen Kauf, wobei ich UI bevorzuge, da sich jetzt wohl die UIs Struktur und Profitabilität leichter dem Markt gegenüber zeigt. Zudem seh ich bei RI und TC noch Kurspotenzial, also Stille Reserven. Und an DRI/neu profitiert man halt auch stärker als bisher mit 1&1 und DRI/alt.
----------- the harder we fight the higher the wall
Blatt 6 zeigt, wie viel Dommermuth der Deal wert war. Er hat, bewertungstechnisch, viel mehr hergegeben, als er jetzt bekommen hat, dennoch ist und bleibt es eine win-win-Situation für ALLE Beteiligten.
Katjuscha
: Na ja, das ist die Präsentation von Drillisch
Die DRI Aktionäre sehen das etwas anders mit dem viel hergegeben und wenig bekommen. Man musste ihnen den deal ja auch "verkaufen" und daher so tun als hätte UI dort mehr eingebracht als man rausbekommt. Letztlich kommt es für beide auf die Synergien an, wie schon vorgerechnet. Ich glaub dass die größer sind als ein Gegenwert von 150-200 Mio ?.
----------- the harder we fight the higher the wall
... sehen das zu fast 100 % auch so, sonst hätten sie dagegen gestimmt.
Die Synergien sind nur ein Teil dessen, was dieser Deal hervorbringen wird (dauerhaft in drei Jahren um die 250 Mio/Jahr), denn Drillisch hat quasi seit gestern ca. 9.000.000 Kunden mehr, die man mit O2 Verträgen zu günstigsten Einkaufskonditionen versorgen kann!
Und dann kommt 5G ... bis dahin sind es dann ca. 15.000.000 Mio Kunden die in den Genuss des Vermarktungsvorsprungs gegenüber anderen Nicht-MNOs kommen werden ...
Weil es eben von den beiden Vorständen sehr gut erklärt wurde was das Synergiepotenzial angeht. Es ist aber nicht so dass es im Vorfeld und auch auf der HV keine Kritik gegeben hätte was die Bewertung von 1&1 betrifft. Wie gesagt, das haben beide Vorstände schon clever gemacht.
----------- the harder we fight the higher the wall
Natürlich haben sie gute Arbeit gemacht. Sonst wäre ich ja nicht umfangreich investiert.
Du scheinst mich falsch zu verstehen. Für mich ist dieser Deal mit DRI einfach hervorragend. Ich fand lediglich deine Aussage in#1252 etwas einseitig wonach Dommermuth bewertungstechnisch viel mehr hergegeben hat als er erstmal (ohne Synergien) bekommen hat. Genau das sehen manche DRI-Aktionäre eben anders. Trotzdem haben sie letztlich zugesteimmt, weil es eben (wie du ja auch sagst) eine win/win Situation für Alle ist. Aber Dommermuth hat eben meiner Meinung nach nicht mehr hergegeben als er bekommen hat.
----------- the harder we fight the higher the wall
nachdem Allzeithoch markiert wurde traue ich der Aktie kurzfristig ca.10% zu. Es wäre dann der Bereich um die 56E. Das Momentnum der Aktie passt auch dazu.Allerdings die allgemeine Stimmung sollte ebenso passen, was heute nicjt der Fall ist.
RTL, ProSiebenSat1 und United Internet schaffen ein übergreifendes Registrierungs- und Anmeldeverfahren im Internet. Die Nutzer können dann auf alle Internet-Dienste der Initiative mit denselben Log-in-Daten zugreifen.
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat United Internet vor Zahlen für das zweite Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Die Konsolidierung von Strato sollte die Entwicklung des
Bezahlt wird durch Einbringung der 1&1 Telecomunications als Sacheinlage und im Gegenzug gab es die Kapitalerhöhung. Einzig die Aktien die im Rahmen des freiwilligen Übernahmenangebot (50? pro Aktie) erworben wurden müssen cash bezahlt werden. Da wurden ca. 1,2m Aktien angedient, was etwas mehr als 61m EUR entspricht.
Schon mehr als 6 Mio Buchgewinn sind, denn DRI steht um 58?. Also ich kann das Argument von H&A nicht nachvollziehen. Mal sehen, am 10. kommen die Zahlen, vielleicht wird das nun komplexere Konglomerat genauer erklärt. So langsam ist UI eine Holding, die nur noch Anteile an anderen Firmen hält.
Was ist zu erwarten und wie wird es sich vermutlich auf den Kurs auswirken? Ein Ausbruch auf neues ATH oder dann doch erst mal die Korrektur bei der ja viel Platz nach unten wäre nach dem Anstieg dieses Jahr.
Also ich hoffe ja auf ein rauschendes Fest. Vielleicht war ich etwas zu optimistisch, aber ich habe bis Anfang September eine Kurserwartung von Mindestens 54 ?. Bei der Ankündigung der Drillisch-Übernahme gab es ein Tagesplus von über 11%. Wenn morgen solide Zahlen folgen, dann kann ich mir vorstellen, dass das einen weiteren Schub geben kann, vielleicht um die +4%. Würde mich jedenfalls freuen.
gerade long gegangen m. Z. ganz weit oben, rechne mit Hammerzahlen! Wenn ich mir die ganzen US Buden anschaue, wie Amazon, Google, Apple und Facebook dann ist hier noch sehr viel Geld zu verdienen, danke