@oele : my ideas Erstens ist der Dollarkurs im Vergleich zum letzten Q1/2020 um ca.10% höher, die AMS Umsätze in Euro folglich schon mal 10 % niedriger (individuelles Europa-Halbleiterproblem), dann war zu beobachten, dass die ?üblichen? Apple Zulieferer wie Cirrus und Lumentum etc. ebenfalls durchwachsene Ausblicke auf Q1 hatten. Stmicro konnte es mit Automotive ausgleichen und ansonsten waren fast ausschließlich die 5G-Kameraden (Qorvo, Skyworks, Qualcomm und möglicherweise Broadcom fulminant in ihren Ausblicken. Ist folglich vermutlich eine Mischung aus margendruck und Währung bei AMS ! Apple macht sicherlich nicht ohne Hintergedanken Druck mit face-id. Ist ja auch deren grösster Hebel nachdem man erkannt hat, dass die Iphone-Verkaufspreise einer gewissen Obergrenze angelangt sind. Die magische 1000 $ Grenze ohne special features ;-)
Was übrigens 2020 bei AMS stark auffiel: die Einnahmen aus dem Nichtkonsumerbereich sanken eklatant (so aus dem Gedächtnis von fast 600 mio auf 370 mio), während der Consumerbereich auf 1,9 mrd anstieg !! Ich bin zuerst auf die Finte mit der Osram-Vermischung reingefallen, als es hiess, dass der Consumerbereich im Verhältnis stark reduziert wurde :-))
Man hat ausschließlich dort mit Zahlen gemischt, wo es von Vorteil war, aber ansonsten den Rest irgendwie nicht transparent aufbereitet. Die fehlende Transparenz bezüglich der gemeinsamen Entwicklung und die fehlenden Ausblicke empfinde ich übrigens als grösste Enttäuschung der Zahlen, weniger die Inhalte.
Ich behaupte mal, dass man gegen keine Konventionen verstoßen hätte, wenn man einen Ausblick aufs Gesamtjahr gemacht hätte. Klingt schon ein wenig nach design-out beim Face-ID oder zumindest nach einem völlig unsicheren Vorgang diesbezüglich.
|