PSI, quo vadis?

Seite 1 von 7
neuester Beitrag: 11.02.25 10:56
eröffnet am: 30.10.23 21:52 von: Handbuch Anzahl Beiträge: 173
neuester Beitrag: 11.02.25 10:56 von: Handbuch Leser gesamt: 68267
davon Heute: 470
bewertet mit 2 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7  Weiter  

30.10.23 21:52
2

1875 Postings, 5633 Tage HandbuchPSI, quo vadis?

Unter dem Vorstand Dr. Schrimpf wurde nicht nur das Überleben des Unternehmens gesichert, was nach den Turbulenzen des Neues Marktes um die Jahrtausendwende (wohl auch überwiegend selbstverschuldet) zeitweise durchaus nicht sicher war. Unter Dr. Schrimpf hat PSI sich auch neu ausgerichtet, zurück in die Spur gefunden und mit dem Aufbau der einheitlichen Konzernplattform sich zukunftsfähig aufgestellt. Der Bereich Produktionsmanagement zeigt heute bereits eindrucksvoll die Potentiale der partnerfähigen Konzernplattform und des PSI Stores.

Dabei waren auf dem Weg durchaus einige Hürden zu bewältigen. So wurden die ausufernden Rückstellungen für Pensionszusagen gedeckelt und das System der Betrieblichen Altersvorsorge auf ein zeitgemäßes System mit Kapitaldeckung umgestellt. Oder die Abwehr des Versuchs einer feindlichen Übernahme durch Kajo Neukirchen 2009. Man kann sicher im Nachhinein darüber diskutieren, ob jede der damals eingesetzten  "poison pills" so glücklich gewählt war (Stichwort Übernahme INCONTROL), aber es hatte funktioniert.

Und hätte man mich vor einem Jahr gefragt, ob ich mir eine PSI ohne Dr. Schrimpf vorstellen könnte - so wäre mir hierzu ad hoc nur "Gott bewahre" eingefallen.

Dabei gab es auch Schattenseiten in seiner Ära. Da war z.B. die Mittelfristprognose für das Jahr 2015, die meilenweit verfehlt und stillschweigend eingestampft wurde. Dann der (zunächst) mächtig vergeigte Auftrag der Schweizer Post, der damals bereits auf Managementprobleme hindeutete. Danach die gefühlt unendlichen Probleme bei INCONTROL, die erst viel zu spät konsequent angegangen wurden. Immer wieder gab es "einmalige Sonderbelastungen", die (zumindest uns Aktionäre) völlig unvorbereitet trafen. Das Ergebnis dieser Schattenseiten kann man im Chart im Zeitraum der Jahre 2010 bis 2020 sehr gut erkennen - für die Aktionäre 10 verloren Jahre.

Danach dachte man, dass diese Zeiten endlich vorbei waren und man nun endlich die Früchte als Ausgleich für die vielen mageren Jahre ernten könnte. Umsätze und Gewinne stiegen und auch der Kurs der Aktie würdigte endlich das Vorankommen. Und PSI hatte eine neue Mittelfristprognose - diesmal für das Jahr 2026 - die eine goldene Zukunft verhieß (mal wieder).

Doch es kam bekanntlich anders. Aus der Redispatch 2.0-Lösung, die sich 2022 noch "wie geschnitten Brot" verkaufte, wurde plötzlich ein Problemkind, welches PSI kapazitätsmäßig und finanziell zunehmend belastete. Und es tauchten plötzlich auch noch Altprojekte im Bereich Energie auf, bei denen sich PSI wohl inhaltlich und finanziell sehr deutlich verkalkuliert hatte und welche damit ebenfalls zu Belastungen führten.

Als PSI Aktionär stand man wieder nur staunend da und verstand die Welt nicht mehr. Wie konnten die Redispatch 2.0 Aufträge durch die vielen nachträglichen regulatorischen Änderungen zu einen finanziellen Desaster werden, wenn doch die Verträge angeblich gut und auch wasserdicht waren, wie Dr. Schrimpf sogar noch auf der HV 2023 wiederholt (und auf meine ganz konkrete Frage hin) versicherte? Und wie konnte man sich bei den Altprojekten nur so extrem verkalkulieren? Was lief hier schief?

