Wenn Borealis sich z. B. einen Opel kauft und wenn z. B. GM oder Opel nächstes Jahr pleite geht und z. B. nicht mehr existiert entfällt für Borealis in diesem Beispiel die Garantie. Borealis müßte in diesem Fall selber für die Funktionsfähigkeit des Opel sorgen und für Reparaturen und evtl. Ersatz sorgen. das kann für ihn teuer werden. Immerhin hat er Anspruch auf einen funktionierenden Opel. Dieser Risikohinweis fehlt aber in obigen Beispiel im Kaufvertrag.
Borealis sollte evtl. bei seinen Postings z. B. auch den Warnhinweis geben, dass er für evtl. falsche und nicht beweisene Behauptungen keine Gewähr gibt.
**********
Beispiel 1: Anleger A investiert 100.000 ?, UTB kauft dafür einen GPC bei Aqua-Society/Enva-Systems für 100.000 ?, der GPC wird in Berlin bei einer Firma A installiert. Der Anleger hat somit einen Anteil von 100% am GPC. In 10,5 Jahren erhält der Anleger 200.000 ? zurück.
Beispiel 2: Anleger B, C + D investieren je 100.000 ?, UTB kauft dafür einen GPC bei Aqua-Society/Enva-Systems für 300.000 ?, der GPC wird in Kleinkleckersdorf bei einer Firma B installiert. Die Anleger haben somit einen Anteil von je 33,33% am GPC. In 10,5 Jahren erhält der Anleger jeweils 200.000 ? zurück.
Dem Anleger kann es daher vollkommen egal sein, - was der GPC kostet, - welchen Anteil er am GPC hat, - wo und bei welcher Firma der GPC in der Produktion Strom aus Abfalldampf erzeugt.
|