Zukunft Windkraft

Seite 1201 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 2720691
davon Heute: 1515
bewertet mit 39 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1199 | 1200 |
| 1202 | 1203 | ... | 1262  Weiter  

01.09.14 10:33
2

6420 Postings, 4932 Tage kieslySo zu sagen der "Berliner Flughafen" Finnlands !

Jedes Jahr länger an dem das Ding nicht ans Netz kann ist ein gutes Jahr.  

01.09.14 10:37
3

1602 Postings, 5489 Tage alrob76Deutsche Industrie verliert an Schwung - "Warnlamp

Berlin (Reuters) - Die deutsche Industrie verliert auch wegen der Ukraine-Krise spürbar an Fahrt.

Produktion und Aufträge stiegen im August so langsam wie seit über einem Jahr nicht mehr, wie am Montag aus einer Markit-Umfrage unter 500 Betrieben hervorgeht. Auch die Exportnachfrage büßte an Schwung ein, was einige Firmen mit den Sanktionen gegen Russland begründeten. Wegen trüberer Aussichten bauten die Firmen den dritten Monat in Folge Stellen ab und reduzierten ihre Bestellmengen. "Im deutschen Industriesektor blinken derzeit die Warnlampen", sagte Markit-Experte Oliver Kolodseike. Der Markit-Einkaufsmanagerindex fiel um einen auf 51,4 Punkte. Das Barometer blieb zwar über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern, fiel aber auf den tiefsten Stand seit elf Monaten.

"Die Umfragedaten legen nahe, dass die Wachstumsdynamik im Industriesektor immer weiter schwindet", betonte Kolodseike. Sollte der Trend auch in den kommenden Monaten anhalten, könnte dies die Erholung "ernsthaft gefährden".
http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEKBN0GW1OY20140901
 

01.09.14 10:58
4

6420 Postings, 4932 Tage kieslyStadtwerke setzen auf Energiewende

http://www.handelsblatt.com/technologie/...energiewende/10629524.html
Deutschlands Stadtwerke nehmen Milliarden für die Energiewende in die Hand. Die EEG-Novelle hat dem Markt Sicherheit gegeben: Auch mit den aktuellen EEG-Sätzen lässt sich vor allem mit Windanlagen Geld verdienen.

 



So sieht's aus "im Staate Dänemark" ;-)  

01.09.14 12:03
4

9052 Postings, 5030 Tage noogmanZuwachs für den Windpark Weißenburg

Zuwachs für den Windpark Weißenburg-Oberhochstatt

Die neuen Windräder sollen innerhalb eines Monats fertiggestellt sein - 29.08.2014 15:08 Uhr

Auszug:
Die vier neuen Energielieferanten sind vom Typ Nordex N 117, haben eine Nabenhöhe von 141 Metern und einen Rotordurchmesser von 117 Metern. Damit durchlaufen die Rotoren in der Luft eine Fläche von 10.000 Quadratmetern. Die maximale Auslastung erreichen die Anlagen bei einer Windgeschwindigkeit von zehn Metern pro Sekunde, dann nämlich erbingen sie eine Leistung von jeweils 2,4 Megawatt.
 

01.09.14 19:24

1602 Postings, 5489 Tage alrob76ist kein neuer auftrag, daher nicht interesant

01.09.14 19:49
1

9052 Postings, 5030 Tage noogman@alrob76

Danke für dein Feedback.
Bin mir leider nicht ganz sicher ob du die Bedeutung meiner Überschrift richtig gedeutet hast!!  

02.09.14 07:45
1

9052 Postings, 5030 Tage noogmanGuten Morgen

August 2014: Windkraft-Zuwachs überkompensiert Solarstrom-Rückgang - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR
 

02.09.14 12:15
2

9052 Postings, 5030 Tage noogmanFür Interessierte

E.ON ist mit Power-to-Gas zufrieden - baldige kommerzielle Nutzung - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR
 

02.09.14 15:04
2

6420 Postings, 4932 Tage kieslyWeiter so E.O.N

dann werde auch ich Aktien von euch kaufen ;-)  

02.09.14 18:20
1

1890 Postings, 7283 Tage langen1Interessanter Artikel noogman,


Eine Klasse alternative bzw. Ergänzung zu Pumpspeicherkraftwerken oder ähnlichem.