Zur HV 2023 war Dr. Schrimpf bereits CEO auf Abruf. Nachdem sein Vorstandsvertrag noch letzten Herbst vorzeitig verlängert wurde, überraschte PSI Anfang 2023 mit der Meldung, dass Robert Klaffus zu Dr. Schrimpfs Nachfolger berufen wurde und das zukünftig der Vorstand auf 3 Personen erweitert wird. Damit noch nicht genug. Der designierte CEO Klaffus stand  trotz Berufung noch gar nicht für einen Beginn bei PSI zur Verfügung und es stand auf Grund eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots in seinem bestehenden Anstellungsvertrag bei Siemens auch noch in den Sternen, wann er bei PSI beginnen kann. Als Grund für diesen Wahnsinn gab der Aufsichtsrat den langfristig geplanten Generationswechsel an. Dr. Schrimpf war zu diesem Zeitpunkt 58... Man fragte sich, was für Drogen der Aufsichtsrat da konsumierte. Irgendwann hatte man den Wahnsinn dann wohl auch im Hause PSI eingesehen und die Arä Schrimpf bei PSI endete überraschend jäh zum 01.07.2023. Seit dem führt der CFO allein das Schiff. CFO Gunnar Glöckner, der erst seit 2021 bei PSI an Board ist, war übrigens wohl ein Glückgriff, soweit man das von außen beurteilen kann.

Inzwischen wissen wir, was zu all den aufgelaufenen Problemen führte und dass die Redispatch 2.0-Verträge wohl alles andere als wasserdicht waren. All diese Probleme muss Dr. Schrimpf wohl zu einem guten Teil auf seine Kappe nehmen. Er hat sich seinen vorzeiten Ausstieg auch extrem gut vergüten lassen, was aus seiner Sicht sicherlich nachvollziehbar ist, aber zusätzlich einen etwas fahlen Nachgeschmack auf seinem Lebenswerk bei PSI hinterlässt. Damit jetzt jedoch genug zu Dr. Schrimpf. Blicken wir nach vorn.

In 2 Tagen - am 01.11.2023 - übernimmt endlich Robert Klaffus das Ruder bei PSI. Ich finde, es wäre damit an der Zeit, dieser neuen Ära auch hier im Forum mit einem neuen Thread einen gebührenden Rahmen zu geben.

Von der Mittelfristprognose 2026, welche auf der letzten HV nochmals bestätigt wurde, können wir uns wohl verabschieden. An deren Realisierbarkeit hat aber wohl schon länger keiner mehr so richtig geglaubt, wenn man so die Projektionen der Analysten anschaut.

Ich hoffe, Robert Klaffus wird den Erwartungen gerecht, die in ihn gesetzt werden. Ich wünsche ihm (und damit auch indirekt uns Aktionären) viel Glück beim Heben der großen Potentialen, die zweifellos in PSI stecken.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7  Weiter  
147 Postings ausgeblendet.

31.10.24 14:55

4556 Postings, 5734 Tage AngelaF.Wieder mal...

...kurz vor der 20er Marke. Zahlen scheinen nicht gut anzukommen.

Nach einem Jahr seit Klaffus' Beginn bei PSI somit nur eine rote Null. Kurs bei Amtsantritt war - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - knapp über 21 gewesen.

Bleibt nur zu warten, ob das was bei PSI für die nächsten Jahre angepeilt wird, auch tatsächlich so kommt.
 

31.10.24 15:50
2

1875 Postings, 5633 Tage HandbuchAngelaF

2025 wird auch erst noch mal richtig investiert werden. Da sollte man auch keine große Gewinne erwarten. Ist aber wohl nötig, wenn man die gesteckten Ziele erreichen will.

Für uns Aktionäre halt eine bekannte Situation bei PSI: Bescheide Gegenwart bei einer aussichtsreichen  Zukunft. Hoffen wir mal, dass es kein Warten auf Godot wird...  

