hör mir bloß mit denen auf: wie hinterfotzig die Übernahme bei Aixtron lief, ist dir sicher bekannt?!
Ansonsten nichts Neues bei SGL, nach wie vor mau:
Von Heide Oberhauser-Aslan
FRANKFURT (Dow Jones)--Der tief in die Verlustzone geratene Graphitspezialist SGL Carbon arbeitet mit Hochdruck an der Neuausrichtung. Auf der Hauptversammlung des Unternehmens warb Konzernlenker Jürgen Köhler für den neuen Kurs, der unter anderem vorsieht, das bisherige Kerngeschäft mit Graphitelektroden zu verselbstständigen und auf den Prüfstand zu stellen. SGL Carbon spreche bereits mit verschiedenen Investoren über das Graphitelektrodengeschäft, sagte Köhler. Mit der Verselbstständigung des Bereichs liege das Unternehmen voll im Zeitplan.
Die Wiesbadener haben bereits angekündigt, den bislang größten Geschäftsbereich bis zur Mitte des Jahres abzuspalten und strategische Optionen wie einen Verkauf oder eine Partnerschaft für das Geschäft auszuloten. Zur Unterstützung sind nach Köhlers Angaben zwei Investmentbanken und eine Anwaltskanzlei mandatiert worden.
Warum dieser Schritt unabdingbar für das Unternehmen ist, erläuterte Köhler vor den Aktionären. "Die Situation im Stahlmarkt wird weiter schwierig bleiben", sagte der Manager. Der Markt sei in einer tiefen Krise. Die chinesische Stahlüberproduktion und die chinesischen Exporte werden seiner Einschätzung nach nur allmählich zurückgehen. "Unsere Kunden, die Elektrostahlhersteller, leiden darunter und zögern mit Bestellungen", erklärte der Manager. Das drücke dramatisch auf die Preise und belaste die Gewinne von SGL Carbon.
Die Stahlmarktmisere habe dazu geführt, dass die Kunden die Graphitelektroden nur noch nach Preis kauften, erklärte der Manager. Das Geschäft habe sich strukturell und nachhaltig gewandelt. Mittlerweile sei ein so genannter Commodity-Markt entstanden, erläuterte der Manager. Nach wie vor überschwemme China die Stahlmärkte mit Hochofenstahl. "Das drückt die Nachfrage nach Elektrostahl und nach Graphitelektroden", sagte er. Die Entwicklung bei den Graphitelektroden sei ein "Kollateralschaden" der chinesischen Expansionsstrategie, urteilte der Manager. Deshalb müsse SGL den Geschäftsbereich noch kostengünstiger ausrichten.
Das Geschäft verfüge aber dennoch über gute Perspektiven, meinte Köhler. Graphitelektroden seien für das Recycling von Stahlschrott unersetzlich. SGL Carbon gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Graphitelektroden. Gemessen an den Kapazitäten liege SGL Carbon auf Platz 2 in der Welt. "Erholt sich der Stahlmarkt, dann erholt sich also auch das Geschäft mit Graphitelektroden", sagte Köhler. Da es aber dauern werde, bis die Überkapazitäten verschwinden, müsse unter den großen Graphitelektrodenherstellern eine Konsolidierung stattfinden. Um daran teilnehmen zu können, brauche SGL Carbon eine im Unternehmen rechtlich selbstständig aufgestellte Einheit.
Kontakt zum Autor: heide.oberhauser@wsj.com
|