< Sag mir mal lieber ob du es nicht so siehst, dass Vestas zu wenige Aufträge gebracht hat? Bist du mit der Auftragslage zufrieden, die momentan gute 2000 MW unter dem ersten Hj 2010 liegt?
Was hat das mit mir zu tun? Klar läuft es momentan nicht rund, sieht man ja auch am Kurs. Da Windparks nun mal der Projektierung unterliegen wird es immer Schwankungen im Auftragsbestand geben. Ein Großauftrag mehr oder weniger wirkt sich eben unmittelbar aus. Da große Windparks nun mal teuer sind und die Finanzierung immer schwieriger wird, ist das natürlich ein Problem. Hängt eben auch viel von den jeweiligen Subventionen der einzelnen Länder für die Windkraft ab.
< Also von gut 4000 MW auf 2000 MW abgebaut!
Hier zitiere ich einfach mal Elfer: Dazu muss man noch sagen, dass Vestas in Q2 2010 einen Einzelauftrag iHv 1500MW (der höchste in der Firmengesichte) erhalten hat. Wenn man diesen Auftrag mal rauslässt, dann wären wir bei 1531MW in Q2 2010 gewesen. Und das ist etwa diesjähriges Niveau.
< Äußer dich mal zu den Fakten anstatt mir einen Stern zu geben den du eigentlich nicht geben willst...
Leider kann ich mich nicht zu den "Fakten" äußern, weil ich z.b. die Bruttomargen von Vestas derzeit nicht kenne. Was ich aber weiß ist, dass es nicht so einfach möglich ist, Vestas und Nordex miteinander zu vergleichen, zumindest nicht wenn man nur die Mitarbeiter und den Auftragsbestand heranzieht. Und um das geht es mir. Genau deshalb hab ich dir auch ein witzig gegeben. Kennst du die jeweiligen Bruttomargen der einzelnen Konzerne? Weißt du wie weit die Restrukturierung bei Vestas derzeit fortgeschritten ist? Weißt du wie sich die Offshoreprojektierung entwickelt von der Nordex derzeit überhaupt nicht profitiert? Fragen über Fragen.....
|