sind Lemminge. Die meisten rennen den kurzfristig funkelnden Sternchen hinterher. Die größeren Adressen investieren nicht solange die Buchhalter keine schwarzen Zahlen melden. Visionen und Fantasien interessieren keinen, das ist etwas für Zähe und für Spezialisten.
Wie hässlich schief die Lemminge liegen können, hat der "Fall" (sic!) VW gezeigt. Die haben sich von Zahlen blenden und leiten lassen. Dass das ganze Konstrukt VW krank ist, weil in Wahrheit die Gewerkschaften und der Staat Niedersachsen das Sagen haben und deshalb die Sanierung des Unternehmens von Grund auf verhindert haben, haben nur ganz wenige erkannt und noch weniger haben danach gehandelt. Womit ich wieder bei der Frage wäre: "warum erkennt das die Masse der Börsenteilnehmer nicht?"
Abgesehen davon gibt es an deutschen Börsen "die Masse der Börsenteilnehmer" gar nicht. Die Masse der deutschen Unternehmen ist in ausländischer Hand, insbesondere in den Händen großer anglo-amerikanischer Fonds. Der deutsche Michel hat derweil sein Geld brav auf die Bank getragen und gespart. Jetzt muss er zusehen, wie seine Sparguthaben dahinschmelzen. Warum hat das "die Masse der Sparer" nicht erkannt? Es sind eben alles Lemminge, geleitet von ihren Gewohnheiten, ohne Verstand und die Fähigkeit, etwas vorherzusehen.
Der größte Fehler wäre es, sich an denen zu orientieren; denn dann wird man selbst zum Lemming.
|