DJ: XETRA-MITTAG/Leichter - Bereinigung vor Jahresend-Rally
FRANKFURT (Dow Jones)--Leichter tendiert der deutsche Aktienmarkt am
Montagmittag. Marktexperte Volker Bien von UniCredit spricht von einer
"gewissen Bereinigung" an den Aktienmärkten. In den USA, aber auch in
Deutschland hätten sich Aktienfonds jüngst von Teilen ihrer Aktienbestände
getrennt. Diese Bereinigung eröffne dem deutschen Aktienmarkt jedoch Potenzial
für die viel beschworene Jahresend-Rally. Der DAX gibt gegen 13.10 Uhr um 0,6%
oder 34 Punkte auf 5.783 nach und steht damit rund 40 Punkte über seinem frühen
Tagestief.
Charttechnisch ist der DAX auf Tagessicht bei 5.744 Punkten unterstützt, bei
5.891 Punkten liegt ein Widerstand. Kurs- und marktbewegende Konjunkturdaten
stehen im weiteren Tagesverlauf nicht an. Die Umsätze haben sich nach einem
recht lebhaften Aktiengeschäft am Freitag wieder merklich ausgedünnt.
Die Papiere des Düngemittel-Produzenten K+S sind mit einem Kursverlust von
3,2% auf 42 EUR größter Verlierer im DAX. Nachdem die Aktie seit Anfang
November um 23% gestiegen ist, nähmen Anleger mit Blick auf weltweit
rückläufige Rohstoffpreise die aufgelaufenen Kursgewinne teilweise mit,
berichten Händler.
Siemens büßen 1,9% auf 62,31 EUR ein und lasten als DAX-Schwergewicht auch
auf dem Index. Morgan Stanley hat das Papier auf "Gleichgewichten" von
"Übergewichten" gesenkt. Die Aktie sei nicht länger besonders günstig bewertet,
meint die Bank.
Bayer verlieren 1,5% auf 52,93 EUR ein. Händler verweisen darauf, dass die
Aktie jüngst erneut am Sprung über den Widerstand bei 54 EUR gescheitert sei.
Auch ein um 5 auf 62 EUR erhöhtes Kursziel der Bank of America - Merrill Lynch
kann die Aktie nicht stützen.
Daimler ziehen dagegen um 1,1% auf 36,29 EUR an. Der Absatz der Sparte
Mercedes Benz von Daimler ist im November auf Jahressicht um 19% gestiegen.
Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler begründet die Steigerung mit einem niedrigen
Vergleichswert im Vorjahresmonat sowie mit einer guten Nachfrage nach der neuen
E-Klasse. Nach der siebenwöchigen Kursverluststrecke der VW-Stammaktien von
über 120 EUR auf zeitweise unter 80 EUR erholen sich die Papiere leicht um 0,8%
auf 81 EUR.
BASF setzen dagegen den Ende Oktober begonnenen Aufwärtstrend fort und
verteuern sich um weitere 1,1% auf 42,35 EUR. Positiv beurteilt Christian
Faitz, Analyst von Sal. Oppenheim, die Aussagen von BASF-CEO Jürgen Hambrecht
in der Sonntagszeitung der "FAZ". Hambrecht sagte, vor Sondereinflüssen könnte
BASF im vierten Quartal das Ergebnis des dritten Quartals erreichen. "Das ist
eine Überraschung", so Faitz mit Verweis darauf, dass der Markt mit einem
sinkenden Ergebnis gerechnet habe.
Mit Blick auf den Ausbau des Frankfurter Flughafens müssen sich
Fraport-Aktionäre noch gedulden. Das Hessische Wirtschaftsministerium hat wegen
des Urteils des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) zu einem Ausbau noch
nicht über eine mögliche Revision entschieden. Fraport verlieren 2% auf 34,85
EUR.
Stada haben bei 24,73 EUR ein neues Jahreshoch erreicht. Die Aktie gewinnt
3,7% auf 24,73 EUR. Exane BNP-Paribas hat die Aktie mit "Outperform" und einem
Kursziel von 30 EUR empfohlen.
SMA Solar ziehen um 7,8% auf 99,80 EUR an, nachdem die Citigroup das Kursziel
für die Aktie auf 110 von 82 EUR nach oben geschraubt hat. Der PC-Händler
Bechtle rechnet 2009 mit einem Umsatzrückgang von 5% bis 8%. Die Aktie gibt um
4,1% auf 17,84 EUR nach.
DJG/bek/mif/gos
Besuchen Sie auch unsere Webseite
http://www.dowjones.de (END) Dow Jones Newswires
December 07, 2009 07:26 ET (12:26 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009