wenn du es mal schaffst einen Beitrag ohne das wort "Aufträge" oder Synonyme zu beutzen kriegste ne Positive bewertung von mir:D Ich bin der Meinung das die Windkraftanlangenhersteller noch immer unter der Finanzkriese und der damit fehlenden Investitionsbereitschaft zu kämpfen haben. Daher mag es auch sein, dass es zur Zeit wenig Aufträge gibt. An der Börse wird aber immer noch die ZUKUNFT gehandelt und hier gibt es nicht nur in Deutschland rosige Aussichten durch die Energiewende. Auch Länder wie die USA und CHINA wollen weg von Fossilen Primärenergiekraftwerken. Dies ist langfristig nur durch erneuerbare Energie möglich und wird daher in den nächsten Jahren Aufträge in die Bücher der Hersteller auch von Windrädern bringen. Die Frage ist nur wer in der Zukunft die beste Technologie und den besten Preis. Natürlich ist Vestas zur Zeit gut aufgestellt, aber ich frage mich ob dieser Vorsprung auch in der Zukunft anhalten wird, oder ob letzendlich wie bei Solarzellen die Chinesen billiger werden und auf den Weltmark drängen. Da ich weder BWL noch VWL studiert habe kann ich keine genaue Analyse zur Konkurenz von Vestas erstellen. Ich weiß nur, dass sie mit GE, Siemens und den Chinesen sehr stark ist und es mittelfristig Übernahmen geben muss, da der Kuchen nicht groß genug ist um alle zu ernähren. Zum Kurs der Vestas Aktie: klarer Fall der Leerverkäufer, wie bei nordex. Es ist sehr schwer abzuschätzen, wann der Zeitpunkt ereicht ist, dass sich die Leerverkäufer zufrieden stellen. Daher würde ich mit einem Einstieg bis zu einer Bodenbildung warten und ggf. auch dafür in Kauf nehmen nicht den besten Einstiegskurs zu finden. Aber ich sag mal so bei 10 Euro kann man garnich mehr nein zu einem Einstieg sagen, es sei den das Unternehmen wäre Insolvent.
|