dass man die AfD als ein-Programmpunkt-Partei verkaufen will, aber den Piraten jene ein-Punkt-Programmatik vorwirft und dort allumfassende Konzepte erwartet.
Aber wenn wir zur Euro-Frage kommen, so wüsste ich nicht, wie eine Abkehr vom Euro zu nationalen Währungen eine bessere Perspektive darstellt. Im Grunde hatten wir dies ja vor der Euro-Einführung und da war es so, dass sich weder Griechen, Spanier, noch Italiener das nötige Geld hatten um Maschinen oder Autos aus Deutschland kaufen zu können.
Deutschland hingegen litt unter einer zu starken Mark und konnte deutlich weniger Waren exportieren.
Tja und da nunmal all das Wachstum in Dtl. seit der Euro-Einführung rein auf den Export zu begründen ist, kann man sich ausmalen, was passieren wird, wenn Griechenland, Spanien, usw. aus dem Euro austreten und ihre nationale Währung fröhlich abwerten, sich damit der Schulden entledigen sowie gleichzeitig für Investoren deutlich interessanter werden, weil die Kosten dort binnen kürzester Zeit um 50% fallen.
U.a. sei zu erwähnen, dass Deutschland vor der Euro-Einführung für internationale Investoren angesichts der Kostennachteile schlichtweg uninteressant zu anderen Ländern war, die Euroeinführung dies jedoch umgekehrt hatte, d.h. Investitionen liefen angesichts des relativ schwachen Euro sehr gern nach Deutschland.
Allein wenn der Export um 10% einbrechen sollte, so haben wir in Dtl. eine 5%ige Rezession oder eben wieder eine deutlich steigende Neuverschuldung.
|