21.12.24 09:36
2

1875 Postings, 5633 Tage HandbuchPSI veräußert den Geschäftsbereich Mobility

https://www.psi.de/unternehmen/newsroom/...schaeftsbereich-mobility-1

"Die PSI Software SE, Berlin, veräußert den Geschäftsbereich Mobility an die Altamount Software GmbH, eine zur CHAPTERS Group AG gehörende Beteiligungsplattform. Über den Kaufpreis der Transaktion ist bis zum Closing der Anteilsübertragung Stillschweigen vereinbart. Ziel der Vertragsparteien ist es, einen Abschluss der Anteilsübertragung im 1. Quartal 2025 zu realisieren. Ein Closing der Transaktion bedarf der Zustimmung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, da die Produkte der PSI Transcom GmbH zur kritischen Infrastruktur Deutschlands gezählt werden...."

Sicherlich ein sinnvoller Schritt...

 

21.12.24 13:45
1

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftFinde ich auch positiv,

Ressourcen auf die Bereiche konzentrieren wo man marktführend ist, der Rest kann weg.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

21.12.24 14:09
1

1875 Postings, 5633 Tage Handbuch@Scansoft

Der Bereich Depotmanagement und insbesondere die Elektrobusdepotlösung war zwar in letzter Zeit recht erfolgreich, aber das darin enthaltene Lademanagement stammt aus dem PSI-Bereich "Grid & Energy Management" und somit könnten hier zukünftig auch weitere Lizensumsätze aus dem verkauften Bereich bei PSI landen.

Schade, dass man zum Kaufpreis erst einmal wieder nicht erfahren wird.  

18.01.25 12:22
1

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftFinde ich super

interessant, offenbar entdecken die Amerikaner zunehmend was für interessante Werte in Europa sich befinden. Fast schon analog zu IVU.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

18.01.25 12:24
1

47 Postings, 5403 Tage StamperlStimmrechtsmeldungen

Unglaublich, mein Account scheint wieder zu funktionieren.

Die letzten Stimmrechtsmeldungen sind sehr interessant und lassen Raum für Spekulationen. Hat TGV PSI rausgeschmissen und Rentrop hat die Anteile übernommen und zudem aufgestockt? Briarwood könnte mit der Morgan Stanley Meldung in Verbindung stehen. Was haben die vor und warum steigen die ein und wie kommen die Amerikaner auf PSI?

Sonst höre ich von PSI irgendwie gar nichts, ich hoffe mal der Geschäftsbetrieb läuft noch :-) Auch vom neuen CEO, den Namen habe ich mittlerweile vergessen, habe ich noch nichts substantielles gehört - gut dass PSI einen CFO hat.  

Nach zwei wieder einmal total besch.... Jahren scheint ein wenig Phantasie in die Aktie zu kommen.

Bin gespannt und beobachte


 

18.01.25 18:20
1

1875 Postings, 5633 Tage HandbuchTGV

TGV war doch eigentlich schon immer Norman Rentrop.
https://de.wikipedia.org/wiki/Norman_Rentrop

Das hatte man meines Wissens letztes Jahr entflochten. Seit dem hat Norman Rentrop weiter aufgestockt.

Das hier seit geraumer Zeit seitens US-Fonds aufgestockt wird, ist ja bereits seit 2024 bekannt. 

Während sich in D große Teile der Bevölerung das Kaiserreich und die Dampfmaschine zurück wünschen, scheinen die Amis wohl eher in anderen Dingen die Zukunft zu sehen...

Dabei war doch D mal das Land der Dichter und Denker - aktuell steuern wir wieder mehr in Richter Richter und Henker...

 

19.01.25 14:25

4556 Postings, 5734 Tage AngelaF.@Handbuch

Bleibt zu hoffen, dass es hier nicht so läuft wie bei SNP.
Wo - nun, da das Potenzial sich entfaltet - ein großer Investor den Laden übernehmen, und die Kleinaktionäre rauskriegen will.
Auch bei Compugroup ein ähnliches Szenario.
 