Alles was aktuell und zukünftig wirtschaftlich Energie speichern kann, wird den regenerativen
Energien auf die Sprünge helfen, den Strompreis stabilisieren, und im weiteren Verlauf auch für eine Grundlastfähigkeit sorgen.
- nur meine Sicht der Dinge..

Gruß
Langen1  

03.09.14 07:58
4

9052 Postings, 5030 Tage noogmanGuten Morgen

03.09.14 09:39
4

6420 Postings, 4932 Tage kieslyDas hat Nordex schon längst erkannt

und arbeitet großteils mit starken Partnern zusammen.
siehe:
Windparkprojekte "Aubigeon" und "Les Touches"
Die Projekte hat Nordex zusammen mit Partnerfirmen entwickelt und als schlüsselfertige Projekte veräußert.

oder:
Projekt Orla wurde im Jahr 2008 vom Bereich "Projektentwicklung" der
Nordex-Gruppe initiiert und seit dem vorangetrieben. "Orla ist das erste
von mehreren eigenentwickelte Projekt, das wir in Polen umsetzen. Dieses
Beispiel unterstreicht wie wir den Markt mit guten Projekten unterstützen
können", so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstand der Nordex SE.

Kunde von Nordex ist die Projektgesellschaft "C&C Wind", an der
internationale Finanzinvestoren und ein unabhängiger Kraftwerksbetreiber
beteiligt sind. Die Projektfinanzierung wurde im Wesentlichen durch die
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) strukturiert.


Dr. Zeschky hat immer die hohe Eigenkapitalquote des Unternehmens herausgestellt, um Projekte zu entwicklen und abzusichern.
Zum Stichtag 30.6.2014 erhöhte sich die Eigenkapitalquote leicht auf 31,2
Prozent (31.12.2013: 30,9%). Die Summe der flüssigen Mittel und kurzfristig
verfügbaren Festgelder stieg um knapp 16 Prozent auf EUR 385,9 Mio.
 

03.09.14 10:50
5

9052 Postings, 5030 Tage noogmanDeutschland verpasst 9 von 15 Energiewende-Zielen

McKinsey: Deutschland verpasst 9 von 15 Energiewende-Zielen - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR
 

03.09.14 16:04
5

2016 Postings, 5394 Tage Andreas H.Welche Anlage ist besser?

Die NORDEX N-131 oder Enercon E 115? Ich bin gespant.


http://www.oz-online.de/-news/artikel/128661/...r-Enercons-neue-E-115
--------------------------------------------------

Serienstart für Enercons neue E-115



Von Ralf Klöker
Die Drei-Megawatt-Anlage soll an Binnenland-Standorten besonders effizient zu Werke gehen. Erste Parks und Einzelanlagen mit den neuen Rotoren wurden laut Hersteller bereits in Lengerich, Garrel und Brockhausen errichtet.

Aurich/Magdeburg - Der Auricher Windenergieanlagenhersteller Enercon hat mit der Serienproduktion für seine neue Drei-Megawatt-Maschine E-115 ? angesiedelt zwischen der E-101 sowie der großen E-126 ? begonnen. Erste kommerzielle Projekte wurden in Brandenburg und in Niedersachsen ? bei Lengerich, Garrel und Brockhausen ? realisiert, wie das Unternehmen dazu im aktuellen ?Windblatt? mitteilte. Konkrete Zahlen zu den im Aufbau befindlichen und geplanten Projekten sowie Zahlen zu den Anlagen konnte Firmensprecher Felix Rehwald auf Nachfrage dieser Tage nicht liefern.

