im Bundeshaushalt angesichts der aktuellen Entwicklungen (# 851 + 853).
Kann das weg?
Geplantes 200-Milliarden-Euro-Paket treibt Rüstungsaktien
Weiter aufwärts geht es auch mit den Rüstungsaktien. "Jetzt stehen gleich 200 Milliarden Euro als Sondervermögen vor der Tür", kommentierte ein Händler die Pläne des künftigen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Er wolle eventuell sogar noch mit der alten Bundestags-Zusammensetzung den neuen Rüstungsfonds aufsetzen. "Das Geld dürfte sich natürlich auf alle Branchenmitspieler verteilen", so der Händler.
Daher trieben diese Gedanken alle Aktien in Europa. Rheinmetall und Hensoldt stiegen je 3,5 Prozent, Renk sogar um 5,1 Prozent. In Europa kletterten BAE Systems, Leonardo, Thales und Dassault Aviation um bis zu 1,6 Prozent.
|