Lucke findet große Gemeinsamkeiten mit der Linken

Seite 3 von 6
neuester Beitrag: 02.10.13 11:27
eröffnet am: 01.10.13 07:27 von: Stachelbeere Anzahl Beiträge: 146
neuester Beitrag: 02.10.13 11:27 von: Tony Ford Leser gesamt: 5343
davon Heute: 3
bewertet mit 7 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 Weiter  

01.10.13 15:00

300 Postings, 4352 Tage superossi48

dahinter ist der gleiche sinn wie in deiner ausführung:

"Der Export in die Euro-Länder ist nominal deutlich gestiegenseit der Euroeinführung. In Drittländer ist er aber noch deutlicher gestiegen"

die rechenqualität kann natürlich mit deinem textunverständnis extrem sinken.  

01.10.13 15:02

300 Postings, 4352 Tage superossiund wer nominal

rechnet hat sowieso ein riesenproblem. aber du hast diese darstellung doch nur gewählt um deine europropaganda abzulassen.  

01.10.13 15:04

300 Postings, 4352 Tage superossi50

sind die bric staaten auch schuld an den target salden, esm, efsf, iwf und ezb haftungssummen??    

01.10.13 15:07
2

51986 Postings, 6411 Tage Rubensrembrandt# 44 Du kannst soviel schreiben.

wie du willst, aber die ursprüngliche Aussage bleibt richtig: Der prozentuale Anteil
der Ausfuhren  in die Eurozonen-Länder ist gesunken.

Außerdem ist es wenig sinnvoll mit nominalen Werten zu protzen. Bekanntlich
gibt es auch die Inflation.








 

01.10.13 15:07

300 Postings, 4352 Tage superossi49

dann weisst du noch nicht einmal was geld ist.

meinen herzlichen glückwunsch.  ohh gott lass hirn regnen!!!  

01.10.13 15:08

69033 Postings, 7958 Tage BarCodeDeine Argumentation läuft darauf raus:

Wenn ich statt 200.000 Euro im letzten Jahr 400.000 Euro in diesem Jahr verdiene, geht es mir schlechter als vorher, weil es andere gibt, die sich von 200.000 auf 500.000 gesteigert haben.
-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

01.10.13 15:11
2

51986 Postings, 6411 Tage Rubensrembrandt# 44 Ganz abgesehen davon

werden ein Großteil der Ausfuhren an die Südländer praktisch verschenkt (Target).
Das ist doch kein Problem Ausfuhren zu verschenken. Auf diese Weise kann jedes
Land Rekordergebnisse erzielen.  

01.10.13 15:15
1

300 Postings, 4352 Tage superossi56

die ableitung dass es dir schlechter geht war gar kein bestandteil der diskussion.

wenn du 10 mehr verdienst, dein nachbar aber 20 euro mehr. dann verdienst du im vergleich 10 euro weniger als dein nachbar in einen best. zeitraum.

abgesehen davon steigt die weltbevölkerung und die produktivität jedes jahr. die inflation muss man auch noch mit beachten.
das also die exporte nominal steigen ist überhaupt keine überraschung. diese zahl komplette ohne kontext zu betrachten ist wie schon dargelegt unfug.

ich verdiene 1000 euro mehr als letztes jahr. meine kosten erhöhten sich aber um 4000 euro. nach deiner rechnung hab ich nun grund zu jubeln. weil du die 1000 euro isoliert betrachtest.

ich rate dir. sprich ja nie mit einen buchhalter, der lacht sich über dich tot.  

01.10.13 15:22
2

51986 Postings, 6411 Tage RubensrembrandtNein, ich will etwas anderes aussagen

Das Euro-System hat die Länder so geschädigt, dass sie aufgrund hoher Arbeits-
losigkeit und mangelnder Kaufkraft gar nicht mehr in dem Maße fähig sind zu
importieren und zu zahlen. Deshalb lassen sie im Endergebnis zum großen Teil
bei der Bundesbank anschreiben. Wirtschaftlich gesehen werden diese maroden
Länder wie Griechenland die Schulden gar nicht bezahlen, sondern es wird auf
Schuldenschnitte hinauslaufen. Also zum erheblichen Teil sind die deutschen Exporte
in die Südländer verschenkt. Schenkungen kann man jedoch nicht ernsthaft als
Exporte bezeichnen. Zieht man diese Werte ab, so sieht es noch viel schlechter
um den Exportanteil Deutschlands in die Euro-Zone aus.

 

01.10.13 15:27
1

234316 Postings, 7762 Tage obgicouich halte also nochmal fest:

der Euro ist aus Sicht von AfD-Anhängern Schuld am Boom in den BRIC-Staaten.

 

01.10.13 15:30
1

51986 Postings, 6411 Tage RubensrembrandtSolche Zwangsschenkungen und Zwangs-

Schuldenschnitte sind direkt durch das Euro-System verursacht. Dieses System
fördert die Verantwortungslosigkeit: z. B. deutscher Unternehmen, die nach
Griechenland exportieren, weil diese das Risiko nicht ausreichend sehen, weil
sie selbst nicht für die Risiken einstehen müssen, sondern der deutsche Steuer-
zahler.  

01.10.13 15:30

300 Postings, 4352 Tage superossi59

der aspekt kommt noch hinzu. und das schlimme ist das diese schenkungen zeitlich unbegrenzt sind. wenn das deutschland verkraften soll, dann geht das nur mit einer aufblähung der geldmenge. so ein system wird irgendwann zusammenbrechen, es geht mathematisch gar nicht anders.  