Er sagte aber: ?Allgemein geht der Trend zu Anlagen mit größeren Rotordurchmessern. Daher ist davon auszugehen, dass an Standorten, an denen es genehmigungsrechtlich möglich ist, die E-115 statt beispielsweise der E-101 zum Zuge kommt.? Bei etlichen Projekten in Deutschland hätten Kunden ihre Planungen bereits auf diesen neuen und effizienteren Anlagentyp umgestellt. Ähnlich verhalte es sich bei den Planungen mit den älteren Serientypen E-92 und E-82. Rehwald: ?Es gibt allerdings auch Standorte, an denen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten keine Anlagen mit großen Rotordurchmessern gebaut werden dürfen.?

Rund 18 Prozent mehr Strom

Die Anlagen der Drei-Megawatt-Klasse E-115 haben einen Rotordurchmesser von 115,7 Metern und stehen auf Beton-Stahl-Hybridtürmen mit einer Höhe von 92 bis zu 149 Metern. Gedacht sind sie sowohl als Einzelanlagen auf Vorrangflächen im Binnenland, die nur wenige Rotoren zulassen, sowie für kleinere Parks. Nach Angaben des Herstellers ist es die Effizienz, die die E-115 ausmacht. Am Standort des Protoypen in Lengerich erntete eine Maschine des neuartigen Typs bei gleicher Betriebsstundenzahl rund 18 Prozent mehr Strom als eine benachbarte E-101 im selben Windpark. Und die neue Anlage liege auch noch vier Prozent über der Leistungsprognose der Ingenieure. Enercon-Vertriebsmanager Wolfgang Lübbe hofft daher, dass die Serienmaschine sogar noch mehr leistet als der Prototyp.

Auf der E-115 und ihrem Einschlagen auf dem Markt liegen die große Hoffnungen der Auricher, denen der Rostocker Hersteller Nordex mit der N-131, ebenfalls einer Drei-Megawatt-Anlage, eine echte Denkaufgabe vor die Nase setzte. Enercons Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer jedenfalls zieht für die Markteinführung der E-115 positiv Bilanz: ?Die neue Maschine wird gut von unseren Kunden angenommen?, und die ersten Serienprojekte habe man planmäßig abgeschlossen. Sein Blick richtet sich jetzt auf die Auslandsmärkte des stark exportorientierten Konzerns: ?Enercon bereitet den Markteintritt mit der E-115 außerhalb Europas vor.? Das dürfte auch den Umschlag der Anlagenteile über den Emder Hafen weiter beleben.


 

03.09.14 18:18

10704 Postings, 5503 Tage ThesameDie antwort Andreas H

04.09.14 07:52
2

9052 Postings, 5030 Tage noogmanGuten Morgen

04.09.14 08:52
4

1957 Postings, 3874 Tage poiuztrewqLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.12.14 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

04.09.14 10:38
1

1348 Postings, 4396 Tage klon79Auftrag

Premium-Servicevertrag für mindestens fünf Jahre ist auch mit enthalten.
Cameron
 

04.09.14 10:57

949 Postings, 3846 Tage antiheldknallermedung

Nordex hat einen Großauftrag erhalten. Nur falls das jemanden hier entgangen ist;)  

04.09.14 11:04

260 Postings, 3927 Tage Milchtüte@antiheld

und welchen meinst Du jetzt ?  

04.09.14 11:10
1

949 Postings, 3846 Tage antiheldhast du nicht verstanden - macht nix

04.09.14 12:06
2

9052 Postings, 5030 Tage noogmanKrogsgaard neuer Vorsitzender VDMA

04.09.14 12:11
5

9052 Postings, 5030 Tage noogmanZwischenstand gemeldeter AE pro Quartal 2014

Angehängte Grafik:
ae_2014_pro_quartal.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
ae_2014_pro_quartal.jpg

Seite: Zurück 1 | ... | 1199 | 1200 |
| 1202 | 1203 | ... | 1262  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben