Epigenomics hat, trotz EU Zulassung seit 2013, den europäischen Markt vertrieblich nicht bearbeitet, weil:
1. der Markt stark fraktioniert ist, die Coverage durch die Krankenkassen nicht immer gegeben ist, die Zuzahlungsmentalität der Europäer nicht so ausgeprägt ist 2. Epi gar kein eigenes Vertriebs Team hat, dass diesen Markt ausreichend bearbeiten könnte 3. auch die finanziellen Ressourcen, die man dafür aufwenden müßte, nicht vorhanden sind 4. den Vertrieb out zu sourcen, wie an Polymedco, evtl. nicht möglich ist, weil es kein länderübergreifendes Sales Unternehmen gibt, insofern müßte jedes Land separat bearbeitet werden
Was China betrifft, hat Epi den Septin9 Test an das chinesisch-amerikanische Unternehmen BioChain auslizensiert. Dafür erhält Epi von jedem verkauften Test einen hohen einstelligen Prozentsatz pro verkauftem Test. Vielleicht erscheint das wenig. Dafür muss aber Epi keine native Speaker im Land teuer akquirieren, die dann die 35 Provinzen vertriebsmäßig bearbeiten. Und gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Darüber hinaus gibt es per heute 290 Mio Chinesen, denen eine Darmkrebsvorsorge zusteht (von denen erreicht man natürlich nicht alle, aber vielleicht 5-10%). Ich weiß nicht wie es kulturell bei denen ausschaut, aber ich glaube auf Stuhltest stehen die gar nicht.
Es ist doch naheliegend, dass ein Unternehmen, dass kapitalmäßig nicht besonders gut ausgestattet ist, sich um eine Zulassung in dem Land bemüht, wo sich ca 78% des eigenetischen Marktes befinden. Um dann mit diesem "Ritterschlag" den Zugang zu den anderen Märkten besser zu erhalten. Um dann durch eine üppige KE ganz andere Expansionsmöglichkeiten zu haben.
Was das Wahlkampfthema Gesundheit betrifft (die hohen Preise der Biotechunternehmen sollen geschröpft werden - Hillary Clinton) über was soll man denn auch diskutieren, wenn man sich nicht das eigentlich notwendigste Thema "Verbot von Schusswaffen für Privatleute" zu eigen machen will. Selbst wenn Clinton gewinnt und geringere Preise durchsetzen will, frage ich: "Und nu? Leben wir jetzt in der Planwirtschaft, wo der Staat Preise festsetzt...?"
|