01.10.13 15:32

300 Postings, 4352 Tage superossi60

wer hat das behauptet?? es ist amüsant zu sehen wie du krampfhaft versuchst irgendeinen konstruierten quatsch zu unterstellen.  

01.10.13 15:34
2

69033 Postings, 7958 Tage BarCodeSie werden nicht verschenkt.

Die Firmen, die exportieren, erhalten ihr Geld. Und bezahlen damit die Löhne und die anderen Kosten. Insofern dienen selbst diese Exporte der deutschen Wirtschaft und der deutschen Kaufkraft.
Dass es bei der Finanzierung dieser Importe z.B. in Griechenland, wenn es eine permanente Einbahnstraße ist, dort zu Problemen kommen kann, ist auch klar.  Deshalb gibt es dort ja u.a. die jetzigen Finanzierungskrisen.
Deshalb müssen sie jetzt drastisch zurückfahren. Ist auch klar.
Aber Exportüberschüsse gab es auch schon, als die Target-Salden noch nahe an ausgeglichen waren. Heißt: Es gab diese Salden erstens schon vorher, nur an anderer Stelle im Finanzsystem. Da schlummerten sie in den Bankbilanzen.
Aber auch nicht in dieser Höhe. Die angestiegenen Target-Salden sind zum einen Ausdruck von verstärkter Inanspruchname von Zentralbankgeld für den Zahlungsverkehr und außerdem Ausdruck von Geldflüssen von z.B. GR nach D in den "sicheren Hafen" - finanziert über die GR-ZB innerhalb des Eurosystems.

Etwas ähnliches läuft gerade in Amerika ab. Billiges Geld der USA floss z.B. nach Brasilien (entgegen dem erwünschten Effekt, demgemäß es in die US-Wirtschaft fließen sollte). Aufgrund größerer Renditeerwartungen dort.
Derzeit wird es wieder abgezogen. Die Folge: Währungsturbulenzen.

Innerhalb der Eurozone drücken sich diese "Währungsturbulenzen"quasi  in den Target-Salden aus. Das hat zur Folge, dass in GR zwangsläufig nach innen abgewertet wird, während in Brasilien nach außen abgewertet wird.
Allerdings ist die Wirtschaft in Brasilien dynamischer als die griechische. Deshalb sind die Folgen nach innen derzeit noch "milder". Allerdings ist da das letzte Wort noch längst nicht gesprochen. Wie es da weiter geht, hängt stark von der FED ab...
Ist auch nicht gerade gemütlich für Brasilien, von der Geldpolitik der USA abzuhängen. So wie es nicht gemütlich ist für GR, von der EZB abzuhängen.
Am Ende wird sich zeigen, ob der Währungseffekt (Abwertung) tatsächlich diese Segnungen hervorbringt, die die Eurogegner diesem Mechanismus immer unterstellen...
-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

01.10.13 15:34

300 Postings, 4352 Tage superossija wer denn nun??

01.10.13 15:36

234316 Postings, 7762 Tage obgicoudann ist Deiner Meinung nach

also nicht der Euro am relativen Rückgang der Exporte in die Eurozone verantwortlich?

Dann hätte ich meine gute Tat für heute erledigt. Einen AfD-Anhänger etwas schlauer gemacht.  

01.10.13 15:39

300 Postings, 4352 Tage superossi65

wenn diese forderungen nicht beglichen werden und so sieht es mit 99%iger wahrscheinlichkeit aus, dann muss diese der dt. steuerzahler verkraften.

natürlich bekommen die firmen ihr geld, und zwar indirekt aus der finanzkasse der dt. steuerzahler. ist das nicht schön wenn verluste sozialisiert und gewinne privatisiert
werden??

und ist es nicht noch schöner das ganze als europäische solidarität zu verkaufen??  

01.10.13 15:41

300 Postings, 4352 Tage superossi67

habe ich nicht behauptet, genauso wenig wie deine bric theorie.

werde dir erstmal klar über was du sprechen willst. das könnte vorteile bringen;)  

01.10.13 15:43

69033 Postings, 7958 Tage BarCodeDas ist eine dieser typischen Verkürzungen,

die dadurch, dass Vorgänge ohne jeden Zwischenschritt und unter völlig ungesicherten Behauptungen (etwa die "99%ige wahrscheinlichkeit") so zusammengeschnurrt werden, dass sie schlich falsch werden... SO funktioniert Ideologie.
-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

01.10.13 15:44

69033 Postings, 7958 Tage BarCodeAlso Nr. 68

-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

01.10.13 15:47

300 Postings, 4352 Tage superossi70

nein, so funktioniert die haftung für die target 2 salden.

die "zwischenschritte" ändern nichts an der grundlegenden richtung.
 

01.10.13 15:52
1

69033 Postings, 7958 Tage BarCodeEben nicht.

Aber das Thema gabs schon häufig. Keine Lust, das immer wiederzukäuen.
Such dir alte Threads.
-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

01.10.13 15:56

300 Postings, 4352 Tage superossiein

realitätsverweigerer vorm herrn.  wer haftet denn für verluste der zentralbank der brd ??

A ein unbekannter ausserirdischer
B florian silbereisen
C der deutsche steuerzahler

:))  

01.10.13 15:57

11127 Postings, 6731 Tage siruslehna bist du hier nicht

Der größte marktschreier und vollchecker?
Deine postings lassen zumindest meist nur eine Perspektive,  nämlich deine zu....  

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben