..."Bulkowski beschreibt zwei einfache Methoden zur Kursziel Ermittlung, die auch aus anderen Quellen bekannt sind. Die erste und gängigste Methode sehen Sie in Abbildung 10. Es wird der breiteste Punkt der Formation gemessen und am Ausbruchspunkt der Formation nach oben oder nach unten, je nach Ausbruchsrichtung abgetragen. Damit ergibt sich das Ziel für den Ausbruch aus der Breite der Formation. Die zweite Möglichkeit macht sich die parallele Verschiebung der unteren Trendlinie zu Nutze. Diese wird nach oben verschoben, bis sie de linken Punkt der oberen Widerstandslinie berührt. Der Wert der Linie über dem Punkt des Kursausbruchs entspricht dem gemessenen Kursziel. In Abbildung 11, bei Fraport habe ich diese Methode angewendet.Statistik: „Die große Mehrheit der steigenden Dreiecke (529) fungierte als Konsolidierungen, die anderen 196 als Trendumkehrformationen. Steigen steigende Dreiecke an? Ja. In 68 Prozent der Fälle kommt es nach einem Ausbruch nach oben zu einem signifi kanten Kursanstieg. Wenn man den Ausbruch abwartet (einen Schlusskurs oberhalb der oberen Trendlinie), sinkt die Fehlerquote ganz erheblich. Selbst bei einem Kauf nach einem vorzeitigen Ausbruch verbessert sich die Treff erquote von 68 auf 85 Prozent. Nur zwei Prozent der Formationen scheitern am Fünf-Prozent-Kriterium. Die Schlussfolgerung ist klar: Warten Sie auf den Ausbruch aus der Formation, ehe Sie die Aktie kaufen. Der durchschnittliche Kursanstieg erfolgreicher Formationen beträgt 44 Prozent, der Verlust bei gescheiterten Formationen 21 Prozent. Die meisten Gewinne liegen im Bereich zwischen elf und 20 Prozent. 49 Prozent der Formationen erreichen Kursanstiege von weniger als 30 Prozent.“''
... steht meiner Meinung nach nicht vor Mitte/ Ende Januar an , alles was hier und jetzt passiert, nehme ich nicht so für voll. ( Schön/ Schlecht - färberei Stichpunkt Windowdres. )
Langfristig macht man mit den Kursen hier aber bestimmt nichts falsch. Muß dabei auch an einen Vorposter denken das Gewinne aus anderen Aktien/ Bereichen durchaus in eine aktie wie die K+S fließen können.
Der alles entscheidende Punkt ist aber weder das Salzgeschäft ( da Lager immer noch voll) sondern die Entwicklung des Kalidünger - Preises.
Erst wenn der nach oben zeigt wird, das wie ein Hebel auf die K+S wirken.
,4investors und aktiencheck versucht haben xtrem zu Pushen, war es ratsamer die Aktie zu verkaufen. Ich rieche den Braten, deswegen mein Ausstieg am Donnerstag.
Bei diesen Meldungen fühlt sich jeder Kleinaktionär gebauchpinselt.... "Erholung erwartet" bedeutet Short.
bleibt abzuwarten, wir Wissen den Preis von Morgen nicht und schon erst Recht nicht den vom nächsten Jahr. Krieg Naturkatastrophen usw. lauern immer und dann gehts schnell.... Ich gehe lieber im vermeindlich besten Moment für eine Woche rein und vergnüge mich den Rest der Zeit.
Zur falschen Zeit am falschen Ort, Calls auf Dax Aktien, der Crash Sommer 2011 hat mich schon viel gekostet und dann bin ich leider leider leider November 2011 aus Bayer und Daimler raus und in K+S Calls, das war der Ruin :) Ansonsten hätte ich jetzt wohl ausgesorgt, aber so spielt das leben :)