19.01.25 17:28
2

1875 Postings, 5633 Tage HandbuchEine Übernahme

siehe ich hier aktuell eher nicht. Dagegen spricht hier einfach die bestehende Verteilung der Aktien und die spezifischen Interessen der bisherigen Großaktionäre. Da hatte ja 2009 schon mal Kajo Neukirchen einen vergeblichen Versuch gestartet..
https://www.welt.de/welt_print/article3698387/...der-fuer-Unruhe.html

 

20.01.25 09:47

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftJedenfalls stimmt mich

die Aktionärsstruktur zuversichtlich. Die dürften sehr intensives Research betrieben haben und sind wohl danach zu dem Schluss gekommen, dass PSI seine erhebliche PS mittlefristig auf die Straße bringt. Glaube weiterhin, dass der neue CEO dies umsetzen wird.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.01.25 13:30

1875 Postings, 5633 Tage HandbuchPSI Roundtable am 04.02.2025

mit Karsten Pierschke (IR). Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Anmeldung kostenlos hier.

 

30.01.25 21:02

47 Postings, 5403 Tage StamperlPSI Roundtable am 04.02.2025

Werde mich anmelden.

Mir persönlich wäre es lieber, der Vorstand (Name vergessen) würde sich aus der Deckung wagen und die Veranstaltung selbst wuppen .

Vielleicht hat aber  Karsten Pierschke einfach mehr know how und muss da nun einspringen.

 

31.01.25 08:36

1875 Postings, 5633 Tage Handbuch@Stamperl

Das hat sicher nichts mit know how zu tun. Mir ist es im Endeffekt auch egal, wer meine Frage beantwortet, so lange ich kompetente Antworten bekomme.

Und Du kannst ja zum Roundtable mal die Frage stellen, warum der CEO sich bisher so rar macht. Beim letzten BRN-Interview hatte er ja auch den CFO vors Loch geschoben...  

04.02.25 16:50
1

1875 Postings, 5633 Tage Handbuch23,5

Mal schauen, ob man da in einem Ritt durch kommt...  
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
chart.png

05.02.25 09:20
2

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftSehe leider

das Problem, dass man ja sich gerade in einer Transformationsphase befindet, so dass es wohl an operativen Überraschungsmomenten fehlen wird.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

05.02.25 10:20
1

4556 Postings, 5734 Tage AngelaF.Überwindung der Seitwärtsphase

Durchaus möglich, dass es da gar keine operative Überraschungsmomente brauchen wird. Sollte die Transformation gut anlaufen, könnte allein das schon für upmove sorgen. Viel Börsenumsatz braucht es ja hier nicht, um den Kurs zu bewegen.  

11.02.25 08:59
1

290 Postings, 4032 Tage Alchimist53geht doch

Eine schöne Meldung  

11.02.25 09:22

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftDarauf warten hier ja alle,

dass aus der Problemsparte Energiesoftware, ein Asset wird. EON glaubt jedenfalls an das Ponteial von PSI.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

11.02.25 09:44

4556 Postings, 5734 Tage AngelaF.Yepp

"Verteilnetz der Zukunft" liest sich jedenfalls schonmal sehr gut.  :)

Das dürfte auch dem "PSI-Kurs der Zukunft" guttun.  

11.02.25 10:29
2

1875 Postings, 5633 Tage HandbuchEs ist eine erprobte Vorgehens bei PSI,

für Neuentwicklungen einen Pilotkunden mit ins Boot zu nehmen. Wenn meine Infos stimmen, so stand E.On wohl schon zu Schrimpfs Zeiten dafür bereit, ein völlig neues System zu entwickeln...

Auf Folie 32 vom CMD war auch bereits zu sehen, dass mit den PoC's in den Bereichen MES, WMS und "Control System of the Future" gestartet wurde (Mitte 2024) und nach der Entscheidung für den Partner nach meinen Infos für alle 3 Projekte die PoCs bereits im Herbst letzten Jahres abgeschlossen werden konnten.

Aktuell laufen wohl bereits Pilotphasen für alle 3 Cloud/SaaS-Projekte, wobei die ersten Anwendungen wohl bei, MES und WMS deutlich früher verfügbar sein oder als beim  "Control System of the Future" (siehe auch Roadmap).

 
Angehängte Grafik:
pocs.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
pocs.jpg

11.02.25 10:56

1875 Postings, 5633 Tage Handbuchsollte natürlich

Vorgehensweise heißen...  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben